08.03.2014, 19:24
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Ich sehe gerade, dass der Verkäufer auch noch eine schwarz-silberne 58er mit roter Innenausstattung anbietet, die findet man bei mobile.de - ist zumindest die gleiche Handynummer angegeben. Bei der fehlen die am Heck typischen Chromstreifen der 58er Modelle, aber sie hat die richtige Motorhaube für eine 58er. Für die ruft er 10.000 Euro mehr aus als für die rot-weiße die mich interessiert.
Jetzt noch besser: Er bietet noch 3 weitere Oldtimer an - als Privatperson. Klingt für mich nicht sehr nach Privatverkäufer. Ich glaube ich lasse da die Finger weg.
@Matthias: Besten Dank für die Expertenmeinung - ich sehe schon, dass ich noch die Feinheiten der 58-60er Modelle besser unterscheiden können sollte, bevor ich blind ein "schönes" Auto kaufe, welches sich im Nachhinein als Bastelbude herausstellt. Wenn jemand es nicht einmal schafft den korrekten Innenspiegel zu verbauen, möchte ich nicht wissen was sonst noch faul ist. Ich habe da meine eigene Sichtweise: Mein Youngtimer war auch eine Bastelbude, als ich ihn gekauft habe, bzw. wurde vom Vorbesitzer schon einmal wieder zum größten Teil "entbastelt". Das Auto ist zwar ein Massenmodell der 80er/90er Jahre, aber als Sondermodell in dieser Zusammenstellung recht selten und hat in gewissen Punkten recht seltene Teile (Besonders hinsichtl. der Innenausstattung). Da hat natürlich die Hälfte gefehlt, aber mit viel Mühe habe ich doch alles zusammen getragen bekommen. Im Prinzip habe ich das Auto einmal im Innenraum komplett demontiert, um alles korrekt aufzubauen - nicht, weil ich es irgendwann mit Gewinn weiter verkaufen will (werde ich nie tun - das Auto ist "letzte Hand"), sondern weil es sich so gehört. Ich habe z.B. für die vorderen Türverkleidungen 3 Jahre lang suchen müssen, aber ich wurde am Schluß doch noch fündig.
@dolfii: Ja, habe mir auch schon überlegt in den USA zu suchen und bin auch regelmäßig dabei mich mal immer wieder im Internet umzuschauen - ich habe allerdings Schiss davor über den Tisch gezogen zu werden, d.h. ich müsste selber rüber fliegen und mich umschauen und selbst dann kann ich mir nicht sicher sein, dass alles passt bzw. ich nicht zu viel Geld hinlege. Ein Kenner bin ich leider (noch) nicht. Von technischer Seite wäre ich halbwegs fit um einen Blender zu erkennen. Mit dem ganzen Hin und Her komme ich letztendlich dann wahrscheinlich auch nicht viel günstiger weg, so dass ich gleich in Deutschland oder der EU suchen kann. Den ganzen Agenturen hier in D und/oder USA traue ich auch nicht wirklich, wenn ich sage ich will eine C1 mit meinen gewünschten Eckdaten zu dem und dem Preis inkl. Begutachtung durch die Agentur vor Ort und Komplettabwicklung was Zahlung und Verschiffen betrifft - viele von denen sind nur auf Profit und Umsatz aus.
Viele Grüße,
Tobias
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Ich sehe gerade, dass der Verkäufer auch noch eine schwarz-silberne 58er mit roter Innenausstattung anbietet, die findet man bei mobile.de - ist zumindest die gleiche Handynummer angegeben. Bei der fehlen die am Heck typischen Chromstreifen der 58er Modelle, aber sie hat die richtige Motorhaube für eine 58er. Für die ruft er 10.000 Euro mehr aus als für die rot-weiße die mich interessiert.
Jetzt noch besser: Er bietet noch 3 weitere Oldtimer an - als Privatperson. Klingt für mich nicht sehr nach Privatverkäufer. Ich glaube ich lasse da die Finger weg.
@Matthias: Besten Dank für die Expertenmeinung - ich sehe schon, dass ich noch die Feinheiten der 58-60er Modelle besser unterscheiden können sollte, bevor ich blind ein "schönes" Auto kaufe, welches sich im Nachhinein als Bastelbude herausstellt. Wenn jemand es nicht einmal schafft den korrekten Innenspiegel zu verbauen, möchte ich nicht wissen was sonst noch faul ist. Ich habe da meine eigene Sichtweise: Mein Youngtimer war auch eine Bastelbude, als ich ihn gekauft habe, bzw. wurde vom Vorbesitzer schon einmal wieder zum größten Teil "entbastelt". Das Auto ist zwar ein Massenmodell der 80er/90er Jahre, aber als Sondermodell in dieser Zusammenstellung recht selten und hat in gewissen Punkten recht seltene Teile (Besonders hinsichtl. der Innenausstattung). Da hat natürlich die Hälfte gefehlt, aber mit viel Mühe habe ich doch alles zusammen getragen bekommen. Im Prinzip habe ich das Auto einmal im Innenraum komplett demontiert, um alles korrekt aufzubauen - nicht, weil ich es irgendwann mit Gewinn weiter verkaufen will (werde ich nie tun - das Auto ist "letzte Hand"), sondern weil es sich so gehört. Ich habe z.B. für die vorderen Türverkleidungen 3 Jahre lang suchen müssen, aber ich wurde am Schluß doch noch fündig.
@dolfii: Ja, habe mir auch schon überlegt in den USA zu suchen und bin auch regelmäßig dabei mich mal immer wieder im Internet umzuschauen - ich habe allerdings Schiss davor über den Tisch gezogen zu werden, d.h. ich müsste selber rüber fliegen und mich umschauen und selbst dann kann ich mir nicht sicher sein, dass alles passt bzw. ich nicht zu viel Geld hinlege. Ein Kenner bin ich leider (noch) nicht. Von technischer Seite wäre ich halbwegs fit um einen Blender zu erkennen. Mit dem ganzen Hin und Her komme ich letztendlich dann wahrscheinlich auch nicht viel günstiger weg, so dass ich gleich in Deutschland oder der EU suchen kann. Den ganzen Agenturen hier in D und/oder USA traue ich auch nicht wirklich, wenn ich sage ich will eine C1 mit meinen gewünschten Eckdaten zu dem und dem Preis inkl. Begutachtung durch die Agentur vor Ort und Komplettabwicklung was Zahlung und Verschiffen betrifft - viele von denen sind nur auf Profit und Umsatz aus.
Viele Grüße,
Tobias