![]() |
Kühlsystem entlüften - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kühlsystem entlüften (/showthread.php?tid=84324) Seiten:
1
2
|
Kühlsystem entlüften - ronn - 14.08.2015 Hallo, nachdem ich nun einen neuen Kühler eingebaut habe, möchte ich das Kühlsystem gerne auffüllen. Muss ich dabei das System entlüften ? Hat einer dazu ein paar Tips ? Habe die Suchfunktion schon genutzt aber irgendwie nix gefunden. RE: Kühlsystem entlüften - TBAI - 14.08.2015 Zitat:Original von ronn Deckel auf, Wasser rein und laufen lassen, zwischendurch kontrollieren ob nachgefüllt werden muss, solange auffüllen bis nichts mehr verschwindet und deckel drauf, fertig. ![]() ![]() Grüße Rosty - perlen - 15.08.2015 Heizung aufdrehen Grüße Udo - Frank the Judge - 15.08.2015 Ich kenne keine Corvette bei der man den Heizungskreislauf separat auf- oder zumachen kann. Was mache ich falsch? ![]() Kühlsystem auffüllen - fost - 15.08.2015 Bei meiner 74er BB habe ich bei stehendem Motor am Kühlereinfüllstutzen aufgefüllt und immer wieder ein paar Minuten gewartet wenn er voll war, bis der Stand wieder etwas abgesunken ist und dann wieder nachgefüllt, bis kein Absinken mehr aufgetreten ist. Wenn der Thermostat ein kleines ByPass-Loch hat, geht das schneller, ohne dauert es ein wenig länger. Alternativ kann man auch das Thermostatgehäuse öffnen, das Thermostat rausnehmen und den Block dort separat auffüllen. Das ist aber nach meiner Erfahrung eigentlich nicht notwendig. Man riskiert dabei, daß man die Thermostatgehäusedichtung beschädigt und erneuern muß. Grüße Fritz - Hermann - 15.08.2015 Zitat:Original von Frank the Judge Die C3 mit Klima klemmt per Unterdruck den Wärmetauscher ab, wenn die Klimaanlage läuft. Also Klima auslassen, wenn das Wasser nachgefüllt wird. ![]() - Wesch - 15.08.2015 Hallo Aber nur einen der Schlaeuche. Ist also nicht Wasserdicht, das System. mfG. Günther - Woodpecker61 - 15.08.2015 Zitat:Original von Hermann das ist bei jedem alten Ami mit Klimaanlage so egal aus welcher Factory er kommt. der Tipp von Herrn Perlen war auch unpassend, alte amerikanische Fahrzeuge haben im Gegensatz zu alten europäischen Fahrzeugen kein Heizungsventil und der Durchfluss des Wärmetauschers läßt sich nicht vom Kühlkreislauf abklemmen durch den Fahrer wie das früher bei Mercedes, Opel usw. war. - Raimund - 15.08.2015 Zitat:Deckel auf, Wasser rein und laufen lassen, zwischendurch kontrollieren ob nachgefüllt werden muss, solange auffüllen bis nichts mehr verschwindet und deckel drauf, fertig. dumdidum dumdidum Entlüften tut das System von selbst. ... müsste korrekterweise statt "Wasser" Frostschutz heißen. ![]() Gruß Raimund - sihui - 15.08.2015 Zitat:Original von Hermann Nicht ganz: wenn der Heizungsregler auf "kalt" steht wird per Bowdenzug das Ventil auf dem Wärmetauscher betätigt und per Unterdruck die Dose für den Kühlwasserschlauch aktiviert und damit der Kreislauf abgeklemmt. Der Tipp mit dem Bypass Loch im Thermostat ist auch nicht schlecht, hat bei mir damals so ohne Probleme funktioniert (1-2 mm reichen schon). Gruß, Sigi |