![]() |
Zündverteiler - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Zündverteiler (/showthread.php?tid=9469) |
Zündverteiler - 350ervette - 17.03.2004 Wollen bei 81er Vette das Steuergerät samt Elektronik ausbauen und den originalen Vergaser auf Holly umbauen. Jetzt stellt sich die Frage ob nicht auch der Zündverteiler vom Steuergerät angesteuert wird. Die Hei Zündung hat 5 Anschlüsse. Ich nehme an Plus, Minus und Drehzahlmesser, aber was ist der Rest? Funktioniert das ganze überhaupt noch nach dem Umbau? Bin für alle Tips dankbar! Chris - Ipfvette - 17.03.2004 Hallo Chris! Ich tät jetzt, solange noch nicht umgebaut ist, mal mit dem Meßgerät bzw. (falls möglich) Oszilloskop die Signale auf den verschiedenen Leitungen, während die Maschine läuft, messen. Dann würde ich einfach einen Versuch wagen, ob die Geschichte auch ohne Steuergerät funzt, also 12 Volt auf die richtige Leitung, Masse..... Wenn nicht, dann empfehle ich ein Aftermarket-Teil von z.B. Exxcel, habe ich mir auch reingebaut als Ersatz für den ausgeleierten HEI-Verteiler. Kostete mit Hochleistungszündspule tutti kompletti ca. 250 US$. Und das geht. Bei Bedarf kann ich genauere Daten liefern... Viel Erfolg beim Probieren wünscht Norbert Vergaser - V8yunkie - 17.03.2004 Nur ein Tip zum Vergaser: Besorgt Euch einen Rochester Quadrajet - der paßt auf die Ansaugspinne und braucht wesentlich weniger Sprit. Und er hängt besser am Gas durch die kleine erste Stufe. Die Dinger gibt es für relativ günstiges Geld bei Chicago Corvette (überholt) oder auch neu bei Edelbrock. Das ist dann ein wesentlich einfacheres Modell als der Rochester, den ihr gerade draufhabt (vermutlich der mit dem elektronischen Power-Valve und Anschluß ans Steuergerät). Zum Verteiler kann ich leider nicht soviel sagen... würde das mal im amerikanischen Forum fragen (http://www.corvetteforum.com) Gruß, Thomas - crossdriver - 17.03.2004 Soweit ich weiß (was bei mir nicht viel sagt ![]() Eine mechanische Unterdruck- oder Fliehkraftverstellung dürfte an deinem Verteiler also nicht vorzufinden sein. Erst wenn du das Bypass-Kabel vom ECM absteckst, lässt sich die Zündzeitpunkt am Verteiler mechanisch einstellen. Im Standgas müsste der Motor dann wie gewohnt laufen, allerdings erscheint im Instrumentenbrett die Fehlermeldung und ein Fehler müsste gesetzt werden (wenn´s denn wie bei der 82er ist). Wäre aber vorsichtig bei ausgestöpseltem ECM dem Motor eine höhere Drehzahl zuzumuten oder gar damit zu fahren, da es dann vielleicht zu Schäden ![]() Inzwischen finde ich das ECM recht interessant: Nehme an, dass man auch schon bei der 81er über OBD1 alle wichtigen Werte auslesen kann ![]() Überleg dir also gut, ob du das ganze Zeug wirklich ausbauen willst. mit unverstellten Grüßen, Günter ![]() - 350ervette - 18.03.2004 So ein Mist. Ist wieder einmal komplizierter als ich dachte. Da der Motor nicht mehr so rund läuft bin ich der Meinung dass der el. angesteuerte Rochester Vergaser raus muss, ebenfalls das Steuergerät. Bin mir sicher dass der Motor ohne Elektronik besser läuft. Beim Verteiler nehme ich an dass der normale Hei mit 3 Kontakten auskommt. das würde dann wirklich heißen dass die weiteren 2 Kontakte (also insg. 5) für die Zündverstellung sein müssten. Ich werd mich mal über Ostern reinhängen, dann werd ich wohl schlauer werden. - crossdriver - 18.03.2004 Zitat:Bin mir sicher dass der Motor ohne Elektronik besser läuft. Der unruhige Motorlauf dürfte wohl kaum am Steuergerät liegen, zumal es keine Fehlercodes setzt. ![]() Bei mir lag der unruhige Leerlauf an einer altersschwachen Spritpumpe. Das Teil müsste bei deiner 81er direkt im Tank sitzen (und ebenfalls vom ECM ![]() Würde an deiner Stelle mal überprüfen, ob eventuell der Filter der Spritpumpe im Tank zugesetzt ist, zweitens ob die Pumpe noch richtig funzt und drittens ob die Benzinleitungen samt Hauptfilter frei sind (Benzindruckmessgerät, gibt´s bei ebay oft für ein paar Euros). Der Vergaser selbst könnte auch nochmal ein Filternetz besitzen, dass verstopft sein könnte. Sollte dies nichts helfen, würde es sich anbieten, einen chemischen Zusatz, der den Vergaser reinigt (hat bei meinem "Ringerlauto" auch geholfen), in den Tank zu kippen. Vielleicht lassen sich die Probleme so in den Griff bekommen, ohne gleich den Motor umzubauen. Kannte persönlich eine 81er im Originalzustand, die einen perfekten Leerlauf hatte. ![]() Wenn der Vergaser bereits ausgeschlagen ist, hilft natürlich nur eine Überholung, bzw. ein Neuteil. (Gilt aber für "normale Vergaser" ohne elektr. Ansteuerung genauso) mit suchenden Grüßen, ![]() Günter - 350ervette - 19.03.2004 Es ist auch die Abgaspumpe ausgebaut. Vielleicht wirken die Abgase ja auch auf das Steuergerät und verstellen dadurch den Vergaser oder die Zündung. Hmmm? Chris |