06.03.2018, 17:07
Hallo Stefan,
mit den Scannen hab ich hinter mir. Bei 2 Herstellern u.a. auch Lack und Sprühdosen bestellt. Ergebnis die Farbe hatte einen leichten bläulichen Touch. Nachdem ich nun das Auto geschliffen und Poliert habe , war die Farbe der Sprühdose viel näher am Original. Grund war ,nach 20 Jahren war der original Klarlack leicht angegilbt.
Die Fa. PPG US Farbhersteller in Hilden nähe Düsseldorf können den Altlack testen und nach Muster anfertigen. Da wird auch der Verwitterungszustand mit einbezogen.
Hier habe ich mal Weiß gekauft was auf Stoß lackiert wurde ohne Abweichung. Auch ist wichtig welcher Lack jetzt darauf ist, z.B. Acryl -Kunstharz oder Thermoplastischer Lack. Wurde von GM (Opel ) auch bei früheren Baujahren benutzt. Dann kann es ggf. zu Blasenbildung kommen. Bei PPG mußt Du ein Karosserieteil hinschicken.
Mein Vorschlag, lass es in einer guten Lacker Werkstatt machen. Die können auch die richtigen Vorarbeiten machen und den Neulack einnebeln. danach eine Politur und Du bist zufrieden.
Lack in USA bestellen ist teuer, weil alle Lacke, Dichtmittel mit Lösungsmittel versehen sind und Transport immer unter Gefahrgut läuft. Also extra Verpackung.
Nun bist Du dran
LG
Wolfgang
mit den Scannen hab ich hinter mir. Bei 2 Herstellern u.a. auch Lack und Sprühdosen bestellt. Ergebnis die Farbe hatte einen leichten bläulichen Touch. Nachdem ich nun das Auto geschliffen und Poliert habe , war die Farbe der Sprühdose viel näher am Original. Grund war ,nach 20 Jahren war der original Klarlack leicht angegilbt.
Die Fa. PPG US Farbhersteller in Hilden nähe Düsseldorf können den Altlack testen und nach Muster anfertigen. Da wird auch der Verwitterungszustand mit einbezogen.
Hier habe ich mal Weiß gekauft was auf Stoß lackiert wurde ohne Abweichung. Auch ist wichtig welcher Lack jetzt darauf ist, z.B. Acryl -Kunstharz oder Thermoplastischer Lack. Wurde von GM (Opel ) auch bei früheren Baujahren benutzt. Dann kann es ggf. zu Blasenbildung kommen. Bei PPG mußt Du ein Karosserieteil hinschicken.
Mein Vorschlag, lass es in einer guten Lacker Werkstatt machen. Die können auch die richtigen Vorarbeiten machen und den Neulack einnebeln. danach eine Politur und Du bist zufrieden.
Lack in USA bestellen ist teuer, weil alle Lacke, Dichtmittel mit Lösungsmittel versehen sind und Transport immer unter Gefahrgut läuft. Also extra Verpackung.
Nun bist Du dran
LG
Wolfgang