22.12.2004, 10:45
Hallo,
Gilt das generell, daß ein Verhältnis von 85-90% immer in mehr Leistung (Drehmoment) resultiert?
Warum wechselt man dann wenn gleich beides... Ein- und Auslassventile, z.B. Einlass von 1.9 auf 2.02 und Auslass von 1.5 auf 1.6 (~79%)?
Wäre es dann in so einem Fall nicht klüger, nur das Auslass-Ventil zu vergrößern, also Einlass 1.9 und Auslass 1.6 (~84%)?
Aber wenn schon "Tuning", dann werden immer beide Ventile vergrößert...?!?
Ich beschäftige mich auch schon längere Zeit mit diesem Thema, habe aber immer wieder unterschiedliche Meinungen darüber gehört...!
Wenn ihr noch mehr Informationen dazu habt,... sehr interessant!!!
Lernende Grüße,
Flo
Zitat:Der Auslassventildurchmesser beträgt rund 77 % des Einlassventilventils. Besser wäre ein Verhältnis von 85-90 % oder auch bis zu 45 mm. Ein guter, serienmässiger Saugmotor erreicht einen Zylinderfüllgrad von bis zu 90 %.das ist echt sehr interessant zu wissen.
Gilt das generell, daß ein Verhältnis von 85-90% immer in mehr Leistung (Drehmoment) resultiert?
Warum wechselt man dann wenn gleich beides... Ein- und Auslassventile, z.B. Einlass von 1.9 auf 2.02 und Auslass von 1.5 auf 1.6 (~79%)?
Wäre es dann in so einem Fall nicht klüger, nur das Auslass-Ventil zu vergrößern, also Einlass 1.9 und Auslass 1.6 (~84%)?
Aber wenn schon "Tuning", dann werden immer beide Ventile vergrößert...?!?
Ich beschäftige mich auch schon längere Zeit mit diesem Thema, habe aber immer wieder unterschiedliche Meinungen darüber gehört...!
Wenn ihr noch mehr Informationen dazu habt,... sehr interessant!!!
Lernende Grüße,
Flo
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"