Corvetteforum Deutschland
US Radios - Frequenzen - die Lösung? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: US Radios - Frequenzen - die Lösung? (/showthread.php?tid=59161)

Seiten: 1 2


US Radios - Frequenzen - die Lösung? - OlliD - 03.11.2011

Hi zusammen,

die Fahrer der importierten US Fahrzeuge kennen sicherlich das Problem mit den ungeraden Frequenzschritten der original US Radios. Damit lassen sich viele Sender hier in DE ja nicht emfpangen.

Ich bin beim Stöbern auf folgendes gestoßen: Klick zu ebay

Wäre das eventuell eine Lösung? Was halten die Hifi Experten davon?

Viele Grüße,
Olli


- Thomas V - 03.11.2011

der shiftet dann aber die empfangbaren ebenfalls....

Beispiel:
WDR2 bei uns ist mit 99,2MHz nicht sauber empfangbar, durch das Modul wäre es auf 99,1 MHz und somit wieder gut empfangbar.

Aber WDR3 bei 103,3 MHz rutscht dann auf 103,2 MHz

Und dann?

Wäre bestenfalls eine Lösung wenn man einen ganz speziellen Sender empfangen möchte.


- OlliD - 03.11.2011

Schaltet dieser Adapter nicht einfach auf eine 0,1 Verstellung? Somit wären doch alle Frequenzen möglich, oder habe ich einen Denkfehler?!

Viele Grüße
Olli


- Thomas V - 03.11.2011

Nein, das ist nur ein Konverter das alle Frequenzen shiftet.

Es ist technisch nicht möglich das von außen so zu bewerkstelligen das nur die geraden geshiftet werden. Dazu muss man schon in die interne Frequenzaufbereitung des Radios eingreifen.... und das ist alles andere als trivial!

Frühere DELCO Radios (80er Jahre) konnten intern "umgejumpert" werden (Dioden umlöten)..... ich weiß aber nicht ob das bei neueren Modellen auch noch geht


- OlliD - 03.11.2011

Ok, Herzlichen Dank für die Info Thomas! Prost!

Viele Grüße,
Olli


- Günther-C3 - 03.11.2011

Ich habe einen Kenwood Radio, ca. 4-5 Jahre alt. Bei dem kann man mit einer Tastenkombination die Frequenz aus europähisch umstellen.

Günther


- Midnight-Cruiser - 03.11.2011

Sehr schöne Erklärung, Thomas Respekt

Aber um diesen Effekt zu umgehen, ist das Teil ja an- und ausschaltbar, siehe Angebotstext. Ist zwar wohl ein bißchen Fummelei, aber so bekommt man alle Frequenzen in 0.1-er-Schritten.

Noch interessanter wäre ein Modul, Bauteil oder was auch immer, um die Verkehrsfunk-Durchsagen inclusive Unterbrechung des CD-Betriebs zu bekommen. Gibt es eventuell so etwas ?


- n8sh4de - 03.11.2011

Wie is denn das problem bei den alten EU corvetten gelöst?


- Midnight-Cruiser - 03.11.2011

Die wurden mit der RPO UL2, European Radio Frequencies, ausgeliefert. Damit ist aber immer noch nicht das Verkehrsfunk-Problem gelöst.


- Thomas V - 03.11.2011

solche Dinge erfordern tiefgreifende Änderungen am Radio, da es aber keine Schaltungsunterlagen der Delco Geräte gibt kann man das praktisch vergessen.

Die Verkehrsfunksender übertragen ja einen Pilotton, den muss man auswerten.
Das ginge ja noch.... aber das Problem der Lautstärkeanhebung während der Durchsage oder gar das Unterbrechen der CD führen einfach zu weit.... leider

ich experimentiere ja schon sehr viel rum, aber das wäre selbst mir eine Nummer zu groß haarsträubend