![]() |
Welche Rangierhilfe? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Welche Rangierhilfe? (/showthread.php?tid=80548) Seiten:
1
2
|
Welche Rangierhilfe? - Jochen - 26.11.2014 Wer nutzt Rangierhilfen für die Corvette und kann eine bestimmte Marke empfehlen? Kriterien sind die Nutzung auch bei breiteren Reifen (325) und sehr tiefen Fahrzeugen. Würdet ihr eher zu der Version mit Transportschalen raten (sicher besser für die Reifen wenn man das Fahrzeug länger auf dem Trolley lässt) oder besser zu den Versionen mit Hebemöglichkeit? Also eher so etwas: https://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/rangierhilfe/rangierhilfe.php Oder besser sowas: ![]() RE: Welche Rangierhilfe? - gooki - 26.11.2014 Ich suche auch welche... hast du einen Preis für die abgebildeten? Die im Link sind verdächtig "billig".. - Jochen - 26.11.2014 Bei ebay fangen die günstigsten bei ca. 200 euro für 4 Stück an. Die Teilevon GoJak USA kosten um die 300 Euro pro Stück. - helmut76 - 26.11.2014 Moin auf Seite 19 im Collapse at National Corvette Museum sind solche Rangierhilfen unter den beschädigten Corvetten zusehen. Gruß Helmut - Notchback - 26.11.2014 Diese Transportschalen habe ich. Die sind zwar nicht schlecht und schonen auch den reifen etwas, aber es ist eine Sauarbeit den Wagen da erstmal drauf zu bekommen. Da die Teile recht hoch sind, ist es gerade bei tiefen Fahrzeugen ein ganz schöner Akt, außerdem kann man die Rollen nicht blockieren, das heisst wenn du schon eine Seite drauf hast und nun mit dem Wagenheber unter die andere Seite gehst fängt das Ganze an wegzurollen..... Ich würde aus heutiger Sicht die teuren Teile kaufen, auch wenn die Schalen ihren Dienst erfüllen. Gerade jetzt, wo ich den Oldtimer länger dadrauf stehen habe und den Motor raushole ist es eine gute Sache den Wagen in jede Richtung bewegen zu können, da macht das Bisschen Mehraufwand beim draufstellen nichts. Willst Du damit aber eine Sammlung in einem Ausstellungsraum verwalten dann nimm besser die hydraulischen. Cheers. - Mike03 - 26.11.2014 Die Dinge auf dem Bild sind MIST. Hatten wir auch in der Firma um Autos zu bewegen, die Rollen sind aber zu klein. Sobald auch nur ein kleines Steinchen kommt streigen die Dinger und blockieren. Zudem ist die Qualität nicht besonders hoch. - JR - 26.11.2014 Hi Jochen, ich hatte die "Hebeversion" in einer No-name-Variante im Einsatz. Wenn man die nicht täglich einsetzt, reichen die mMn völlig aus. Man muss aber damit rechnen, dass an der einen oder anderen Dichtung etwas Öl raus sifft. Die Variante für die breiten Reifen hat auch mit den 315ern der ZR-1 keine Probleme gehabt. Habe die aber mittlerweile verkauft, weil ich keine Einsatzmöglichkeit mehr dafür habe. ![]() Gruß JR - Jochen - 26.11.2014 Die Teile von Go Jak scheinen recht gut zu sein. Aufgrund der Reifenbreite müsste es dann aber das Modell 4500 sein.... https://www.zendextool.com/gojak/gojak-4500.html Nutzt die hier jemand? Dachte mir schon das die Schalen etwas problematisch sein könnten - JR - 26.11.2014 Stimmt, der Boden sollte schon sehr eben sein. Das Aufbewahrungsrack hatte ich auch. Meine waren von Welt-der-Werkzeuge, die haben sie aber nicht mehr im Programm. Gruß JR - maseratimerlin - 26.11.2014 Zitat:Original von JR Einsatznotwendigkeit meinst Du. ![]() Gruß Edgar |