Corvetteforum Deutschland
Das passt alles nicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Das passt alles nicht (/showthread.php?tid=6411)



Das passt alles nicht - HG Butte - 17.08.2003

Könntet Ihr Euch mal das Photo anschauen und mir sagen ob da was fehlt. Ich habe alle Teile im Heck zusammengesetzt und nu is ne riesen Lücke Zwischen dem Fensterrahmen den Seitenteilen und der Abschlussleiste.

Links m Bild habe ich mal etwas schaumstoff hingebrahct, will ich aber nicht lassen, da ich nicht weiss ob der Lichtecht ist und bleibt. Die Bohrungen sind alle über den Schraubenlöchern, aber der Spalt will nicht kleiner werden, egal wie ich zieh und drück.

Da ich nur zusammensetze und nicht weiss wie es vorher aussah, steh ich vor nem Rätsel. Also muss das so, oder is da wat nich ganz koscha?

Einweiteres Problem ergibt sich mit den Klettverbindern an den T-Tops, der Vorbesitzer hat die mal mit ner Heissklebepistole verbraten, so sieht es aus. Ich will das evtl etwas eleganter machen. Hat da jemand nen Tip oder so....habe schon an Druckknöpfe oder ähnliches gedacht. Vielen dank im Vorraus

MfG
Butte


- HG Butte - 17.08.2003

Hier noch die verhunzten Klettverbinder. So macht das echt keinen Spass Zum K....n


- Marijn - 18.08.2003

Aaaaarghl, sieht ja schlimm aus ! Das mit dem Kleber mein ich.
Ich muß gestehen, ich habe meine Tops noch nie auseinander genommen...
Unter meiner Heckscheibe ist auch ein gewisser Spalt, aber ob der sooo groß ist, müsst ich nochmal schaun.


- red73 - 18.08.2003

Hallo

Ich habe das Teil am Heckfenster auch bei meiner 73er gewechselt und habe mich dabei auch fürchterlich über die "Passgenauigkeit" der neuen Teile geärgert. Aber damit muss man wohl bei einer C3 leben. Ich habe dann die ganzen Teile wieder abgebaut, die Karosserie um das Fenster rum schwarz lackiert und die Rahmen wieder montiert. Jetzt sieht das nicht mehr grad so schlimm aus.
Zu den Klettverbindern der T-Tops: so wie die auf dem Foto aussehen, kriegst du nie mehr ordentlich Kopfschütteln haarsträubend Am besten neue drannieten. (Kriegst du bei Petty's)

Gruss
Steve


- L-82 - 18.08.2003

Hallo HG Butte,

und ich dachte das sei nur bei mir so mit dem Spalt.
Da kannst du machen wass du willst, je fester du die Schrauben anziehst, desto größer wird der Spalt.
Ich selbst habe schon alles Probiert. Unterlegscheiben unter die Seitenverkleidung und der Abschlussleiste, damit das etwas vorstehet und sich zusammenschiebt.

-Nichts!

Als ich dann noch versucht habe, den Scheibenrahmen runterzuziehen, ist er mir glatt in 5 Stücke zerbrochen. Heulen

Ich kann mir das nur so erklären, das der Kunststoff sich im laufe der Jahre verformt hat.
(Irgendwann muss es ja mal gepasst haben.)
Nur den wieder hinzubekommen hallte ich für fast unmöglich. (Selbst mit heißmachen oder scharfen Weichmachern, dürfte die Chance zu fuschen sehr gering sein, sodaß man um nen Neuteil nicht herum kommt.)

Letzten Endes habe ich mich mit dem Spalt abgefunden. (Vorerst)
Und damit er mir Spaltmaßvernatiker nicht so doll ins Auge fällt, habe ich die Karosserie hinter der Verkleidung in der Farbe der Verkleidung lackiert.
Wenn man nicht ganz genau hinschaut reichts das nen flüchtiger Blick diesen Mißstand nicht entdeckt.

Gruß L-82


- HG Butte - 18.08.2003

Ich habe mal in der "Bauanleitung" zur Corvette geschaut, bei mir gehört noch ne Dichtung von aussen hinters Fenster die aber nicht dort ist. In meinem Falle wurde nur ein Bisserl silikon eingespritzt, vieleicht wäre der Rahmen mit der Orginal Dichtung weiter hinten Augenrollen

Naja, ich werd die Woche evtl. nen Schaumstoffband mit Leder ummanteln und dazischen hauen. Mal schaun ob es dann besser ausschaut

Aber schonmal danke an alle

MfG
Butte