Corvetteforum Deutschland
Saison Ende - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Saison Ende (/showthread.php?tid=79957)

Seiten: 1 2


Saison Ende - fisch - 08.10.2014

Für einige Corvetten ist bald die Saison zu ende, meine frage ist nun : Wann solte das Öl geweschlelt werden,
nach Saison ende (2014) oder zu Saison begin (2015) Auch wenn das Wechselintervall noch nicht erreicht ist, lohnt sich jetzt ein Ölwechsel, denn im Laufe des Betriebs bilden sich Säuren und andere aggressive Stoffe, die Metallteile und Dichtungen angreifen.
Was meint Ihr zu dem Thema


- peterC6LS3 - 08.10.2014

Ich wechsle alle 10 tkm...

Die paar Monate Stehzeit sollten kein Problem sein. Da müsste jeder Händler ständig wechseln...


- zuendler - 08.10.2014

Ein Ölthread! Popcorn

Wenn man bedenkt wie mies viele Autos in der Hinsicht behandelt werden, und das letzte was kaputt geht
sind die mechanischen Sachen am Motor. Von daher: macht was ihr wollt. Ich wechsle bei der C3 einmal im Jahr, weil das auch ungefähr passt mit der Laufleistung.

Es gibt sogar Leute die spülen einmal mit Diesel durch um alles raus zu bekommen. Imho ist das schädlicher als die alten Reste mit neuem Öl zu vermischen. Nach ein paar Tagen ist das Öl eh wieder schwarz.


- Tom V - 08.10.2014

Zitat:Ein Ölthread!

jaaaaa Popcorn

Zitat:denn im Laufe des Betriebs bilden sich Säuren und andere aggressive Stoffe, die Metallteile und Dichtungen angreifen.

wenn sie sich im Laufe des Betriebs bilden, also die Säuren, sind sie auch dann schon "schädlich" und nicht erst wenn das Öl 4-6 Monate in der Metall-Ölwanne verweilt.

Solange man ein modernes Öl nutzt und die Intervalle nicht überzieht, sehe ich da kein Problem drin das Öl erst im Frühjahr, vor Saisonbegin, zu wechseln.
Im Gegenteil, ich sehe erst recht keinen Sinn darin frisches Öl übern Winter in der Ölwanne zu lagern.

Das habe ich in 3 Jahrzehnten nie anders gehandhabt und hatte auch noch nie einen Motorschaden oder ölbedingten anderweitigen Verschleiß.


- Planeto - 08.10.2014

Man könnte natürlich argumentieren, ob das Öl nun im Kanister oder im Motor lagert, ist ja wurscht. Da wäre ja dann der Motor besser, wenn es irgendeinen Vorteil gegenüber dem älteren Öl im Motor hätte...


- Tom V - 08.10.2014

das stimmt natürlich....

Kompromiss:
Im Herbst Schüssel unter den Motor stellen und die Ablassschraube rausdrehen.
Kann dann bis März ordentlich abtropfen huahua


- Planeto - 08.10.2014

Ganz schlechte Idee, da ja dann das Metall keinen Rostschutz mehr hat oder zumindest weniger und auch schön die feuchte Luft rankommt...


- Tom V - 08.10.2014

Rostgefahr..... das wäre beim LS2/LS3 Motor?


- cooper - 08.10.2014

Endlich wieder ein Ölthread! Popcorn

Zitat:Man könnte natürlich argumentieren, ob das Öl nun im Kanister oder im Motor lagert, ist ja wurscht.
Man argumentiere doch einfach mit den Millionen von Jahren, die es davor im Boden gelagert hat, ohne schlecht zu werden King

Viele Grüße, Mirko


- peterC6LS3 - 08.10.2014

Ich habe heute das schöne Wetter genutzt für die perfekte Reinigung der Vette. Zusätzlich noch Scheibenfrostschutz eingefüllt, alle Dichtungen geschmiert und den Reifendruck auf 3 Bar erhöht. Dann in die Garage und ans Ctek Ladegerät gehängt, Fenster einen Spalt geöffnet und abgedeckt.

Jetzt ist Winterpause - im Frühling sollte es keine bösen Überraschungen geben und das Öl kommt beim Erreichen der 10 tkm raus ;-)