Corvetteforum Deutschland
Aludeckel mit Rippen:Was war die originale Farbe? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Aludeckel mit Rippen:Was war die originale Farbe? (/showthread.php?tid=60701)

Seiten: 1 2


Aludeckel mit Rippen:Was war die originale Farbe? - derCowboy - 19.01.2012

Ich habe grade die Aludeckel vom Entlacken wiederbekommen. Da die jetzt blankes Alu sind stellt sich die Frage: In welche Farbe sollen sie? Das Alu-Silber aus der Sprühdose finde ich nicht wirklich schön.

Sollen auf einen Original 350er in Orange


RE: Aludeckel mit Rippen:Was war die originale Farbe? - cherokee - 19.01.2012

Meine Holley aludeckel sind poliert. Entweder auch polieren oder / und Klarlack? Man könnte auch die Rippen oben einfärben. Wie sie original waren weiß ich leider nicht.


- mark69 - 19.01.2012

Die Aludeckel wurden meines Wissens ab Werk nie lackiert. Bisher habe ich sie in Alu natur und schwarz eloxiert gesehen, die schwarz eloxierten gab es erst bei späteren Baujahren, ich meine von 1978 bis 82. 1969 wurden sie für den L46 und LT-1 definitiv in Alu natur geliefert.


- Nr.3 - 19.01.2012

Glasperlenstrahlen und Klarlack drauf. So habe ich es bei mener Ex-C3 gemacht;
hält und sieht spitze aus; ausserdem waren die original ab Werk in Alu Natur bei den LT-1 Versionen verbaut....(und soweit ich weiß auch bei den Diplos von Opel mit dem 327iger)


- Frank the Judge - 19.01.2012

Wir sind bei General Motors und nicht bei Rolls Royce. Original waren die ganz leicht anpoliert. Also ein ganz kleines bißchen weniger matt als auf dem obigen Foto.
Kein Lack, kein garnixx.


- René K. - 20.01.2012

Zitat:Original von Nr.3
Glasperlenstrahlen und Klarlack drauf. So habe ich es bei mener Ex-C3 gemacht;
hält und sieht spitze aus; ausserdem waren die original ab Werk in Alu Natur bei den LT-1 Versionen verbaut....(und soweit ich weiß auch bei den Diplos von Opel mit dem 327iger)


Genau so... und nicht anders! Yeeah!

Gruß...
René


- Frank the Judge - 20.01.2012

Darf ich fragen, wie Ihr dann vermeidet, dass sich Wasser unter dem Klarlack bildet mit den dann einhergehenden hässlichen weißen Flecken? Ich finde die Lösung mit lackieren überhaupt nicht optimal.

Glasperlstrahlen ist doch im Grunde schon verdichten.

Ansonsten: Für dauerhaften (aber nicht originalen) Hochglanz den User Speutz kontaktieren. Der hat die richtigen Maschinen dafür.
---> https://www.hochglanzverdichten-giessen.de/


- Yankeededandy - 20.01.2012

Zitat:Original von mark69
1969 wurden sie für den L46 und LT-1 definitiv in Alu natur geliefert.

So ist das. Und gute Repro Teile sehen genauso aus.
[Bild: DSC01537.jpg]
Gruss, Martin


- derCowboy - 21.01.2012

Ich hab mich schon gefragt ob das auch mit Ventildeckeln geht. Auf der anderen Seite müsste dann das Intake, damit alles BlinkBlink ist auch in die Waschtrommel. Wie funktioniert das? Ist ja auch Alu


- zuendler - 21.01.2012

Ich habe kürzlich erst glasperlgestrahltes Alu mit Klarlack besprüht.
Das sieht dann so aus als wäre es mit Felgensilber lackiert worden.
Nicht ganz so wie ich mir das vorgestellt hätte Schlumpf

Ich würde daher empfehlen: die Dinger glasperlenstrahlen und anschließrend außenherum polieren. Auf den Rippen, aber nicht in den Rippen. Das müsste dann ganz sportlich aussehen. Zwinkern