• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2012 Gs, Z06, Zr1
#51
Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Habe vor langer Zeit einmal eine Tabelle aufgetellt, weil mich die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten interessierten.

Hoffe es funzt.


Im Großen und Ganzen richtig, aber die effektiven Ganggeschwindigkeiten sowie die Gangreichweiten sind in Natura marginal geringer. So reicht der 4. Gang der Z06 mit dem
325/30 ZR 19 bis haargenau 257 km/h bei annähernd 7100 u/min. Die ZR1 läge im 5. Gang bei etwa 294 km/h mit einem 335/25 ZR 20 und ~6600 u/min. Allerdings drehte die ZR1 beim Till auf dem Prüfstand sowie auf der Strasse bei 286 km/h aus. Im 4. Gang lag die Abregelgeschwindigkeit bei 240 km/h. Meine Vermutung ist, dass hier für den 5. nicht ein Gangrad mit 0,81, sondern 0,84 verbaut wurde, aufgrund 240 x 1 / 0,84 = 285,7 . 0,84 war auch die Übersetzung des 5. Ganges beim C5 Z06 Getriebes.

@ Roger (blackdevil)
Das ZR1 Getriebe ist im Regelfall für die Z06 nicht so optimal, weil es eine andere Leistungscharakteristik vorraussetzt. Unten herum sind die Gänge 2 und 3 länger ausgelegt, was einerseits ein gutes Drehmomentverhalten vorraussetzt, aber andererseits auch einen recht leistungsstabilen Motor bis zur Abregelgrenze. Dieses Kriterium erfüllt insbesondere der ZR1 Motor.
Der Till verbaut bei seinem 580 PS Kit für die Z06 eine Nockenwelle, die schon im mittleren Drehzahlbereich sehr viel Leistung bringt, allerdings oberhalb 6500-7000 u/min knickt der Motor dann etwas ein. Würde man jetzt bei der Z06 mit ZR1 Getriebe den 5. Gang ausdrehen, läge man bei 300 km/h bereits bei 6750 u/min (0,81). Im Bereich 240-280 km/h wäre man dagegen besser bestellt. Die Frage ist nur, inwieweit man oberhalb 290 km/h dann wieder im Vergleich zu vorher Zeit verliert. Ein Schaltwechsel brächte auch nichts, da er Zeit kostet und man auf 5400 u/min zurückfallen würde. Optimal wäre ein 5. Gang, der bis 320 km/h reicht und ein 6. Gang, der 0,71
übersetzt wäre.



Gruß Roger
  Zitieren
#52
Betrifft Käfig:
Zitat:Auf der AB?!
Das ist nicht erlaubt und Lebensgefährlich ohne Helm und Mehrpunkt Gurte

Mehrpunktgurte sind ja mit entsprechendem Sitz auch besser, würde mich nicht stören.

Bekommt man denn keinen Käfig in die Corvette eingetragen und wenn doch darf ich dann nur mit Helm im Straßenverkehr unterwegs sein oder die AB nicht mehr benutzen?

Würde mich wundern, da ja doch einige Fahrzeuge (nicht unbedingt Corvette) mit Straßenzulassung und Käfig ausgerüstet sind und die Fahrer im normalen Straßenverkehr immer ohne Helm unterwegs sind.
  Zitieren
#53
Die leben auch gefährlich!

Das war für mich auch der Grund, nach dem ersten Probesitzen im Zwergenporsche Boxster nie auch nur einen Meter mit dem Auto zu fahren, weil bei einem Crash mein Schädel am Überrollbügel zerschellt wäre.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#54
@ blackdevil

Ich habe mir gerade nochmal die beiden Videos der ZR1 auf der NOS angeschaut.

Am 27.06.2008 hatte der Jim Mero auf der D.H. bei 6500 u/min exakt 176 mph = 283 km/h, dagegen hatte sie im Video vom 20.06.2011 an gleicher Stelle bei 6500 u/min genau
180 mph = 290 km/h, also 7 km/h mehr bei gleicher Drehzahl. Womöglich begründet sich das durch Streuungen (Toleranzen) bei verschiedenen Reifenfabrikaten (Hersteller) oder wirklich an der Gangübersetzung ?


