Suche Anlasser SB - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Suche Anlasser SB (/showthread.php?tid=83449) |
Suche Anlasser SB - alfa - 16.06.2015 Hallo, hat jmd. zufällig noch einen neuen/überholten Anlasser für C3 Bj. 71 LT1 (SB) daliegen und möchte ihn verkaufen? Dann bitte melden. Danke Gruß Martin Anlasser - V8yunkie - 17.06.2015 Bist Du sicher, dass nicht nur der (leicht tauschbare) Magnetschalter defekt ist? Gruss Thomas - alfa - 17.06.2015 Zum Einen hängt der Magnetschalter ab und zu aber hauptsächlich dreht er bei warmem Motor kaum noch durch. Gabs hier im Forum nen block über Magnetismus etc...Ergebnis war: alte Anlasser drehen dann bisweilen nicht mehr schwungvoll durch. Liegt an der Temperatur etc. Habs nicht mehr genau im Kopf. Deswegen dachte ich an einen kpl. Tausch. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Schalt/Automatanlasser? Zähnezahl? Gruß Martin - alfa - 17.06.2015 meinte natürlich blog... - Roma - 17.06.2015 Meines Wissens nach gibt es da keinen Unterschied beim Anlasser - jörg - 18.06.2015 @@ Zitat: Unterschied zwischen Schalt/Automatanlasser? Zähnezahl? Die Anlasser für das Original Schaltgetriebe haben einen Guss Kopf und die fürs Aut. einen Alu. Kopf Mfg Jörg . Anlasser - V8yunkie - 18.06.2015 Und dann gibt es da meines Wissens auch noch den Unterschied bzgl. Kupplungsgrößen... die Kleine Kupplung hat 153 Zähne am Zahnkranz und der Anlasserkopf hat die Löcher in einer Linie, die grosse Kupplung und auch Automatik haben 168 Zähne am Zahnkranz und die Löcher im Kopf diagonal versetzt. Also am Besten das Teil ausbauen und fotografieren oder mitnehmen zwecks Vergleich. Der Kopf kann übrigens von einem vorhandenen Anlasser-Motor leicht umgeschraubt werden. Gruss, Thomas - Frank_F - 18.06.2015 Natürlich ist es einfach einen neuen Anlasser zu kaufen.......aber vielleicht noch ein paar Anregungen: ich hatte ähnliche Schwierigkeiten, speziell bei heissem Motor, bzw. kurzer Standzeit, z.B. an der Tanke. Der Anlasser wurde auch immer schön von den Headers gegrillt. Anlasser ausgebaut, zerlegt und den Magnetschalter (der pfurzetrocken war) mit hitzebeständigem Fett eingepinselt. Kopflager war OK. Kann man leicht überprüfen ob die Welle Spiel im Messinglager hat und ggf. tauschen. Damit war das eine Problem gelöst. Das er bei heissem Motor nicht durchgezogen hat, lag letztendlich an der langsam erschlaffenden Batterie. Im kalten Zustand absolut kein Problem. Sogar längeres Orgeln war möglich. Alles tutti. Jedoch nach kurzer Standzeit bei heissem Motor hat die Batterie nicht mehr genug Strom auf die Beine bekommen um den Motor über OT zu ziehen. Gruß Frank PS: Thomas hat recht. Man kann so ziemlich jeden GM/Delco Anlasser aus den Baujahren nehmen, z.B. auch vom einem Pontiac, in dem man einfach das Kopfstück umschraubt. Hab ih selbst schon praktiziert. Man sollte sich aber ein wenig auskennen. - alfa - 19.06.2015 Hallo, dann werd ich es im 1. Schritt mit nem neuen Magnetschalter und isoliertem Krümmer testen. Gruß Martin |