Corvetteforum Deutschland
C4/1990 Instrumentenbeleuchtung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4/1990 Instrumentenbeleuchtung (/showthread.php?tid=58549)



C4/1990 Instrumentenbeleuchtung - AxelS - 04.10.2011

Hallo liebe Spezialisten, wir brauchen eure Hilfe.
C4 Bjhr 1990 Schalter -6 Gang ZF

Beim Einschalten der Zündung geht die Inst-Panel Beleuchtung kurz an und verlischt dann wieder.
Also keine Beleuchtung beim Fahren ohne Fahr-Lichteinschaltung, egal bei welcher Helligkeit.

Bei Licht einschalten (Stand und Fahrlicht) geht die Hintergrundbeleuchtung normal, der Dimmer geht dabei in allen Stellungen. In der oberen Rastung auch Innenlicht überall.
Ohne Lichteinschaltung am Drehschalter hat der Dimmer lediglich in der oberen Rastung Funktion-Innenbeleuchtung geht an. Instrumentenpanel bleibt dunkel.

Wagen war zur Unterbodenaufbereitung, ob es daran liegt?

Wir wissen nicht wo wir zuerst suchen sollen?

Was würdet ihr machen?

Wie wird die Instrumentenbeleuchtung aktiviert im Fahrmodus ohne Licht?
Steuerung Instr-Beleuchtung über ein Steuergerät? oder mit Kabel vom Zündschloß?
oder evtl Fotozelle im dashboard defekt? Wir wissen nicht weiter, jemand Ideen??

Die Sache hat übrigens sonst immer funktioniert, was da ausgefallen ist wissen wir nicht.

Schon mal vielen Dank im voraus.


- turbowurm - 04.10.2011

Hi,

Versuch mal mit einer Taschenlampe direkt auf die Fotozelle zu Leuchten.
Die LCD Anzeige müsste ja dann Heller werden.

Grüsse, Urs


- AxelS - 25.10.2011

Die Störung ist behoben. OK!

Ich berichte mal von den Massnahmen.

Die Beleuchtung der Fotozelle brachte keine Effekte, die Störung blieb.

Wir haben eine Europaversion, welche aber an den Kabeln zur Beleuchtung durch Kabelabgriffe von US auf Europa umgerüstet ist.
Das wirkt sich auch auf den Fahrbetrieb mit einer entsprechenden Beleuchtungsschaltung und Standlicht im Hauptscheinwerfer aus sowie Mitnahme der Anzeigenbeleuchtung welche in US über die erste Schaltstufe des Lichtschalters geht, wobei die Lampen drin bleiben und die Begrenzungsleuchten aktiviert sind. In Europa wird die Displaybeleuchtung auch schon bei Zündung ein aktiv, wenn keine Lampen raus sind, diese fahren in Europa bereits bei erster Schaltstufe /Standlicht aus. Die Fotozelle regelt bei niedrigem Aussenlicht die Displayhelligkeit runter, um anzuzeigen, es wird Zeit die Headlights einzuschalten.

Die Abnahme der Verbindungen war mit "Stromdieben" gemacht.

Durch die Unterbodenaufbereitung mit Kaltreiniger und Hochdruckwäsche waren wohl die Kontakte feucht und in den Stromdieben noch zusätzlich belastet worden.
Beim Öffnen stellten wir Korrosion fest.

Wir haben alle Schneid-Abzweig-Verbindungen entfernt und auf vernickelte Kabelschuh-Flachstecker in Verbindungsboxen umgestellt.
Danach war alles wie gehabt in Ordnung.

Ebenso haben wir die Masseverbindungen an den Haupstscheinwerfern überholt.

Der Kaltreiniger scheint durch seine Kriechfähigkeit einen recht unangenehmen Effekt auf Kontaktverbindungen auszuüben. Es scheint angezeigt, die Kontaktstellen nach solchen Reinigungsmassnahmen besonders zu prüfen und zu überholen.

eom