![]() |
Welchen Luftfilter nehmen ??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Welchen Luftfilter nehmen ??? (/showthread.php?tid=8326) Seiten:
1
2
|
Welchen Luftfilter nehmen ??? - small block - 31.12.2003 Hallo Jungs, Ich hab da noch mal eine Frage zu den Luftfiltern. Einige von euch sagten, dass das "Fliegenauge" nicht so toll sei. Ich habe mich dann mal umgesehen und eure Ratschläge ins Auge genommen. Die Filter von K&N z.B sehen echt gut. Aber vielleicht etwas zu teuer für mich. Ich habe dann mal drei Filter rausgesucht von denen ich denke sie könnten gut sein. Jetzt wurde ich gerne eure Meinung wissen. Gruß Nils ![]() RE: Welchen Luftfilter nehmen ??? - small block - 31.12.2003 Hier der Zweite RE: Welchen Luftfilter nehmen ??? - small block - 31.12.2003 Und der dritte. ( Sind ja in etwa gleich ) PS: der von MOROSO soll bis zu 10 PS mehr Leistung bringen. Laut KTS. RE: Welchen Luftfilter nehmen ??? - BigEagle - 31.12.2003 Zitat:Original von small block Tja, Herstelleraussagen. "Mehr PS" bringen angeblichen allerlei Dinge. Tatsache ist aber, das es nicht so einfach ist. Mehr Leistungs gibt es dadurch, dass der Filter "leichter" die Luft durchlässt und der Motor weniger Arbeit aufbringen muss um die Zylinder zu füllen. - Dadurch magert aber erst mal das Gemisch ab. Also müssen, wenn ein solcher Filter montiert wird, die Düsen des Vergasers geändert werden. Denn durch die "mehr" luft sinkt der Unterdruck im Vergaser und es wird bei gleicher Drehzahl etwas weniger Benzin angesaugt. Dann stimmt der Anteil von Luft zu Benzin nicht mehr und man hat erst mal weniger Leistung, eine heissere Verbrennungstemparatur, die Zündkerzen werden zu heiss, der Motor läuft nicht mehr gut, da Frühzündungen auftreten können und die Kerzern verschleissen schneller, da sie verglühen. Mit geringfügig grösseren Düsen passt es dann wieder (testen). Aber 10 PS? - naja ... Einige Luftfilter (z.B. Edelbrock) gibt es in unterschiedlichen Bauhöhen wie z.B. 8 und 10cm. Die höheren lassen mehr Luft durch, passen aber nicht immer unter die Haube. Edelbrock Luftfilter passen zu den Edelbrock Vergasern. Die Düsen müssen nicht geändert werden. Gruß Dirk - 454Big - 31.12.2003 Mit der Mehrleistung ist ein frommes Ammenmärchen..... Im Vergleich zum Fliegenauge sollte das hier nicht der Fall sein. Durch das grobmaschige Netz des Fliegenauges geht sowieso fast alles durch. Eine Mehrleistung darf man hier nicht erwarten. Die Teile sind alle Standardfilter, nur der obere Deckel ist anders. Das Filterelement ist ein 14" x 2" Element...... und nur das filtert. Der innere Luftfluss ist durch das Fussteil bestimmt. Wenn Du eine günstige Alternative suchst: ![]() Der ist sogar 3" hoch und filtert dementsprechend 50% mehr Luft. Für einen Versuch sicher nicht schlecht. - Jose - 31.12.2003 Hallo Nils, auch ich habe früher schon einige Kompromisse im Bezug auf Nutzen/Kosten gemacht. Im Laufe der Jahre sieht man aber dann ein, dass sich die Teurere Variante meistens doch rechnet!!!!!! (Nichts geht über Qualität) Ich Persönlich würde dir zum K+N Luftfilter raten. Den habe ich auch drauf und bin wirklich zufrieden damit. (Mein Motor natürlich auch!!!!) Durch die Bauweise des Luftfilterdeckels bekommt dein Motor dann noch einige Hundert cfm Luftdurchsatz mehr als bei den Standartfiltern. Mit ner verstopften Nase atmet sich`s einfach nicht so leicht!!!!!!!! Viele Grüße Jose - Stegs - 31.12.2003 Hallo, Ich habe bei mir vor kurzem erst den Edelbrock Elite Filter bei Summitracing gekauft. Der hat einen gefrästen Aludeckel passend zu meinen Ventildeckeln. Aber eines ist mir aufgefallen: bei all den amerikanischen chrom Luftfiltern, egal ob Edelbrock, Moroso, Mr.Gasket, M/T,... - alle haben den gleichen universal Papierfiltereinsatz. Es geht schlicht weg einfach um das Design. Jedoch wenn man einen Papierfilter hat, ist man schon auf einem guten Weg im gegensatz zu diesem Schaumstoff-Fliegenaugen. ![]() - pacecar - 31.12.2003 Hallo ; Ich fahre zwar keine C3 aber ich möchtenur zu den KN Filtern was sagen. In allen meinen Autos waren KN Filter drin und ich bin überzeugt von der Qualität des Filters, denn auch wenn dieser verdreckt ist lässt er immer noch mehr Luft hindurch als ein original Papierfliter und ist leicht zu reinigen. Einfach im Reiniger baden dann mit klarem Wasser ohne zuviel Druck von innen nach aussen spülen, trockenen lassen, einsprayen mit dem KN Öl und er ist wieder wie neu. Nur zum Preis : Mal versuchen in den USA zu bestellen denn der Euro steht hoch und so bekommst du den Filter sicher billiger als bei KTS!! Grüsse Jerry - small block - 01.01.2004 Ihr habt ja recht, Qualität zahlt sich aus. Und deshalb lieber ein wenig warten und sich dann was gutes holen. Allen Mitgliedern ein frohes neues Jahr 2004 PS: Vielleicht schaffe ich es ja mal zu einem Treffen mit meiner Vette ![]() - small block - 01.01.2004 Danke für dein Angebot. Ich hab dir mal eine private Nachricht geschrieben. Gruß Nils |