18.02.2004, 17:35
Ich habe mal meine Wartungs- / Reparaturkosten für die C4 ermittelt:
7 Jahre C4 L98 1990 ca. 48000 km gefahren:
Wartungskosten: 2895,00 Euro (einschl. 4 neue Reifen und ZR-1 Bremsanlage)
Reparaturkosten: 450 Euro
6 Jahre C4 ZR-1 1991 ca. 35000 km gefahren:
Wartungskosten: 1756,00 Euro (einschl. 4 neue Reifen)
Reparaturkosten: 869,75 Euro
Bei den ZR-1 Reparaturen verursachen die 2 Anlasser die Hauptkosten.
Defekt waren die Anlasser aber nicht, sondern wie sich später herausstellte nur die Kontakte der Magnetschalter (verbrannt).
Viele potentielle ZR-1 Käufer haben Angst vor der Kostenentwicklung aber
so teuer ist eine ZR-1 in der Unterhaltung wohl nicht. Der größte Kostenfaktor ist wohl der Fahrer selber durch seine Fahrweise.
Mit den ZR-1 Werkstätten sieht es wirklich sehr schlecht hier im Lande aus, hier hilft nur sich das Wissen selbst anzueignen, sonst muß man sehr viel Lehrgeld bezahlen.
Wenn man vernünftig mit der ZR-1 umgeht, halten sich die Kosten im Rahmen.
Berücksichtigt in den Kosten habe ich aber mein mittlerweile angelegtes Ersatzteillager nicht.
Wie Karl schon schreibt, heute eine gute C4 zu verkaufen ist sehr schwierig. Da braucht man viel Glück, wenn sie 20 Jahre alt werden und ein 07 Kennzeichen möglich sieht es vielleicht besser aus. Einen entscheidenden Vorteil hat eine C4 gegenüber einer C1, C2, C3, sie kann eigentlich nicht rosten. Der Rahmen ist Aluminium beschichtet und sehr viele Alu Schmiedeteile im Fahrwerk. Den über Rost habe ich mich bei vielen meiner Autos geärgert. Das ist auch ein Grund eine C4 zu lieben.
Gruss
Raimund
7 Jahre C4 L98 1990 ca. 48000 km gefahren:
Wartungskosten: 2895,00 Euro (einschl. 4 neue Reifen und ZR-1 Bremsanlage)
Reparaturkosten: 450 Euro
6 Jahre C4 ZR-1 1991 ca. 35000 km gefahren:
Wartungskosten: 1756,00 Euro (einschl. 4 neue Reifen)
Reparaturkosten: 869,75 Euro
Bei den ZR-1 Reparaturen verursachen die 2 Anlasser die Hauptkosten.
Defekt waren die Anlasser aber nicht, sondern wie sich später herausstellte nur die Kontakte der Magnetschalter (verbrannt).
Viele potentielle ZR-1 Käufer haben Angst vor der Kostenentwicklung aber
so teuer ist eine ZR-1 in der Unterhaltung wohl nicht. Der größte Kostenfaktor ist wohl der Fahrer selber durch seine Fahrweise.
Mit den ZR-1 Werkstätten sieht es wirklich sehr schlecht hier im Lande aus, hier hilft nur sich das Wissen selbst anzueignen, sonst muß man sehr viel Lehrgeld bezahlen.
Wenn man vernünftig mit der ZR-1 umgeht, halten sich die Kosten im Rahmen.
Berücksichtigt in den Kosten habe ich aber mein mittlerweile angelegtes Ersatzteillager nicht.
Wie Karl schon schreibt, heute eine gute C4 zu verkaufen ist sehr schwierig. Da braucht man viel Glück, wenn sie 20 Jahre alt werden und ein 07 Kennzeichen möglich sieht es vielleicht besser aus. Einen entscheidenden Vorteil hat eine C4 gegenüber einer C1, C2, C3, sie kann eigentlich nicht rosten. Der Rahmen ist Aluminium beschichtet und sehr viele Alu Schmiedeteile im Fahrwerk. Den über Rost habe ich mich bei vielen meiner Autos geärgert. Das ist auch ein Grund eine C4 zu lieben.
Gruss
Raimund