Corvetteforum Deutschland
Verhalten bei Warmstart. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Verhalten bei Warmstart. (/showthread.php?tid=61929)

Seiten: 1 2


Verhalten bei Warmstart. - trchq - 14.03.2012

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit einer 1976 C3. Einträge zu meinem Problem habe ich hier schon gesucht, aber nichts passendes gefunden.

Meine Vette springt kalt einwandfrei an. Wenn sie warm ist macht sie Probleme.
Der Anlasser zieht auch im warmen Zustand perfekt durch. Während des Startvorganges "orgeln" macht sie garnichts. Wenn ich den Anlassvorgang beende, startet sie meistens mit dem restlichen Schwung des Anlassers. Oder gleich bei einem der nächsten Versuche.

Für mich sieht es aus, als ob der Strom für die Zündung während des Anlassvorganges nicht ausreichen würde.

Wieso aber nur im warmen Zustand?

Folgendes habe ich bereits gemacht:
  • Batterie erneuert.
    Massekabel von der Batterie zum Rahmen erneuert.
    Massekabel vom Motor zum Rahmen erneuert.
    Zündmodul ausgetauscht.


Die Vette habe ich erst gekauft und kenn die Vorgeschichte nicht.

Der Anlasser sieht wie neu aus.

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Tschau.... Alois...


- stocki26 - 14.03.2012

springt er z. B beim Abstellen und sofortigem Neustart besser an ?

mit welcher Gaspedalstellung startest Du normalerweise bei warm und kalt ?

Zustand, Widerstand und Wärmewert der Zündkerzen schon mal geprüft ?


- trchq - 14.03.2012

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ja, hab ich getestet. Wenn ich mehr als 5km fahre, ist das Startverhalten wie beschreiben, auch wenn ich gleich nach dem abstellen neu starten möchte.

Beim Kaltstart gib ich vor dem Starten 2x Gas, dreh den Schlüssel um uns sie springt superschnell an.

Beim Warmstart hab ich es mit und ohne vorherigem gasgeben versucht. Ich glaube zu erkennen, dass es ohne vorheriges gasgeben besser geht. Während des startens gib ich ein bischen Gas.

Zündkerzen hab ich heute neue bestellt und baue sie am Donnerstag ein.

Ich habe den Eindruck, dass der Strom beim Starten zum Zünden nicht ausreicht. Warum aber nur im warmen Zustand?

Die Vette hat Fächerkrümmer, eine Edelbrock Ansaugspinne und einen 4fach Edelbrockvergaser.

Danke
Tschau....


- zuendler - 14.03.2012

Zitat:Original von trchq
Ich habe den Eindruck, dass der Strom beim Starten zum Zünden nicht ausreicht. Warum aber nur im warmen Zustand?

Dann messe er mal die Spannung an der Zündspule beim kalten sowie warmen Start.


- trchq - 14.03.2012

Hi,

die Eingangsseite kann ich machen, die Ausgangsseite wird schwieriger werden.
Hat die Zündspule 9V oder 12V?

Spielt der Kondensator im Verteiler auch eine Rolle?

Danke.
Tschau...


- stocki26 - 14.03.2012

manchmal wird die Zündspule aufgrund innerer Schäden zu warm,

das kann man fühlen und eventuell sogar riechen.


- zuendler - 14.03.2012

Zitat:Original von trchq
Hi,

die Eingangsseite kann ich machen, die Ausgangsseite wird schwieriger werden.
Hat die Zündspule 9V oder 12V?

Eingangsseite natürlich! Ausgang wird Frankenstein
Es gibt 7V -12V Spulen.


- WideGlide - 14.03.2012

Hi
genau das gleiche Problem habe ich auch.
Bin gespannt was bei rauskommt.

Kann leider keine Tipps geben... warte auf Infos.
Hoffentlich wird das Problem gelöst.

Viel Glück

Jürgen


- trchq - 14.03.2012

Zitat:Original von WideGlide
genau das gleiche Problem habe ich auch.
Bin gespannt was bei rauskommt.

Was hast Du bisher schon unternommen?
Tschau....


- Wesch - 15.03.2012

Hallo

76er hatt doch schon HEI ( ? ) , also immer volle Bateriespannung = 12-14 V, waehrend dem Startvorgang naturelich abfallend.

MfG. Günther