Gruß Roger
  Zitieren
#55
Die RZ drehte auf 18" mit dem ZR1 Getriebe bei 302 km/h aus, so konnte ich zwar für die Gallerie mal duchbeschleuningen, war aber trotzdem 1,5Sek. langsamer bis 300 als mit dem serien Getriebe, einfach weil der Motor tatsächlich bei 6500U/min dicht gemacht hat, bzw. abgebaut hat.

Eine Serien Z06 macht das auch, aber erst bei ca. 6700 U/min (man ist also immer schneller, wenn man mit dme Schaltbiltz bei 6700 schaltet, als wenn man bis 7000 dreht!) dafür geht sie bis ca. 307km/h (ich habs aber nicht gemessen, nützt aber nix, weil wie geschrieben die letzten 2-300U/min einfach zäh sind, dazu kommt natürlich, das eine originale z weniger Leistung aht als die RZ, was die Sache nochmal verschlechtert.

Hallo-gruen
[Bild: qx6wzg2e.jpg]


www.tikt.de

Gruß Thomas
  Zitieren
#56
Zitat:Original von blackdevil

Original: 1.00 - 0.74 - 0.50 =
Gang 4=255Kmh / Gang 5= 344Kmh / Gang 6= 510Kmh

Upgrade: 1.00 - 0.80 - 0.63 =
Gang 4= 255Kmh / Gang 5= 319Kmh / Gang 6= 354Kmh"

Hallo,

ich hab bei meiner Z06 den 5. und 6. Gang kürzen lassen und hab jetzt diese Übersetzung:

0,82:1 und 0,69


Hi Roger , was kommen da für Werte raus ?

Danke und Gruß,
Roland
[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]
[SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum[/SIZE]
  Zitieren
#57
Zitat:Original von Roland Z06
Zitat:Original von blackdevil

Original: 1.00 - 0.74 - 0.50 =
Gang 4=255Kmh / Gang 5= 344Kmh / Gang 6= 510Kmh

Upgrade: 1.00 - 0.80 - 0.63 =
Gang 4= 255Kmh / Gang 5= 319Kmh / Gang 6= 354Kmh"

Hallo,

ich hab bei meiner Z06 den 5. und 6. Gang kürzen lassen und hab jetzt diese Übersetzung:

0,82:1 und 0,69


Hi Roger , was kommen da für Werte raus ?

Danke und Gruß,
Roland

Roland, was ich nicht ganz verstehe, du hast einen PB, eine Z06 mit Kompressor und in Bayern gibt es doch sicher mal 5km Autobahn, warum gehst du das nicht einfach mal messen, knallst den 5. Gang rein und beschleunigst bis es brrrrr, brrrr macht, das war dann der Drehzalbegrenzer huahua

Das File schickst du dann ganz bequem an lordikt.de und ich sag dir dann wie viel deine Z im 5. Gang läuft, nebenbei auch noch direkt was sie so von 250-300 brauch OK!
[Bild: qx6wzg2e.jpg]


www.tikt.de

Gruß Thomas
  Zitieren
#58
Zitat:Original von TurboRoger
@ Roger (blackdevil)
Das ZR1 Getriebe ist im Regelfall für die Z06 nicht so optimal, weil es eine andere Leistungscharakteristik vorraussetzt. Unten herum sind die Gänge 2 und 3 länger ausgelegt, was einerseits ein gutes Drehmomentverhalten vorraussetzt, aber andererseits auch einen recht leistungsstabilen Motor bis zur Abregelgrenze. Dieses Kriterium erfüllt insbesondere der ZR1 Motor.
Der Till verbaut bei seinem 580 PS Kit für die Z06 eine Nockenwelle, die schon im mittleren Drehzahlbereich sehr viel Leistung bringt, allerdings oberhalb 6500-7000 u/min knickt der Motor dann etwas ein. Würde man jetzt bei der Z06 mit ZR1 Getriebe den 5. Gang ausdrehen, läge man bei 300 km/h bereits bei 6750 u/min (0,81). Im Bereich 240-280 km/h wäre man dagegen besser bestellt. Die Frage ist nur, inwieweit man oberhalb 290 km/h dann wieder im Vergleich zu vorher Zeit verliert. Ein Schaltwechsel brächte auch nichts, da er Zeit kostet und man auf 5400 u/min zurückfallen würde. Optimal wäre ein 5. Gang, der bis 320 km/h reicht und ein 6. Gang, der 0,71
übersetzt wäre.



