Corvetteforum Deutschland
Vor Garantieablauf - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Vor Garantieablauf (/showthread.php?tid=6332)

Seiten: 1 2 3 4


Vor Garantieablauf - Erwin - 11.08.2003

Hallo C5er !

Wie die Zeit vergeht. Im Oktober läuft die Garantie meiner 2000er ab.
Ich möchte daher vor Ablauf dieser Frist alles checken ob nicht die eine oder andere Nachbesserung nötig wäre – im Sinne der Garantieansprüche. Wie sind Eure Erfahrungen ? Gibt es evtl. nicht alltägliche, oder vielleicht versteckte Mängel die unter die Garantie fallen ?
Freundliche Grüße, Erwin Hallo


Vor Garantie.... - HK-Vette - 11.08.2003

Hallo Erwin,

bei mir läuft die Garantie im Mai 2004 ab.Folgendes solltest Du prüfen lassen

1. Bremsscheiben auf Risse
2. Handbremse auf Wirkung
3. Ölsprengel am Heck
4. das Allerwichtigste: Wurde 01044A durchgeführt ( Lenksäulenblockierung )
5. Vorne rechts und links Blinkerglas auf Risse untersuchen (ist eine GM-Krankheit )
6. Spur vermessen lassen
7. Wurde der Aufrollmechanismus der Sichheitsgurte erneuert ? ( Eine Anweisung von
GM )


- Till - 11.08.2003

Hallo Erwin,

vor Garantieablauf noch mal alles zu checken ist eine gute Idee. Soweit ich das sehen kann, hat Helmut mit seiner Punkteliste recht. Ich dachte allerdings, das die Ölsprengsel am Heck bauartbedingt sind, d.h. der Corvettemotor schluckt und spuckt doch immer Öl bei hohen Drehzahlen, oder etwa nicht?

Servopumpe und Lichtmaschine können kaputt gehen. Falls Du von vorne gelegentlich drehzahlabhängige Laufgeräusche hörst, dann könnte eins von beiden geschädigt sein.

Risse in den Lampen gibt's ebenfalls öfters.

Till


Vor Garantieablauf... - HK-Vette - 11.08.2003

Hallo Till,

die Ölsprengel habe ich beseitigen lassen innerhalb meiner Garantie.Das Ganze funktioniert folgendermaßen:
Das Öl kommt von der Hinterachse.Diese hat einen Entlüftungsschlauch.Dieses Schläuchchen wird entfernt und durch ein längeres ca.10 cm,ersetzt.Diese Maßnahme dauert etwa 10 Minuten und ist allerdings für den Mechaniker keine angenehme Arbeit weil seine Finger ( Hand ) um mehrere Ecken herum müssen.Aber das ist nicht das Problem des Kunden.
Seit dieser Zeit habe ich meine Ruhe - es gibt keine Ölsprengel mehr.Wenn Deine GM-Werkstatt nicht durchblickt dann gebe ich Dir über E-mail die Telefonnummer des Meisters
meiner GM-Werkstatt und Deine Werkstatt kann dann meine anrufen und sich schlau machen.


- Till - 11.08.2003

Hallo Helmut,

ich wußte nicht, dass auch Öl aus dem Differenzial kommt. Ich habe gehört, dass Öl bei hohen Drehzahlen durch die Motorentlüftung in die Ansaugbrücke kommt, und dann unverbrannt zum Motor raus fliegt. Ich habe übrigens kein original Diff, sondern ein 3.73er. Wie die Belüftung da aussieht weiß ich gar nicht.

Till


- Mike03 - 11.08.2003

Häääää ???

Verstehe ich nicht so ganz. Aber vielleicht kommt das ja auch meiner Frage entgegen. Denn komischer Weise sind bei meinem Auspuff nur die beiden Inneren Rohre schwarz, die Äußeren sind nach der Fahrt immer relativ sauber. Kann daß damit zusammen hängen?

Danke,


Vor Garantie... - HK-Vette - 11.08.2003

Hallo

Bei dem von mir beschriebenen Fehler legt sich auf das Heck ein Ölnebel incl.Nummernschild.


RE: Vor Garantie... - Erwin - 11.08.2003

@ alle

Hallo !

Danke für die zahlreichen Hinweise.
Vieles davon ist mir bekannt, manches ist mir neu.
Zu den Ölsprengeln: bisher habe ich keine festgestellt - aber nach flotter Fahrweise mit mehreren Kickdowns hinterenander habe ich den Eindruck es riecht nach verbranntem Öl. Kennt das jemand ?
Freundliche Grüße, Erwin aus A :farmer:


- Mike03 - 11.08.2003

Ach so ... deswegen hat Icedsoul sein Heck so "dreckig" ... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Ich dachte, daß es in diesem Maße nur Rennwagen haben. Aber wenn doch das Heck so voller Ölnebel ist, kann das doch eigentlich nicht gesund sein, oder?


- Till - 11.08.2003

Beim Pistenclub in Bitburg habe ich schon ca. 1.5 Liter Öl verbraucht. Ich denke, dass das Öl einfach unverbrannt durch den Motor fliegt. Die Ölsprengsel sehen genaus aus, wie von Helmut beschrieben. Beim Motor kann man sich einen Abscheider in die Leitung zwischen Motorentlüftung und Lufteinlass setzen. Zur Frage ob das sinnvoll ist habe ich schon unterschiedliches gehört.

Till