Corvetteforum Deutschland
Edelbrock Original oder Kopie? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Edelbrock Original oder Kopie? (/showthread.php?tid=63663)

Seiten: 1 2 3


Edelbrock Original oder Kopie? - Convertible1970 - 25.05.2012

Hallo,

ich habe noch immer Ärger mit meinem Vergaser. Heulen
Er lässt sich nicht passend einstellen, der Leerlauf spinnt sporadisch, der E-Choke funktioniert mal und mal nicht, ich habe Backfire, bei großer Hitze fängt der Motor an zu bocken und geht sogar aus, und es riecht aus dem Vergaser permanent stark nach Benzin.

Mehrere Werkstätten haben sich jetzt an den Einstellungen versucht und sind gescheitert.
Alle meinen der Vergaser wäre eine Kopie, weil er keine Seriennummer hat und besonders dick verchromt ist.

Falls es sich nicht um eine Kopie oder einen Defekt handeln sollte, welcher Vergaser ist für meinen mild getunten original 1970 300HP Motor optimal?
Hat jemand noch einen gut erhaltenen gebrauchten vergaser herumfliegen den ich testweise verbauen kann?

LG

Andreas


- stocki26 - 25.05.2012

zeig doch mal ein paar Fotos von dem verchromten Vergaser, ohne wird es schwer was dazu zu sagen.

(übrigens klingen die Symptome nach mehr als nur einer Ursache)


- Frank_F - 25.05.2012

bau Dir einen Q-Jet drauf und Ruhe ist.


Gruß

Frank


- Woodpecker61 - 25.05.2012

das hört sich zum einen sehr stark nach einer total falschen Calibrierung an und zum zweiten hat ein Edelbrock-Performer falls es so einer ist oberhalb der Schwimmerventile noch kleine Filter die sehr oft vernachlässigt werden und schon mal stark verschmutzen.

Sicherlich ist der QJ die bessere Wahl für einen Chevy-Motor doch auch einen Edelbrock bekommt man so hin das er zufriedenstellend funktioniert. Und die Dinger gehen sogut wie nie kaputt sondern sie verschmutzen nur im Laufe der Jahre.


- Convertible1970 - 25.05.2012

Ist ein Edelbrock Thunder AVS 650.
Er wurde leider ohne Vor-Filter betrieben. Das hatten ALLE Werkstätten, die an dem Teil gearbeitet haben, bis dato übersehen!

Allein das Back Fire, der perverse Benzingeruch der einen benebelt und in den Klamotten bleibt und der unrunde Lauf bei heißem Motor sind völlig inakzeptabel.

LG

Andreas


- Woodpecker61 - 25.05.2012

die Vergaser der Thunder-Serie sind für die meisten Motore eh overkill und werden garnicht benötigt.

Kauf Dir einen 500er oder 600er Edelbrock aus der Performer-Serie.

damit läuft der Motor gleich zufriedenstellend "out of the box".

Der Vorfilter wird im Prinzip garnicht benötigt weil der Vergaser vor den schwimmernadelventilen bereits eingebaute Filter hat. Beim QJ ist das übrigens genauso!


- Convertible1970 - 25.05.2012

Was ist denn an den normalen Edelbrock Performer bautechnisch anders?

Mir hat neulich ein alter US Teilehändler gesagt, dass ein Edelbrock UNBEDINGT !!! einen Benzinfilter vorgeschaltet haben muss, weil er selbst keine Filter hat.

LG

Andreas


- Woodpecker61 - 25.05.2012

beim Edelbrock Performer ist der Öffnungszeitpunkt der 2. Stufe fixiert. Bei der AVS-Thunder-series kann man den Öffnungszeitpunkt der 2. Stufe einstellen.


- Woodpecker61 - 25.05.2012

Zitat:Original von Convertible1970
Was ist denn an den normalen Edelbrock Performer bautechnisch anders?

Mir hat neulich ein alter US Teilehändler gesagt, dass ein Edelbrock UNBEDINGT !!! einen Benzinfilter vorgeschaltet haben muss, weil er selbst keine Filter hat.

LG

Andreas


dann hatte der gute Mann offen gesagt keine Ahnung! Kopfschütteln


- Convertible1970 - 25.05.2012

Wie so viele...
Entweder keine Ahnung, oder "hingerotzte" Arbeit oder Betrug...
Soetwas wie in dieser Branche habe ich nirgendwo erlebt!