Corvetteforum Deutschland
Rückwärtsgang schwer zu finden - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Rückwärtsgang schwer zu finden (/showthread.php?tid=65882)



Rückwärtsgang schwer zu finden - jo80 - 30.08.2012

Hallo Gemeinde.
Ich fahre eine C5 EZ 2001 6-Gang Schalter. Mein Problem ist, dass ich den Rückwärtsgang nur scher finde bzw. oft nicht beim ersten Versuch treffe. Macht dann ein hässliches Geräusch. Wenn er eimal drin ist bleibt er auch drin, rutscht also nicht wieder raus. Ansonsten schaltet sich das Getriebe einwandfrei. Gibt es bei manchen von euch dieses Phänomen auch?
Habe die Suchfunktion schon genutzt und alle Beiträge ums Thema Rückwärtsgang gelesen. Nur hilft es mir bei meinem Problem nicht weiter...
Hoffe ihr wisst Rat.

Gruß Jo


- jo80 - 30.08.2012

Sorry,
ist EZ 2002, Baujahr 2001. Komm gerade vom Nachtdienst und bin etwas müde.

Gruß Jo


RE: Rückwärtsgang schwer zu finden - fsahm - 30.08.2012

Zitat:Original von jo80
Hallo Gemeinde.
Ich fahre eine C5 EZ 2001 6-Gang Schalter. Mein Problem ist, dass ich den Rückwärtsgang nur scher finde bzw. oft nicht beim ersten Versuch treffe. Macht dann ein hässliches Geräusch. Wenn er eimal drin ist bleibt er auch drin, rutscht also nicht wieder raus. Ansonsten schaltet sich das Getriebe einwandfrei. Gibt es bei manchen von euch dieses Phänomen auch?
Habe die Suchfunktion schon genutzt und alle Beiträge ums Thema Rückwärtsgang gelesen. Nur hilft es mir bei meinem Problem nicht weiter...
Hoffe ihr wisst Rat.

Gruß Jo

Jo,

und warum sollte Dein Problem mit dem Getriebe woanders herkommen?

Auch Du kommst um das Reparieren des Rückwärtsganges nicht herum.
Und je länger Du wartest, um so teurer wird es! enn mehr und mehr Teile werden in Mitleidenschaft gezogen.

Gruß
Friedel


- Kasi - 30.08.2012

Hey Jo,lies dir das mal durch......
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=44571&sid=
Wenn du glück hast ist es nur das.


- jo80 - 31.08.2012

@fsahm

Friedel, war es bei dir so, dass der Rückwärtsgang gar nicht mehr reinging oder hast du ihn nach mehreren Anläufen dann doch reinbekommen?

Gruß Jo


- fsahm - 31.08.2012

Jo,

am Anfang nur mit mehrmaligen Probieren und mit Krach!
Dann auf einer Fahrt gen Süden ging er garnicht meht rein, da das Spiel einfach zu groß wurde, den Gang noch einlegen zu können.

Die Gefahr ist, das man die Nadellager zerstört und man zum Schluß ein neues Gangpaar haben muss.
Wenn die Hauptwelle noch ganz ist.

Gruß
Friedel


- jo80 - 31.08.2012

Dann werde ich jetzt am Wochenende erstmal die Mittelkonsole auseinandernehmen.
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Rückwärtsgang - wenn er denn einmal drin ist - oft nur mit viel Kraftaufwand wieder rausgeht. Fühlt sich an, als würde er festsitzen.

Hoffe es ist nicht ganz so schlimm...


Gruß Jo


- sermon08 - 01.09.2012

Servus Jo,

hab grad Deinen Thread entdeckt: ich habe das Gleiche bei meiner 2002er Vette, die ich erst seit ca. 4 Wochen besitze. Rückwärtsgang ist Glückssache, oft mit Krach verbunden, bleibt dann aber auch drin, die restlichen Gänge machen keine Probleme.

Allerdings die Mittelkonsole und Tunnel zu zerlegen traue ich mir nicht zu; soll ja hinterher wieder passen ohne Klappern usw. Wäre schön, wenn Du mal einen Erfahrungs- bzw. Erfolgsbericht abliefern würdest, um zu checken, ob das bei mir auch Sinn macht.

Viel Erfolg,

Gruß
Markus


- fsahm - 02.09.2012

Markus,
schaue mal hier in den Threads nach, wie die Teile aus-u. eingebaut werden.
Ist nicht schwer.
Außerdem hat Ralph (BlueVelvet) auch erklärt, wie die Schaltkulisse einzustellen ist.

EDIT: Aber wenn Eure Rückwärtsgänge nur mit Kraftaufwand und "Krach" einzulegen sind, dann ist der Messingschleifring und einiges anderes an Kleinteilen schlicht kaputt. Und der Plastikdistanzring von 11 mm ist auch nicht mehr da. All diese Millimeter müsst Ihr jetzt weiter beim Gang einlegen überwinden.

Gruß
Friedel