Corvetteforum Deutschland
Spezialist für Getriebe gesucht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Spezialist für Getriebe gesucht (/showthread.php?tid=58993)

Seiten: 1 2


Spezialist für Getriebe gesucht - Silver - 25.10.2011

Hallo Leute,

ich wohne im Raum von Celle und habe vor einer Woche meine 2008er US C6 mit Automatik-Getriebe aus Bremerhaven abgeholt.
Jetzt habe ich ein Problem mit dem Getriebe, Sonntag ging die Motorkontroll-Lampe an, nach einem kurzen Besuch bei meinem Mechaniker ging die Lampe wieder aus, Fehlercode P0700 = Transmission Malfunction

Dass die Lampe wieder ausgehen würde, konnte mir mein Mechaniker vorher noch sagen, löscht sich von allein nach etwa 4 Fahrten, nachdem die Lampe aufgeleuchtet ist.

Wenn man jetzt vom 4ten in den 5ten Gang schaltet, rastet das Getriebe nicht geräuschlos ein.
Hört sich so an, als würde die Verzahnung nicht richtig greifen, anders kann ich das Geräusch gerade nicht beschreiben.
Mein Mechaniker vermutet verschlissene Bremsbänder, möchte aber nicht am Getriebe basteln.
Das Geräusch entsteht aber auch nur dann, wenn man beim Schaltvorgang 2.500 u/min. oder mehr fährt, unter 2.000 u/min. hört man nichts.

Ich hatte mir die Händler-Links auf der Portalseite angesehen, aber irgendwie scheint davon niemand bei mir in der Nähe zu sein.

Die Vette hat noch immer ein Überführungskennzeichen, würde gern wegen der Versicherung größere Fahrten mit ihr vermeiden, bis sie zugelassen ist (was noch dauern könnte).

Mit Molle hatte ich auch schon gesprochen, er hat zwar jemanden, aber das wäre dann schon in Holland.

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.


- Frank the Judge - 25.10.2011

Ist Neustadt mit 60 km Entfernung zu weit für Dich?

Sicherlich hast Du an Deinem US-Modell keinen Getriebeölkühler montiert. Das würde ich im Zuge der Reparatur gleich mit erledigen.

Jörg von http://www.acp-euskirchen.de hat da sehr schöne Adapter entwickelt.


- INJA - 25.10.2011

hast PN


EDIT sagt : Frank war schneller.


- Silver - 25.10.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Ist Neustadt mit 60 km Entfernung zu weit für Dich?

Sicherlich hast Du an Deinem US-Modell keinen Getriebeölkühler montiert. Das würde ich im Zuge der Reparatur gleich mit erledigen.

Jörg von http://www.acp-euskirchen.de hat da sehr schöne Adapter entwickelt.

Danke für die schnelle Hilfe, ist ja fast um die Ecke Zwinkern
ich habe übrigens das Z51-Paket, ist dort der Getriebeölkühler schon verbaut, oder ist das nur bei Modellen für den europäischen Markt der Fall?


- Molle - 25.10.2011

Zitat:Original von Silver
Zitat:Original von Frank the Judge
Ist Neustadt mit 60 km Entfernung zu weit für Dich?

Sicherlich hast Du an Deinem US-Modell keinen Getriebeölkühler montiert. Das würde ich im Zuge der Reparatur gleich mit erledigen.

Jörg von http://www.acp-euskirchen.de hat da sehr schöne Adapter entwickelt.

Danke für die schnelle Hilfe, ist ja fast um die Ecke Zwinkern
ich habe übrigens das Z51-Paket, ist dort der Getriebeölkühler schon verbaut, oder ist das nur bei Modellen für den europäischen Markt der Fall?

C6 gibts nur mit Getriebeölkühler.
Es gibt keine C6 ,Schalter oder Automatik,ohne Getriebeölkühler.
Es gibt nur welche ohne Diff Ölkühler und ohne Motorölkühler.


- Silver - 26.10.2011

Zitat:Original von Molle
C6 gibts nur mit Getriebeölkühler.
Es gibt keine C6 ,Schalter oder Automatik,ohne Getriebeölkühler.
Es gibt nur welche ohne Diff Ölkühler und ohne Motorölkühler.

Danke Molle, endlich mal eine klare Aussage zu den Getriebeölkühlern.
Hatte deshalb schon einige Telefonate und jeder hatte was anderes erzählt haarsträubend

In Neustadt würde es erst ab dem 14.11.11 wieder gehen, hab irgendwie ein mieses timing,
erst mit der Überweisung kurz nach einem neuen Tiefpunkt in der Eurokrise (Euro/Dollar von 1,44 auf 1,35),
dann mit dem Mann vom TÜV und dann mit der Werkstatt, alle machen Urlaub. Kopfschütteln

Wenn die Vette dieses Jahr noch fertig wird, kommt bestimmt der Schnee dumdidum


Hat jemand Erfahrungen mit http://www.wenks.de gesammelt?
Sieht auf dem ersten Blick gut aus, hatte dort angerufen... aber ihr wisst ja.... mein timing... Chef gerade weg Feixen


- speed300 - 26.10.2011

Naja, präziser gesagt ist das ein Wärmetauscher. Ein reines Getriebeölkühler ist es nicht, denn die Betriebstemperatur ist ca 90° C (Wasser) und wenn man 110 °C Getriebeöltemperatur hat kühlt man halt nur mit 90° C Wassertemperatur. Also so gut wie keine Wirkung. Besser ist da nur Ölkühler zusätzlich einzubauen.

Gruß

W.


- GFoL - 26.10.2011

Wieviele 6L80E sind denn schon den Hitzetod gestorben, dass es hier die Empfehlung von Wenzel und Frank gibt?


- speed300 - 26.10.2011

meistens alle die länger als 8 Minuten Vollgas betrieben wurden. Trotz Wärmetauscher geht die Temperaturen über 120 ° C und drüber. Sie gehen zwar nicht sofort kaputt aber die Lebensdauer verkürzt sich drastisch.

Gruß

W.


- GFoL - 26.10.2011

Danke für die Info. Hast Du mal ein paar Links, die das untermauern? Irgendwelche Schäden? Mein freundlicher Händler meinte nämlich sogar, dass die 6L80E, anders als die 4L65E, problemlos laufen. Sie seinen sogar stabiler als die Schaltgetriebe.