Corvetteforum Deutschland
Chrom - womit pflegt oder poliert Ihr ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Chrom - womit pflegt oder poliert Ihr ? (/showthread.php?tid=68130)

Seiten: 1 2


Chrom - womit pflegt oder poliert Ihr ? - stocki26 - 05.01.2013

damit meine C3 nicht mehr alleine in der Garage stehen muss, ist ein echtes Chrommonster dazu gekommen Yeeah!

Das Chrommonster ist 60 Jahre alt und für das Alter in sehr gutem Zustand und vor allem noch original Zwinkern

Der Chrom an den Stoßstangen und Zierleisten ist in wirklich gutem Zustand und kann mit den herkömmlichen Mitteln sicher noch besser werden.

Die Türgriffe aus Guß sowie die Rakete auf der Motorhaube sind allerdings oberflächlich rauh und zeigen das Alter deutlich.

Ich habe den Zustand der Griffe mit meinen Werkzeugen und Mittelchen schon ein wenig verbessern können, möchte aber trotzdem nach Euren Erfahrungen und Wundermitteln fragen.


- metrax - 05.01.2013

Ich bin damit sehr zufrieden.


- stocki26 - 05.01.2013

exakt das Mittel war mein erster Schritt, ist allerdings für die Gußteile ein wenig zu soft :


- Roma - 05.01.2013

Hier

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=60606&sid=&hilight=chrom+polieren

findest Du bestimmt genügend Info Zwinkern


- stocki26 - 05.01.2013

hier ebenso :


@frank


und warum hat meine wirklich ausgiebige Forumssuche den thread nicht gefunden ? dumdidum Danke jedenfalls Zwinkern


- >>> 68er C3 <<< - 05.01.2013

Mahlzeit!

Wenn die Teile schon “blühen“ kannst Du
drauf schmieren was Du willst und polieren
solange Du willst.
Man bekommt zwar den Rost bzw. das Oxid
weg, aber die vorhandenen Oberflächenbe-
schädigungen bleiben erhalten.

Da wirst Du um ein Neuverchromen nicht
herumkommen.


- stocki26 - 05.01.2013

Ich bin gerade beim Versuch, mit einer etwas gröberen Polierscheibe die Kanten der Ausblühungen zu glätten, ohne den verbliebenen Chrom abzutragen. Anschließend werde ich mit feiner Scheibe nachglätten. Falls das ein erträgliches Ergebnis bringt, lasse ich es original, falls nicht war der Versuch eben umsonst und ich muss trotzdem neu verchromen lassen.


- Wesch - 05.01.2013

Hallo

Polieren mit Polierscheibe und den verschieden körnigen Pasten habe ich gerade hinter mir bei blühenden Alumotordeckeln meines Motorrades und es funzt nicht.
Habe mit 500er und 600er Schleifpapier nass geschliffen, bis alle Alukorrosion weg war und dann erst wieder mit den Polierscheiben gearbeitet, dann gehts.

Bei verchtromten Weissmetall , das blüht, wirst du kaum ordetnlichte Resultate erziehlen.

Aber probieren geht über studieren.

Zum normalen nachpolieren nehme ich nur NEVRDULL für Chrom und Alu. Es putz sogar leichte Rostpickelchen im Chrom und verhindert dessen nachblühen.
NEVRDULL gibts im Motorradzubehörhandel , wie Louis, Hein Gericke usw.

MfG. Günther


- Woodpecker61 - 05.01.2013

Autosol OK!


- Bad Bear - 05.01.2013

x 2.

aber Du wirst verchromen müssen, das ist schon weit fortgeschritten.

Kukkel mal Water Chrome !!

Hallo-gruen