09.08.2013, 16:05
ich möcht, entgegen meiner eigentlich Premise, mal was zu dem Thema schreiben und weil auch in einem anderen Forum schon wieder mal Stimmung gemacht wird von Leuten die zwar im Internet die Schnellsten sind aber sonst nie was zeigen können.
das Ziel vom Tommy war es das maximale aus der ZR1 rauszuholen ohne den Charakter der ZR1 zu zerstören. Einen grossen Lader draufpappen kann ein jeder und es ist wirklich nichts aussergewöhnliches damit ordentlich Leistung rauszuholen, aber mit dem eigentlich zu kleinen Serienlader mit den lächerlichen 2.3l alles rauszuholen ohne das etwas in die Luft fliegt oder abbrennt braucht einfach viel Hirnschmalz, bedarf Änderungen und mit der Uhr testen und testen und manchmal auch etwas ungewöhnliche Wege die man dabei einschlagen muss. Wenn man immer nur mainstream denkt wird sich oft nicht der gewünschte Erfolg einstellen.
und, das wichtigste, wir lernen bei der ZR1 auch täglich dazu, manchmal 1 Schritt vorwärts und 2 zurück, manchmal 4 Schritte im ganzen nach vorne. Wir sind jetzt 95% dort wo wir sein wollen und arbeiten an den restlichen %.
Wir haben auch seit dem TGP die Nockenwellen geändert, die komplette Front mehrmals umgebaut, Luftführungen mehrmals geändert sowie diverse anderen Eingriffe an Intercooleren etc.....
Darum liebe Leute aus dem anderen Forum macht euch keine Sorgen, wenn sich nichts ändert stimmt man einmal ab und es passt. Und auch wenn ich daneben sitze heisst das noch lange nicht das was abgestimmt wird, es heisst nur das mein Laptop Daten aufzeichnet zum auswerten. Zum Beispiel Ladeluft bei 300+ kmh bei 40 Grad Aussentemperatur. Die von euch niemand weiss oder abschätzen kann, uns aber zeigt ob eine neue Luftführung was bringt oder ein Schuss ins berühmte Knie war. In diesem Falle, sie funktioniert nun perfekt !
Wie gut es aber schon funktioniert zeigt sich ja in allem bis jetzt, sehr temperaturstabil, keine Probleme mit Wasser, Ansaugluft oder Öltemperaturen auch bei 40 Grad Aussentemperatur und wir wissen zu jeder Zeit was im motor vor sich geht. Ich kenne einige die alles geben würden wenn sie nur mal 5 Minuten Vollgas geben könnten ohne das Wasser kocht und der Motor beinahe schmilzt. Deren Frust verstehe ich schon, das know how dazu mussten wir uns auch anarbeiten!
Ich bin jedenfalls sehr froh hier mit jemanden zusammen arbeiten zu können der das Auto richtig bewegen kann und es auch im RL im Grenzbereich beherrscht, der viel auf Rundstrecken damit unterwegs ist und technisch genau weiss was Sache ist und eine klare Vorstellung hat und wo es eine echte Teamarbeit gibt. Das war in der Form ja niemals so.
alleine die Arbeiten die nun nach intensiven Berechnungen der FH Joaneum am Serienlader anstehen hat noch niemand in dieser Art gemacht und wird uns einen grossen Schritt nach vorne bringen. Das haben die Berechnungen schon gut gezeigt.
wenn dadurch noch 50 mal nach angestimmt wird dann soll es einfach so sein !
es steht ja einem jeden frei sich hier zu beweisen und zu zeigen was er oder sein Auto wirklich kann, mit der Uhr, die lügt ja nicht. Macht aber komischerweise leider niemand, grosse Töne spucken aber schon
hz
das Ziel vom Tommy war es das maximale aus der ZR1 rauszuholen ohne den Charakter der ZR1 zu zerstören. Einen grossen Lader draufpappen kann ein jeder und es ist wirklich nichts aussergewöhnliches damit ordentlich Leistung rauszuholen, aber mit dem eigentlich zu kleinen Serienlader mit den lächerlichen 2.3l alles rauszuholen ohne das etwas in die Luft fliegt oder abbrennt braucht einfach viel Hirnschmalz, bedarf Änderungen und mit der Uhr testen und testen und manchmal auch etwas ungewöhnliche Wege die man dabei einschlagen muss. Wenn man immer nur mainstream denkt wird sich oft nicht der gewünschte Erfolg einstellen.
und, das wichtigste, wir lernen bei der ZR1 auch täglich dazu, manchmal 1 Schritt vorwärts und 2 zurück, manchmal 4 Schritte im ganzen nach vorne. Wir sind jetzt 95% dort wo wir sein wollen und arbeiten an den restlichen %.
Wir haben auch seit dem TGP die Nockenwellen geändert, die komplette Front mehrmals umgebaut, Luftführungen mehrmals geändert sowie diverse anderen Eingriffe an Intercooleren etc.....
Darum liebe Leute aus dem anderen Forum macht euch keine Sorgen, wenn sich nichts ändert stimmt man einmal ab und es passt. Und auch wenn ich daneben sitze heisst das noch lange nicht das was abgestimmt wird, es heisst nur das mein Laptop Daten aufzeichnet zum auswerten. Zum Beispiel Ladeluft bei 300+ kmh bei 40 Grad Aussentemperatur. Die von euch niemand weiss oder abschätzen kann, uns aber zeigt ob eine neue Luftführung was bringt oder ein Schuss ins berühmte Knie war. In diesem Falle, sie funktioniert nun perfekt !
Wie gut es aber schon funktioniert zeigt sich ja in allem bis jetzt, sehr temperaturstabil, keine Probleme mit Wasser, Ansaugluft oder Öltemperaturen auch bei 40 Grad Aussentemperatur und wir wissen zu jeder Zeit was im motor vor sich geht. Ich kenne einige die alles geben würden wenn sie nur mal 5 Minuten Vollgas geben könnten ohne das Wasser kocht und der Motor beinahe schmilzt. Deren Frust verstehe ich schon, das know how dazu mussten wir uns auch anarbeiten!
Ich bin jedenfalls sehr froh hier mit jemanden zusammen arbeiten zu können der das Auto richtig bewegen kann und es auch im RL im Grenzbereich beherrscht, der viel auf Rundstrecken damit unterwegs ist und technisch genau weiss was Sache ist und eine klare Vorstellung hat und wo es eine echte Teamarbeit gibt. Das war in der Form ja niemals so.
alleine die Arbeiten die nun nach intensiven Berechnungen der FH Joaneum am Serienlader anstehen hat noch niemand in dieser Art gemacht und wird uns einen grossen Schritt nach vorne bringen. Das haben die Berechnungen schon gut gezeigt.
wenn dadurch noch 50 mal nach angestimmt wird dann soll es einfach so sein !
es steht ja einem jeden frei sich hier zu beweisen und zu zeigen was er oder sein Auto wirklich kann, mit der Uhr, die lügt ja nicht. Macht aber komischerweise leider niemand, grosse Töne spucken aber schon
hz
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf