originaler 69er Anlasser/Starter macht metallische Geräusche beim Starten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: originaler 69er Anlasser/Starter macht metallische Geräusche beim Starten (/showthread.php?tid=83453) |
originaler 69er Anlasser/Starter macht metallische Geräusche beim Starten - stocki26 - 16.06.2015 ich musste ja ein paar Tage warten, da der Paketdienst irgendwie ins Stocken gekommen war... aber als dann der neue Starter (vom Stingrays-Shop Bernd Jansen) da war, ging es natürlich voller Elan ans Werk. Der Ausbau des originalen Starters, der ja nur an 2 Schrauben und ein paar Kabeln hängt, ist ja nicht so schwierig was allerdings dann zu sehen war, stimmte mich nicht gerade fröhlich ... ob ich dafür noch Ersatzteile (speziell das Ritzel) bekommen werde ? - stocki26 - 16.06.2015 im Gegensatz zu Romas Zahnkranz sieht meiner gottseidank noch sehr gut aus, bis auf kleine Spuren am Zahnrand vom Einrücken des Ritzels ist da noch alles perfekt, diese Baustelle bleibt mir also bis auf weiteres erspart - stocki26 - 16.06.2015 trotzdem wäre es aber zu einfach gewesen, den originalen Starter einfach so dranzuschrauben und 1:1 anzuschließen, denn dann kam das zum Vorschein : das sind einfach ein wenig mehr Anschlüsse und Kabel als der neue Starter braucht - stocki26 - 16.06.2015 soweit ich das bis jetzt erforscht habe, werden vom originalen Starter an die Zündspule 12V weitergegeben,um den Zündfunken zu verstärken - was anscheinend auch nötig ist - denn meine sprang normalerweise sehr gut an, mit dem neuen Starter ohne dieser Startspannungsanhebung lief aber genau gar nichts Erst als wir über ein Relais diese Schaltung vom alten Starter simuliert haben und die Zündspule beim Startvorgang wieder 12V bekam, sprang meine gelbe wieder problemlos an. - Wesch - 16.06.2015 Hallo Gehn mal zur Suchfunktion, Minihightorquestarter. Du musst dir eine Diode beschaffen, die du mitanklemmst, damit du während dem Starten volle 12 Volt an die Zündung bekommst. Die Ministarter haben diesen internen Schaltkreis der Überbrückung elider nicht für die Zündung. mfG. Günther - stocki26 - 16.06.2015 Danke und ja, das mit der Diode wäre auch ein Weg gewesen, wobei man auch durch die Diode ein wenig an Spannung liegenlässt wir haben uns daher für den nahezu verlustfreien Weg mit dem Relais entschieden außerdem sagt die Suche Ihre Suchabfrage ist unzulässig. Bitte achten Sie darauf, dass die benutzten Suchwörter nicht kürzer als 2 Zeichen, nicht länger als 20 Zeichen und nicht zu allgemein gehalten sind. - Roma - 17.06.2015 Also mein HT hatte die gleichen Anschlüsse und funktionierte ohne Diode Außerdem wären mir fehlende Zähne im Anlasser lieber gewesen - stocki26 - 17.06.2015 hast Du beim "neuen" die Kabel "R" und "S" wieder anschließen können oder blieb eines übrig ? der originale Starter hat außer den dicken Anschlüssen noch die 2 Kabelanschlüsse R+S, mein neuer hatte da nur mehr einen - Wesch - 17.06.2015 Hallo Zitat:Also mein HT hatte die gleichen Anschlüsse und funktionierte ohne Diode Wenn du ne Zündung ohne Vorwiederstand benutzt, brauchts auch keine Diode. HEI z.B. mfG. Günther |