![]() |
Ersatzteile "auf Vorrat"bzw. "auf Verdacht" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Ersatzteile "auf Vorrat"bzw. "auf Verdacht" (/showthread.php?tid=60684) |
Ersatzteile "auf Vorrat"bzw. "auf Verdacht" - daabm - 18.01.2012 Und noch mal "'nAbend" ![]() Ich hab derzeit Verwandschaft in USA, die im Juli wieder nach DE kommt.Und zwar mitsamt Hausstand und Übersee-Container - und in dem ist noch jede Menge Platz. Das wäre für mich ne einmalige Möglichkeit, Parts direkt aus USA zu bekommen. Selbst wenndie noch zu verzollen wären: Die Transportkosten wären nahezu "null" ![]() Gibt es - abgesehen von dem, was ich ohnehin schon gefunden habe/ersetzen will - Teile, die ich "auf Verdacht" bzw. "auf Vorrat" kaufen könnte/sollte,weil ich sie eh brauchen werde (Luffi/Oli, Zündkerzen, Brake Pads und sonstige Verschleißteile inbegriffen)? Konkret dachte ich dabei z.B. an so was hier: ZIP-Corvette Fahrwerksrenovierung (Hersteller ist mir persönlich dabei egal - aktuell sind jedenfalls noch die Schmiernippel-behafteten Original-Kugelköpfe verbaut...) Danke für sachdienliche Hinweise - und auch Ironie ist mir nicht fremd und gerne willkommen ![]() ![]() ![]() ![]() Und falls es jemand genau weiß: Was sagen die TÜVer zu Fiberglas-Federn bei H-Zulassung? - Roma - 18.01.2012 Also bei meiner H-Zulassung hat keiner was dazu gesagt oder gar beanstandet ![]() - Frank the Judge - 18.01.2012 Zitat:"auf Vorrat" kaufenKaufst einen linken Kotflügel, knallt Dir einer in den rechten. Kaufst Zylinderköpfe, reißt Dir der Block. Will heißen... gar nichts. Entweder es liegt ewig auf Halde und Du brauchst es nie oder Du brauchst was, hast es aber nicht auf Lager. Spreche da aus Erfahrung. Den einzigen Sinn würde für mich ein komplettes billiges Donor Car machen. Aber dafür brauchst Du auch jahrelang einen Abstellplatz. Zu der Kunststofffeder sagen die beim TÜV in der Regel nichts. Außerdem machst Du ja sowieso den TÜV in einer Werkstatt, die sich mit solchen Sachen auskennt. - Roma - 18.01.2012 Wie gut ist denn Dein Innenleben , Sitzbezüge, Teppich usw ? - daabm - 18.01.2012 Zitat:Original von Roma Top. Ohne Flachs - in der Galerie findest ein Foto... Fensterkurbeln, Türgriffschalen, Doorpins müssen neu, Führung der Fahrer-Scheibe ist ausgeleiert, der Rest sieht aus wie am ersten Tag. Konnte ich beim ersten Reinschauen selber fast nicht glauben ![]() ![]() Dashboard ist etwas ausgeblichen, hat aber keine Risse. Mittelkonsole ist gut, Aschenbecher muß neu lackiert werden - alles Kleinkram ![]() ![]() ![]() Die Sitze haben keine abgenutzten Stellen und sind nicht durchgesessen. Wie gesagt: Für mich war's ein echtes AHA-Erlebnis - "so gut kann ein über 30 Jahre alter Innenraum also aussehen" ![]() - daabm - 18.01.2012 Zitat:Original von Frank the Judge Das ist klar - aber ein Kotflügel oder Kopf ist ja auch kein typisches Verschleißteil - ein Fahrwerk oder ne Kupplung schon eher ![]() ![]() ![]() Zitat:Zu der Kunststofffeder sagen die beim TÜV in der Regel nichts. Außerdem machst Du ja sowieso den TÜV in einer Werkstatt, die sich mit solchen Sachen auskennt. Das ist schon mal gut zu wissen... Kennst Du ne Werkstatt im Raum S, die sich auskennt? Ich muß die erst noch finden... Opel Staiger ist um die Ecke und war vor 20 Jahren noch brauchbar, heute eher nicht mehr (die alten Leute sind weg...) - Frank the Judge - 18.01.2012 Renz in Oberjettingen. - daabm - 18.01.2012 Zitat:Original von Frank the Judge Thx, bookmarked. Frey in Wernau? (Hätte per PN gefragt, aber Du möchtest das nicht) - Frank the Judge - 19.01.2012 Frey kenne ich nicht, kann deswegen gar nichts dazu sagen oder ihn empfehlen. - c373 - 19.01.2012 Gute Windschutzscheibe, De Witt Motorkuehler, |