Andre,
der Besitzer ist Hobbyfahrer und kein Profi und da wir auf eher Kurvenintensiven Strecken wie Pannoniaring und Slovakiaring etc. fahren ist Balance und Fahrbarkeit wichtiger als reine Leistung. Mit dem 7.0l davor hatte es soviel Drehmoment aus den Ecken raus das man permanent pumpen musste wobei die Porsche auf Semis oder Slicks einfach drauflatschen konnten. Da die blaue so eine Art Testfahrzeug ist um neues auszuprobieren war die Idee Drehmoment untenraus zu vernichten ohne die Topend Leistung gross zu verlieren mit Hubraum radikal runter und Drehzahl rauf.
Am ersten Tag mit dem Konzept war Besitzer gleich um 1.5 Sekunden schneller damit. Ein Profifahrer wie der Marco der am PAN die Benchmark für alle ist war damit um 1.2 Sekunden schneller als ein neuer GT2RS auf Semis obwohl der auf der Start/Zielgeraden um 12kmh schneller war.
@Ralf: Bohrung musste gleich bleiben, den Block gab es ja schon, hat jetzt 4.135" Bohrung bei 3.5" Hub. Der ganze Kurbeltrieb benötigt nur 14Nm zum durchdrehen (NASCAR 10Nm, Serien LS7 34Nm..)
paar Daten:
-CP Schmiedekolben mit 12.5:1 Verdichtung
-Callies Ultra billet rods
-custom 3.5" Kurzhub Bryant Schmiedewelle (LS7 hat 4.0" Hub, LS3 3.62")
-BR7 stage3 Köpfe, superleichte 2.25"/1.65" Titanventile Einlass/Auslass by WCCH
-custom JCD Nockenwelle, 0.725" Ventilhub
-GMPP race HLT Hydrolifter
-Tilton extrem erleichterter Schwung, 7 Scheiben Carbonkupplung 185mm, 9kg
-momentan MSD intake mit 112mm TB
-ZR1 Getriebe
-3.90 Diff
mit der 8x60mm Harrop bleibt Leistung konstant bis 7700, jetzt probieren wir mal zuerst die neue 120mm Klappe
der Besitzer ist Hobbyfahrer und kein Profi und da wir auf eher Kurvenintensiven Strecken wie Pannoniaring und Slovakiaring etc. fahren ist Balance und Fahrbarkeit wichtiger als reine Leistung. Mit dem 7.0l davor hatte es soviel Drehmoment aus den Ecken raus das man permanent pumpen musste wobei die Porsche auf Semis oder Slicks einfach drauflatschen konnten. Da die blaue so eine Art Testfahrzeug ist um neues auszuprobieren war die Idee Drehmoment untenraus zu vernichten ohne die Topend Leistung gross zu verlieren mit Hubraum radikal runter und Drehzahl rauf.
Am ersten Tag mit dem Konzept war Besitzer gleich um 1.5 Sekunden schneller damit. Ein Profifahrer wie der Marco der am PAN die Benchmark für alle ist war damit um 1.2 Sekunden schneller als ein neuer GT2RS auf Semis obwohl der auf der Start/Zielgeraden um 12kmh schneller war.
@Ralf: Bohrung musste gleich bleiben, den Block gab es ja schon, hat jetzt 4.135" Bohrung bei 3.5" Hub. Der ganze Kurbeltrieb benötigt nur 14Nm zum durchdrehen (NASCAR 10Nm, Serien LS7 34Nm..)
paar Daten:
-CP Schmiedekolben mit 12.5:1 Verdichtung
-Callies Ultra billet rods
-custom 3.5" Kurzhub Bryant Schmiedewelle (LS7 hat 4.0" Hub, LS3 3.62")
-BR7 stage3 Köpfe, superleichte 2.25"/1.65" Titanventile Einlass/Auslass by WCCH
-custom JCD Nockenwelle, 0.725" Ventilhub
-GMPP race HLT Hydrolifter
-Tilton extrem erleichterter Schwung, 7 Scheiben Carbonkupplung 185mm, 9kg
-momentan MSD intake mit 112mm TB
-ZR1 Getriebe
-3.90 Diff
mit der 8x60mm Harrop bleibt Leistung konstant bis 7700, jetzt probieren wir mal zuerst die neue 120mm Klappe
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf