11.07.2002, 10:32
Da ich damals in der Schule auch in Physik nicht richtig aufgepasst habe, kann ich zum Thema Sicherheit im Auto - genauer gesagt in der Corvette - leider nichts sachdienliches beitragen. Für Interessierte habe ich aber mal eine kurze allgemeine Schilderung zum Thema Blitz gesucht und gefunden.
Das angehängte Bild übrigens habe ich im letzten Jahr von unserem Balkon aus aufgenommen.
"Der durchschnittliche Blitz hat eine Länge von fünf Kilometer, eine Temperatur bis zu 30.000 Grad Celsius. Die Stromstärke liegt bei 2.000 Ampère, die Spannung bei ca. 2,2 Mio. Volt. Er ist nur wenige Zentimeter dick, aber jeder Meter leuchtet wie 1 Million 100 Watt Glühbirnen.
Blitze haben ihren Ursprung in Gewitterzellen, die mehrere Kilometer Durchmesser erreichen können. Im Zentrum der Gewitterzelle herrscht starker Aufwind, der für die Trennung in positive und negative Ladung sorgt. Die folgende elektrische Entladung ist der Blitz.
Die Gewitterzellen sind höchstens 30 Minuten aktiv und erzeugen während dieser Zeit etwa zwei bis drei Blitze pro Minute. Die größte Gefahr für Gebäude sind die Wolke-Erd-Blitze.
Wie oft schlägt der Blitz ein?
Die Zahl der Gewittertage pro Jahr sind regional verschieden. Vom Norden Deutschlands nehmen die Blitzeinschläge bis zum Süden hin auf 4-6 Einschläge pro Quadratkilometer zu. Insgesamt wird die Bundesrepublik von etwa 1.000.000 Blitzschläge pro Jahr getroffen. Die dabei verursachten Schäden sind immens."
Das angehängte Bild übrigens habe ich im letzten Jahr von unserem Balkon aus aufgenommen.
"Der durchschnittliche Blitz hat eine Länge von fünf Kilometer, eine Temperatur bis zu 30.000 Grad Celsius. Die Stromstärke liegt bei 2.000 Ampère, die Spannung bei ca. 2,2 Mio. Volt. Er ist nur wenige Zentimeter dick, aber jeder Meter leuchtet wie 1 Million 100 Watt Glühbirnen.
Blitze haben ihren Ursprung in Gewitterzellen, die mehrere Kilometer Durchmesser erreichen können. Im Zentrum der Gewitterzelle herrscht starker Aufwind, der für die Trennung in positive und negative Ladung sorgt. Die folgende elektrische Entladung ist der Blitz.
Die Gewitterzellen sind höchstens 30 Minuten aktiv und erzeugen während dieser Zeit etwa zwei bis drei Blitze pro Minute. Die größte Gefahr für Gebäude sind die Wolke-Erd-Blitze.
Wie oft schlägt der Blitz ein?
Die Zahl der Gewittertage pro Jahr sind regional verschieden. Vom Norden Deutschlands nehmen die Blitzeinschläge bis zum Süden hin auf 4-6 Einschläge pro Quadratkilometer zu. Insgesamt wird die Bundesrepublik von etwa 1.000.000 Blitzschläge pro Jahr getroffen. Die dabei verursachten Schäden sind immens."
Gruß aus Berlin
Helmut
Helmut