Corvetteforum Deutschland
Luftdruck zum Überwintern - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Luftdruck zum Überwintern (/showthread.php?tid=59129)



Luftdruck zum Überwintern - Mr.Magicpaint - 01.11.2011

So nu steht die Lady für laaaaange 5 Monate Heulen

Wieviel Luft sollte in die Reifen Frage

Habe gestern mal drei Bar drauf gemacht, da kam aber gleich die Meldung im Display Luftdruck in den Reifen zu hoch...


RE: Luftdruck zum Überwintern - Fisherman - 01.11.2011

Hi,

ich mach immer 3,2 - 3,4 bar rein und stelle die Lady auf Styrodurplatten.
Ob das mit den Platten wirklich Sinn macht weiss ich nicht, aber jedenfalls hatte
ich noch nie Probleme mit Standplatten.

Gruß Hallo-gruen

Roland


RE: Luftdruck zum Überwintern - vette - 01.11.2011

Hallo Andreas,

mache 2,8 bar und du hast keine Fehlermeldung.

Du wirst an den Antworten sehen, dass da jeder seine eigene Philosophie hat. Manche machen nichts und haben keinen Standplatten und manche veranstalten ein Brimborium und haben auch keinen Standplatten.

Entscheiden musst du dich für irgendetwas.

Und denke mal darüber nach wie lange manche Neuwagen auf Halde stehen, oder in den Verkaufsräumen. Da wird kein Luftdruck erhöht oder das Fahrzeug bewegt OK!


- Mr.Magicpaint - 01.11.2011

Hallo Andreas

Danke für den Tip mit den 2,8 Bar OK! und hast im Recht mit den Neuwagen, hab mir da noch gar keine Gedanken drüber gemacht...


RE: Luftdruck zum Überwintern - blackberry - 01.11.2011

Hi,
Habe mir angewoehnt jeden Winter 3 bar drauf zumachen und hatte bislang keine Probleme.

Gruss
Uwe


RE: Luftdruck zum Überwintern - SmartyMarty - 01.11.2011

Zitat:Original von vette
Und denke mal darüber nach wie lange manche Neuwagen auf Halde stehen, oder in den Verkaufsräumen. Da wird kein Luftdruck erhöht oder das Fahrzeug bewegt OK!

Beides falsch. Sehr wohl werden die Ausstellungsfahrzeuge öfters rangiert. Und wenn es nur ein paar Meter sind.
Der Luftdruck muss ebenfalls erhöht werden. Da gibt es genau Vorgaben der Hersteller.
Das wird auch bei ISO-Audits geprüft!

Habe 10 Jahre Autohaus-Vertriebserfahrung.

Ich hab in meine C5 jetzt 2,9 Bar rein und sonst keine weiteren Massnahmen.
Und falls die Reifen die ersten Kilometer nicht 100% rund laufen sollten, gibt sich das nach wenigen Kilometern wieder.
5 Monate sind ja nicht zu lang und die Vette nicht besonders schwer.

Bei der alten MB S-Klasse mit über 2t Gewicht merkst du nach wenigen Tagen Standzeit schon,
dass der Reifen nicht richtig rund läuft.


RE: Luftdruck zum Überwintern - vette - 01.11.2011

Zitat:Original von SmartyMarty
Zitat:Original von vette
Und denke mal darüber nach wie lange manche Neuwagen auf Halde stehen, oder in den Verkaufsräumen. Da wird kein Luftdruck erhöht oder das Fahrzeug bewegt OK!

Beides falsch. Sehr wohl werden die Ausstellungsfahrzeuge öfters rangiert. Und wenn es nur ein paar Meter sind.
Der Luftdruck muss ebenfalls erhöht werden. Da gibt es genau Vorgaben der Hersteller.
Das wird auch bei ISO-Audits geprüft!

Habe 10 Jahre Autohaus-Vertriebserfahrung.

Ich hab in meine C5 jetzt 2,9 Bar rein und sonst keine weiteren Massnahmen.
Und falls die Reifen die ersten Kilometer nicht 100% rund laufen sollten, gibt sich das nach wenigen Kilometern wieder.
5 Monate sind ja nicht zu lang und die Vette nicht besonders schwer.

Bei der alten MB S-Klasse mit über 2t Gewicht merkst du nach wenigen Tagen Standzeit schon,
dass der Reifen nicht richtig rund läuft.

Es wäre ja schön, wenn die Vorgaben der Hersteller eingehalten werden.

Ich glaube nicht, dass du deine Erfahrung pauschal auf alle Händler übertragen kannst.

Da kenne ich ganz andere Beispiele. Die Realität sieht meistens ganz anders aus.

Aber schön, dass eure Handhabung so war Zwinkern


- blitziii - 01.11.2011

Ich mache 3 bar rein und rolle den Wagen alle vier Wochen einen Meter vor bzw. einen Meter zurück. Keine Probleme King


- joyrider - 01.11.2011

ich stell ihn im herbst mit 2,0 bar rundum hin und nehm ihn im frühling wieder in betrieb ... an die tanke, luftdruck kontrollieren ... keine probleme ...