10.04.2013, 11:09
Der Motor hört sich wirklich gut an, gerade beim Runterschalten mag ich dieses kernige Geräusch
Ansonsten zeichnet sich der Bilster Berg ja durch seine hohen Steigungen wie Gefällestrecken aus. Ich glaube es sind teilweise sogar bis zu 26 % . Leider ist der Kurs nicht so groß, dass man mal länger auf dem Gas stehen bleiben kann. Aber das stand bei dem Test wohl auch nicht so im Vordergrund. Vielmehr denke ich an Fahrwerkseinstellung wie auch das Beobachten von Temperaturen (Öl und Wasser).
Ich schaue bei so einem Video ja häufig auf die g-Werte und da sind mir Verzögerungen bis zu
1,1 g aufgefallen, wie Querbeschleunigungen von 1,35 ja sogar 1,45 g.
Im Video sieht man schön das Auf und Ab der Strecke. Bei 1:34 min scheint es einigermaßen gerade zu verlaufen (leichtes Gefälle) und kurz danach steigt es ja auch sofort wieder an. Hier sind mir schon die hohen longitudinalen Beschleunigungswerte aufgefallen zwischen 160 - 180 km/h, trotz leichtem Gefälle vorher. Die Spitzen lagen bei 0,68-0,70 g bei 155 km/h und der Beifahrer war ja auch noch anwesend.
Also das Auto scheint ordentlich Potential zu haben und ich bin auf ein Video am HHR gespannt, wenn die XXX die Parabolika entlang donnert. Mit der jetzigen Leistung sollten jedenfalls die erhofften
280 km/h möglich sein.
Wünsche dem Thomas weiterhin viel Freude mit dem Auto
Gruß Roger

Ansonsten zeichnet sich der Bilster Berg ja durch seine hohen Steigungen wie Gefällestrecken aus. Ich glaube es sind teilweise sogar bis zu 26 % . Leider ist der Kurs nicht so groß, dass man mal länger auf dem Gas stehen bleiben kann. Aber das stand bei dem Test wohl auch nicht so im Vordergrund. Vielmehr denke ich an Fahrwerkseinstellung wie auch das Beobachten von Temperaturen (Öl und Wasser).
Ich schaue bei so einem Video ja häufig auf die g-Werte und da sind mir Verzögerungen bis zu
1,1 g aufgefallen, wie Querbeschleunigungen von 1,35 ja sogar 1,45 g.
Im Video sieht man schön das Auf und Ab der Strecke. Bei 1:34 min scheint es einigermaßen gerade zu verlaufen (leichtes Gefälle) und kurz danach steigt es ja auch sofort wieder an. Hier sind mir schon die hohen longitudinalen Beschleunigungswerte aufgefallen zwischen 160 - 180 km/h, trotz leichtem Gefälle vorher. Die Spitzen lagen bei 0,68-0,70 g bei 155 km/h und der Beifahrer war ja auch noch anwesend.
Also das Auto scheint ordentlich Potential zu haben und ich bin auf ein Video am HHR gespannt, wenn die XXX die Parabolika entlang donnert. Mit der jetzigen Leistung sollten jedenfalls die erhofften
280 km/h möglich sein.
Wünsche dem Thomas weiterhin viel Freude mit dem Auto

Gruß Roger