Gruß Roger

Hallo Roger

Bei dem von mir erwähnten Kit handelt es sich um ein modifiziertes Z06 Getriebe. Die ersten vier Gänge bleiben gleich und der 5. und 6. werden gekürzt. Für die Zeit auf 300 Km/h ist man aufgrund den Ausführungen von Thomas und dir nicht schneller mit einer Serien Z06 oder mit dem von Till verbauten Kit. Das ist schon mal interessant.
Allerdings könnte das bei meinem Wagen wieder anders aussehen, da meine maximal Leistung erst bei sehr hohen Drehzahlen anliegt. Der Motor legt bis knapp 6800 U/min noch zu. Ich muss das auf jeden Fall mal bei Gelegenheit messen, aber sicher nicht in der Schweiz.

Gruss
  Zitieren
#59
Zitat:Original von Roland Z06
Zitat:Original von blackdevil

Original: 1.00 - 0.74 - 0.50 =
Gang 4=255Kmh / Gang 5= 344Kmh / Gang 6= 510Kmh

Upgrade: 1.00 - 0.80 - 0.63 =
Gang 4= 255Kmh / Gang 5= 319Kmh / Gang 6= 354Kmh"

Hallo,

ich hab bei meiner Z06 den 5. und 6. Gang kürzen lassen und hab jetzt diese Übersetzung:

0,82:1 und 0,69


Hi Roger , was kommen da für Werte raus ?

Danke und Gruß,
Roland


Hallo Roland,
du kannst es natürlich selber messen oder mir vertrauen und zusätzlich noch den Tommy kontaktieren.
Also, dein Drehzahlbegrenzer steht bei 6500 u/min ! (Hat Till so eingestellt)
Soweit ich weiss, hast du den 335/25 ZR 20 drauf vom Harald B.
Somit hast du bei 6500 u/min im

4. Gang ~ 235 km/h
5. Gang ~ 286 - 287 km/h
6. Gang ~ 340 - 341 km/h

Beim Wechsel vom 5. in den 6. hättest du etwa 5500 u/min.

Fahr mal Frankfurt - Darmstadt und mache zwei oder drei 200 - 300 km/h Messungen sowie 200 - 250 km/h Messungen ( Hin - und Rückfahrt )
Dann sag ich dir sogar etwa die Leistung im Straßenbetrieb !!
Korrigieren kann ich ebenfalls Zwinkern

Gruß Roger
  Zitieren
#60
Hallo Roger,
jetzt könnte es interessant werden !?

Die Frage ist nur, was hättest du dann nach dem Schaltwechsel von 5 nach 6 zur Verfügung ??
Aber Pmax bei 6800 und Drehzahlgrenze > 7000 u/min könnte die Sache verändern Zwinkern


Gruß Roger


Mach mal einige 200-250 Messungen auf ebener Strecke und schicke mir das File !
Dann sehe ich dein Leistungsprofil Teufel

Gruß Roger
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verfügbarkeit 345/25 20 bzw. 335/25 20 für C6 Z06/ZR1 marsoe 21 8.704 01.04.2022, 18:58
Letzter Beitrag: Bird of Prey
  C6 ZR1 Versicherung icke! 3 3.756 31.05.2021, 13:20
Letzter Beitrag: icke!
  C6 ZR1 Hilfe zu meinen Fragen über das Auto und dem LS9 Motor. Supercharged 33 16.753 20.12.2016, 22:48
Letzter Beitrag: geandu
  Jemanden diese C6 ZR1 bekannt? AMG'ler 7 8.839 02.12.2016, 05:09
Letzter Beitrag: metalworks
  ZR1 Unfall in Bayern 19Corvette92 2 3.860 07.04.2015, 16:12
Letzter Beitrag: C3-Mike

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de