Corvetteforum Deutschland
Wie Tachowelle am Tacho lösen ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wie Tachowelle am Tacho lösen ? (/showthread.php?tid=69765)

Seiten: 1 2


Wie Tachowelle am Tacho lösen ? - Sauerländer - 24.03.2013

Hallo in die Runde,

trotz der sch... Kälte in der Garage habe ich heute versucht, meinen Tacho wieder richtig ans Laufen zu bringen. (72er C3 Coupe mit TH 350)

Bis 50 mls wackelt er (mit einer Amplitude von 10 mls) darüber hinaus zeigt er sauber an. Bei langsamer werdender Fahrt ist er bis 40 mls ruhig, dann geht das Gezappelle wieder los.

Am Getriebe habe ich die Welle gelöst, und die Schnecke (gelblich, 22 Zähne) ausgebaut. Schnecke und Welle sehen fehlerfrei aus.

Beim Lösen der Welle am Tacho war ich dann mit meinem Latein am Ende. Nichts zum Losdrehen, es sieht mehr nach einem Clip o.ä. aus, der die Welle da festhält.

Kann mir jemand von Euch sagen wie das zu lösen ist ?

Weiterhin habe ich festgestellt, daß der Meilenzähler bei 1.600 m Fahrt um 1,2 mls vorgeht und nicht um 1,0 mls, was normal wäre. Somit 20% Mehrangabe.

Ich denke die Schnecke ist mit ihren 22 Zähnen die Falsche.

Reicht es, wenn ich die Schnecke tausche, oder ist das Gegenstück im Getriebe dann auch zu wechseln ?

Ist der Tacho mit dem Meilenzähler gekoppelt, so daß ich sagen kann der Tacho zeigt die Geschwindigkeit auch mit 20% zu schnell an ?

Dank Robert (Info aus einem anderen aktuellen Thread) ist mir jetzt auch endlcih klar, wie der Tageszähler zurück gestellt wird huldigen

Ich hoffe, ihr könnt mir beim Lösen der anderen Probleme auch noch helfen.

Gruß
Ludger


- ra.geiser - 24.03.2013

Hallo Ludger,

die Tachowelle zu lösen ist in der Tat etwas schwierig !
Versuche aus einer möglichst angenehmer Position heraus an der Welle entlang richtung Tacho zu greiffen.
Am Ende der Welle am Tachgehäuse ist ein einfacher Klipp, den Du Richtung Tacho drückst, gedrückt hällst und nun die Welle raus ziehst. ( die hält manchmal etwas fest )

Ich löse das Tacho/Drehzalmesser-gehäuse immer und ziehe dieses nach Vorne, um die Welle(n) zu wechseln.
Hab mit meinen XXL Wurstfingern sonnst keine Chance Motzen

Hab ich das richtig verstanden, Du meinst das Schneckenrad im Getriebe?
Das musst Du nicht wechseln, nur das zahnrad an der Welle beim Gertriebeausgang.
Die gibts in verschiedenen Abstufungen und findest du bei den üblichen Corvete parts dealern!

ich hoffe das hilft etwas.
Gruss Raphael


- Dragonheart64 - 24.03.2013

Morgen Ludger,

klaro, Du musst nur das Zahnrädchen, das im Getriebe steckt, tauschen. Gibt es in 1er Abstufungen.

Die Tachowelle und Drehzahlmesserwelle sind nur gesteckt, wenn sich von 69 auf 72s nichts geändert hat.

Guggst Du:

[Bild: 6467769mai.jpg]

[Bild: 6467602gvm.jpg]
Siehst Dus?

Müsste gleich sein, soweit ich weiß. Da gibt es eine Sicherung, die allerdings bei mir nicht dran war, ich konnts nur so rausziehen. Irgendwo hat mal einer ein Bild gepostet.

Gruß Robert


RE: Wie Tachowelle am Tacho lösen ? - QuRace - 24.03.2013

Zitat:Original von sunshine-racer
Weiterhin habe ich festgestellt, daß der Meilenzähler bei 1.600 m Fahrt um 1,2 mls vorgeht und nicht um 1,0 mls, was normal wäre. Somit 20% Mehrangabe.

Ich denke die Schnecke ist mit ihren 22 Zähnen die Falsche.

Reicht es, wenn ich die Schnecke tausche, oder ist das Gegenstück im Getriebe dann auch zu wechseln ?

Ist der Tacho mit dem Meilenzähler gekoppelt, so daß ich sagen kann der Tacho zeigt die Geschwindigkeit auch mit 20% zu schnell an ?

Witzisch... Hab' genau das gleiche Problem (TH400): 15% Plus am Tacho... Feixen

Um erste Klarheit zu erhalten, wie weit der Tacho off ist, und ob Meilenzähler und Geschwindigkeitsanzeige konform sind, kriegt man relativ einfach mit 'nem Smartphone und der passenden App (Android: "BikeComputer") & einer etwas längeren Wegstrecke ohne Verkehr. Bei mir sind beide Anzeigen +15%...


- stefan1964 - 24.03.2013

Geschwindigkeit und Entfernung sollten bei einwandfreiem Tacho immer proportional sein.
Abweichungen sind nur möglich, wenn der Magnet für die Geschwindigkeit nicht mehr richtig kalibriert ist.


- Detlef53 - 24.03.2013

So muss es aussehen

[Bild: CIMG0800.JPG]

Gruß Detlef


- Sauerländer - 24.03.2013

Wunnebar, danke Euch für die Tipps und Bilder.

Die Welle war leicht auszubauen - wenn mann nur weiß wie´s geht.

Dann werde ich mir mal ein anderes Zahnrad besorgen, damit der Tacho wieder richtig läuft.

Ist mein Gedankengang wohl richtig, dass das neue Zahnrad mehr Zähne haben muß als die vorhandenen 22, um den Vorlauf des Tachos zu reduzieren ?

Kann man das berechnen, oder ist es ein Zahnradkauf auf "Gut Glück" ?

Gruß
Ludger


- QuRace - 24.03.2013

Zitat:Original von sunshine-racer
Ist mein Gedankengang wohl richtig, dass das neue Zahnrad mehr Zähne haben muß als die vorhandenen 22, um den Vorlauf des Tachos zu reduzieren ?
Korrekt.

Zitat:Original von sunshine-racer
Kann man das berechnen, oder ist es ein Zahnradkauf auf "Gut Glück" ?

Deswegen meine Bemerkung vorhin mit dem Smartphone. Du brauchst eine "Eichmessung". Ob mit Smartphone, Navi, oder was auch immer ist letztlich egal. Und dann tut's ein einfacher Dreisatz: Wenn Deine Eichmessung ergibt, dass Dein Tacho z.B. 20% zu hoch/viel (Speed/Mileage) anzeigt, dann brauchst Du 20% mehr Zähne als die, die eingebaut sind. Oder was halt am nähesten dran liegt und bei den diversen Anbietern verfügbar ist.

Zähne neu = Zähne alt x (Tacho-Meilen / Real-Meilen)

Das Ganze unter der Voraussetzung, dass Speed und Mileage konform sind.

Bitte beachten: Unter Umständen muss auch das Schneckenrad (?) auf der Getriebe-Ausgangswelle getauscht werden, weil nicht jedes Zahnrad mit jedem Schneckenrad funktioniert.


- mennix - 22.05.2013

Kann mir mal einer sagen wo man die 2. Welle vom Tacho anschliesst?
Die baumelt bei mir lose rum.


- Sauerländer - 22.05.2013

Du meinst mit der 2. Welle aber nicht die Rückstellwelle für den Tagesmeilenzähler ?