28.03.2014, 03:03
Zitat:Original von TIKT-PerformanceIch bin ja mal gespannt, wie das bei der C7 Z06 sein wird, denn deren LT4-Motor hat ja bereits ab Werk einen Kompressor. Bei der C7 hat der General viel an der Kühlung verbessert, vielleicht ist der Motor ja schon ohne Modifikation standfest.
Ein ganz großes (leider auch leidiges) Thema bei unseren Autos sind die Temperaturen.
Was man bei der Z06 noch relativ einfach in Griff bekommt, ist bei der ZR1 linde ausgedrückt ein "großer Dreck"
Zitat:Ich lese oft von größeren Ventilatoren hinter den Kühlern, keine Ahnung was die bringen sollen, außer das sie im Stau oder Inder Stadt helfen, aber sobald man mehr als 50-60 km/h fährt bewirkt der Fahrtwind doch viel mehr als so ein Propeller, oder ?Wenn Kühler so angeordnet sind, dass sie nicht ordentlich mit Luft durchströmt werden, dann könnten Ventilatoren helfen. Wenn die Kühler aber gut im Fahrtwind stehen, dann helfen Ventilatoren nur bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Zitat:Ergebnis.: Ich müsste eigentlich die Öffnungen für den Ölkühler im Moment noch zukleben,Der Sensor, der bei der ZR1 die Temperatur des Motoröls misst, befindet sich doch im Ölbehälter, und dort (und auf dem Weg dahin) wird es doch schon ordentlich gekühlt, sodass das Öl, das aus dem Motor tropft, viel heißer ist. Will sagen, Öltemperaturen in der Ölwanne kann man so nicht ohne weiteres mit den Temperatur des Öls im Reservoir vergleichen.
Öl ging trotz knapp 300km/h nicht über 97C°, Wasser nie über 92C° und die Ladeluft nicht über 47C°
Ansonsten: Gratulation zur Saison-Eröffnungsfahrt mit der Triple-X!

Gruß, Robert 
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")