![]() |
Abdeck-Deckel für Scheinwerferwaschanlage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Abdeck-Deckel für Scheinwerferwaschanlage (/showthread.php?tid=75349) Seiten:
1
2
|
Abdeck-Deckel für Scheinwerferwaschanlage - Gofbraun - 07.01.2014 Da bin ich schon wieder mit dem nächsten Problemchen: Vorne auf der Scheinwerferwaschanlage sitzt doch das kleine (streichholzschachtelgroße) Deckelchen das in Wagenfarbe lackiert ist. Dieses ist bei mir lose, hätte ich fast verloren..... Hat jemand hier eine Explosionszeichnung der Wascheinheit mit Deckelchen ? Gibt es einen Tip wie man das wieder gescheit befestigen kann (möglichst ohne den halben Vorderwagen zu zerlegen) ? Danke für eure Tips Grüße - Andy66 - 07.01.2014 moin die frage ist , wo hat sich die platte von der steckvorrichtung gelöst an der platte, oder an der weiterführenden steckvorrichtung der wasserzuführung ? man könnte auch mit sekundenkleber arbeiten vielleicht wenn sich etwas zwischen platte und erste verbindung gelöst haben sollte! gruß andreas - josi133 - 07.01.2014 waschanlage stilllegen und die deckel fest verkleben grüße klaus wer kleinschreibt hat mehr vom leben - maseratimerlin - 07.01.2014 Zitat:Original von Andy66 An der Platte nur, wenn es gebrochen ist. An der Platte, aus einem Teil gegossen, befindet sich ein Zylinder der eine Nut hat, ich die der Clips einrastet, der an der eigentlichen Waschdüse sitzt. Diese müßte man hochziehen können (Vermutung), da sie im Betrieb ja auch hochgeht. Dann muss man sehen, ob der Clips gebrochen ist, sonst kann man die Platte noch einrasten lassen. Wenn der Clips weggebrochen ist, hilft wohl nur die neue Düse. Gruß Edgar - Andy66 - 07.01.2014 Zitat:Original von Maseratimerlin Nicht ganz Edgar, siehe Foto. Die Platte ist hier rausgenommen wurden , von einer Bruchstelle ist nichts zu sehen. Edgar hat natürlich recht, das man die Waschdüsenarme rausziehen kann, am besten zu zweit , da diese einen großen wiederstand aufweisen. Wenn man einen Deckel neu kauft , ist der Deckel immer mit Zylinder. Diese wird dann wie Edgar schon beschrieb in die Nut gesteckt. Es ist gut möglich das eine Seite von der Nut oder vom Zylinder gebrochen ist( siehe Foto) . Diese könnte man aber sicher kleben, da bei dir wenn überhaupt, nur eine Seite gebrochen ist, sonst wäre das Teil nämlich schon längst weggeflogen.Nur die Waschdüse ( letzte Foto) wird man einzelnd Neu leider nicht bekommen, da muß man dann den ganzen Waschdüsenarm kaufen und der liegt sicher über 250 Euro. ![]() ![]() Foto 2 - Andy66 - 07.01.2014 Foto 2 Oben wird der Deckel aufgesteckt und unten (gelb) wird es mit einer Art Splint weiter mit den Waschdüsenarmen fest verbunden. Waschdüsendeckel - Gofbraun - 12.01.2014 Das Bild von Andy 66 zeigt genau das defekte Bauteil, bei mir ist der Deckelhalter, oberhalb der zwei Waschdüsen abgebrochen. Lt. Corvettehändler ist genau das die "klassische" Bruchstelle: "brauchst halt einen neuen Arm". Das wäre doch gelacht wenn sich das nicht reparieren ließe : Innendurchmesser des Wasserzuführungskanales gemessen: 9 mm Idee: da innen ein kurzes Alu-Rohr einkleben, auf das Alu-Rohr vorne einen kleinen Gummipuffer montieren und darauf dann den abdeckdeckel aufstecken/einkleben. 1. Schritt: Kurzes Alurohr 8 mm ablängen, mit Uhu-Plus über die ersten 5 mm (das wird die Einstecklänge) Alu-Folienstreifen aufgewickelt, bis der Aussendurchmesser 9 mm beträgt. Gut trocknen lassen. Dann zwei Nuten einfeilen, durch diese soll dann das Wasser aus dem zentralen Kanal seitlich in dei 2 Waschdüsen. 2. Schritt Gummipuffer anfertigen, Aussendurchmesser muß satt in den ca. 15 mm messenden Becher des Abdeckdeckels passen. Gummipuffer anpassen und mit Sekundenkleber auf Alurohr aufkleben Das Bauteil schaut also dann so aus Mist, jetzt wollte ich gerade meine Reparaturanleitung weiterschreiben, aber kann keine Bilder mehr hochladen ?????? Probiers mal später Abdeck-Deckel - Gofbraun - 12.01.2014 Aha, jetzt gehts weiter: Das Bauteil provisorisch in den Deckel eingesteckt schaut so aus (man sieht gut die zwei Nuten die der Wasserzulauf sind) RE: Abdeck-Deckel - Gofbraun - 12.01.2014 Den Deckel wieder abnehmen und das Ganze jetzt in den Waschdüsen-Arm einpassen, mit Fön gut trocknen und dann mit UHU-Plus satt einkleben (aber daruf achten nicht die Zulauflöcher zuzukleben) RE: Abdeck-Deckel - Gofbraun - 12.01.2014 So schauts eingeklebt aus, man sieht den Kleber Dann Funktionsprobe und dann mit Sekundekleber den Deckel draufkleben. Ist m.e. solider als vorher Grüße an alle ![]() |