18.02.2004, 15:14
Hier ist natürlich bei vielen auch der Wunsch Vater des Gedanken.
Sicherlich werden gepflegte Fahrzeuge mehr Wert behalten als irgend ein verhurter Schlorren. Allerdings sprechen m.M. nach ein paar Fakten dagegen, daß die "gewünschten Werte" Existenz finden werden:
a.) Es gibt einfach zuviele C4 und C5. Es ist heute wesentlich einfacher, eine gute Corvette dieser Baureihen zu finden, als beispielsweise eine Split-Window oder eine Chrombumper BB.
b.) Das fehlende Alter. Einer alten Vette kann man ein H-Kennzeichen annageln und man ist kostenmäßig fein raus.
Die steigenden Spritpreise aufgrund der Ökosteuer und die hohe Steuer aufgrund des Hubraumes, in Verbindung mit der anhaltenden Rezession sind nicht gerade ein Verkaufsargument für eine "unvernünftige Kiste".
Viele, die das Geld ausgeben können und wollen werden aus diesem Grunde vielleicht eher eine späte C3 bevorzugen. Auch wegen dem Kultfaktor der Coke-Bottle-Form. Die Preise sind im Moment auch nur marginal höher als für eine gepflegte C4.
Ausnahmen werden eventuell (wie bereits angesprochen) hier die ZR-1 und die Grand Sport bilden, obwohl die "Zetten" mit hohen Laufleistungen jetzt schon rumstehen wie Blei. Die Käuferschicht fürchtet sich vor den Kosten, Werkstattsituation, Teile, etc. und kaufen lieber einen gebrauchten SL oder Porsche.
Das alles ist freilich nur Kaffeesatzleserei und als C4-Eigner hoffe ich natürlich nicht, daß es auch so kommt. Aber die Preisvorstellungen einiger werden sich wohl dennoch erheblich nach unten korrigieren.
glaubt Ecki
Sicherlich werden gepflegte Fahrzeuge mehr Wert behalten als irgend ein verhurter Schlorren. Allerdings sprechen m.M. nach ein paar Fakten dagegen, daß die "gewünschten Werte" Existenz finden werden:
a.) Es gibt einfach zuviele C4 und C5. Es ist heute wesentlich einfacher, eine gute Corvette dieser Baureihen zu finden, als beispielsweise eine Split-Window oder eine Chrombumper BB.
b.) Das fehlende Alter. Einer alten Vette kann man ein H-Kennzeichen annageln und man ist kostenmäßig fein raus.
Die steigenden Spritpreise aufgrund der Ökosteuer und die hohe Steuer aufgrund des Hubraumes, in Verbindung mit der anhaltenden Rezession sind nicht gerade ein Verkaufsargument für eine "unvernünftige Kiste".
Viele, die das Geld ausgeben können und wollen werden aus diesem Grunde vielleicht eher eine späte C3 bevorzugen. Auch wegen dem Kultfaktor der Coke-Bottle-Form. Die Preise sind im Moment auch nur marginal höher als für eine gepflegte C4.
Ausnahmen werden eventuell (wie bereits angesprochen) hier die ZR-1 und die Grand Sport bilden, obwohl die "Zetten" mit hohen Laufleistungen jetzt schon rumstehen wie Blei. Die Käuferschicht fürchtet sich vor den Kosten, Werkstattsituation, Teile, etc. und kaufen lieber einen gebrauchten SL oder Porsche.
Das alles ist freilich nur Kaffeesatzleserei und als C4-Eigner hoffe ich natürlich nicht, daß es auch so kommt. Aber die Preisvorstellungen einiger werden sich wohl dennoch erheblich nach unten korrigieren.
glaubt Ecki