Corvetteforum Deutschland
Rochester Quadrajet 4c - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Rochester Quadrajet 4c (/showthread.php?tid=79931)

Seiten: 1 2 3


Rochester Quadrajet 4c - alfa - 06.10.2014

Hallo,

hab mal ne Frage: Bei meinem Buick 67 GS 400 ist ein Roch 4 C Vergasrer drauf. Der Motor überfettet im Kaltlauf ziemlich. Dauert 1-3 Minuten bis er dann rund läuft und nicht mehr so stinkt!.

Weiß jemand ob man bei dem Vergaser die Mischverhältnis einstellen kann? Hab gesucht und nix gefunden außer Drosselklappenanschlag..zum Einstellen.

Gruß martin


Vergaser - V8yunkie - 06.10.2014

Man kann das Leerlaufgemisch einstellen - dazu befinden sich in Fahrtrichtung vorne zwei Schrauben (Feder-unterstützt) am Vergaser.

Deine Symptome klingen aber für mich nach der ganz normalen Anfettung über den Choke in der Kaltlaufphase... so wie Du es beschreibst, sollte es eigentlich funktionieren.

Gruss,
Thomas


- alfa - 06.10.2014

Hi Thomas,
ich mach mal ein Bild von vorne. Hab zwar 2 Sachgewinde gesehen, kann da aber keine Schraube zum Einstellen erkennen.

Ich habe nur das Gefühl daß er überfettet. Er qualmt dann auch am Anfang und stinkt tirisch. Hört dann nach 1-2 Minuten auf und dann erst läuft er auf alln Töpfen.

Hat das überhaupt dann Einfluß auf die Kaltlaufphase wenn ich ihn etwas magerer einstelle?

Gruß Martin


- Frank the Judge - 06.10.2014

Würde ich nicht machen. Eher den Choke bearbeiten. Welcher Art ist denn der Choke?


- Woodpecker61 - 06.10.2014

Leerlaufgemisch etwas magerer eingestellt und du hast in warmem Zustand einen richtig guten V8-Klang, beim Gaswegnehmen zwischen den Häuserschluchten hollerts hinten so richtig schön. Yeeah!


- QuRace - 06.10.2014

Ja. stell' mal ein Bild ein.

Funktioniert der Choke Pulloff korrekt? Sobald der Motor anfängt zu drehen & Vakuum erzeugt muss der Choke Pulloff die Choke-Klappe etwas aufziehen, damit die Anfettung, die bei ganz geschlossener Klappe brutal ist, reduziert wird. Um wieviel ist einstellbar - steht in den Sevice-Manuals...

Bei den Leerlaufgemisch-Schrauben bin ich bei FtJ - die Einstellung derselben werden bei warmem Motor gemacht.


- alfa - 06.10.2014

Hier mal 2 Bilder.


- alfa - 06.10.2014

2. Bild.


- alfa - 06.10.2014

Das 2. Bild ist links vorne das 1. Bild rechts vorne, jeweils von vorne gegen Fahrtrichtung aufgenommen.
Gruß Martin


- Frankie.bfh - 07.10.2014

Zitat:Original von alfa
Das 2. Bild ist links vorne das 1. Bild rechts vorne, jeweils von vorne gegen Fahrtrichtung aufgenommen.
Gruß Martin

Hallo,

würde sagen, andersrum - das 2. Bild ist rechts. Oder?
Darin siehst du links oben das Gehäuse deines elektrisch beheizten (rotes Kabel) Chokes.
Nach lockern der 4 Schlitzschrauben läßt sich das Gehäuse verdrehen.
Mach das mal, und zwar ein kleines Stück gegen den Uhrzeigersinn (nach hinten), da sollte sich die Luftklappe etwas öffnen.
Dann neuer Kaltstartversuch, sollte besser gehn. Mit mehreren (Kalt-)!Versuchen kannst du dann die optimale Position ermitteln.

Wenn du zu weit gedreht hast, hast du zuwenig Kaltanreicherung - jetzt hast du wahrscheinlich zuviel.
Solange der Motor läuft bzw. die Zündung an ist, hat das rote Kabel Strom und heizt die Bimatallfeder im Gehäuse, sodaß sie den Choke samt Luftklappe (Position Motor warm) öffnet bzw. offenhält.
(Hoffe, ich habe das Bild richtig interpretiert.)

Bitte Leerlaufgemischschrauben nicht anrühren, wenn Motor warm gut läuft :-) Die spielen beim Kaltstart eine untergeordnete Rolle.
Grüße F