28.10.2011, 01:42
Zitat:Original von miltiadis
Zitat:
Außerdem sehen die Speichen, durch die Phase jetzt schmaler aus, das machen wir anders, dann wirkt das anders.....
Thomas, gratulation zu den schönen Feilgen !!
Sie sehen durch die Phase wohl "schmaler" aus aber, IMHO sind sie aerodinamisch gesehen
mit sicherheit effizienter!
Ich würde sogar ein Versuch machen, in dem eine Seite der Speiche (die Ganze Seitenfläche)
um ca 30° gefräst wird, damit eine Kühlung erzielt werden Kann!![]()
Das nennt man Auszugschrägen, so was ist unbezahlbar, weil man soche Speichen 5-Achs simultan fräsen muß! Darum gibt es sowas bei gefrästen Schmiederäder so gut wie nie, oder wenn dann nur bei absolut geraden Speichen.
@ Wenzel, das sind Wasserpunpen und die Kühler sind Ladeluftkühler, wir haben den Kreislauf getrennt,
sprich pro Seite eine Pumpe und einn Kühler.
Eine unserer Pumpen fördert mehr Wasser als die Originale und ein Kühler, hat doppelt so viel wie der Originale, der ja beide Seiten Kühlen soll
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Hier noch ein paar Fotos von heute Abend, hinten hab ich jetzt den 345er drauf, mit dem 325er war das Auto unfahrbar und es sah Schwul aus, ich finde zu kleine Reifen auf zu große Felgen sowieso Lebensgefährlich ...........
![Augenrollen Augenrollen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![[Bild: 8603859tne.jpg]](https://up.picr.de/8603859tne.jpg)
![[Bild: 8603860hqo.jpg]](https://up.picr.de/8603860hqo.jpg)
![[Bild: 8603861hyd.jpg]](https://up.picr.de/8603861hyd.jpg)
![[Bild: 8603862xye.jpg]](https://up.picr.de/8603862xye.jpg)