Corvetteforum Deutschland
Frage zu C3 (81) Bremsen & Schalldämpfer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Frage zu C3 (81) Bremsen & Schalldämpfer (/showthread.php?tid=58292)

Seiten: 1 2


Frage zu C3 (81) Bremsen & Schalldämpfer - Jacker - 21.09.2011

Hallo zusammen

Ich habe gleich einmal zwei Fragen bei denen mir vielleicht jemand von euch etwas helfen könnte...

Also zum einen habe ich wieder einmal Probleme mit den Bremszangen. Ich bin mir beinahe sicher auch nicht der einzige zu sein Zwink, da die original Bremszangen bekannt dafür sind, dass die Gummidichtungen (Lip Seal) beim nicht all zu häufigen Gebrauch der Vette spröde werden. Nun wollte ich euch fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Set von Wilwood (Ecklers: https://www.ecklerscorvette.com/corvette-wilwood-red-aluminum-caliper-set-1965-1982.html) gemacht hat - lohnt es sich an die 1300USD auszugeben? Halten die Teiler denn auch anschliessend für die nächsten Jahre?

Ja nun, meine andere Frage bezieht sich auf die Schalldämpfer (die bei meiner 81'er Vette ebenfalls nach etwas Neuem verlangen). Ich hab mich auch mal versucht etwas schlau zu machen - und vor allem auch im Hinblick auf die Schweizer Lautstärken-Regeln, die für mich etwas intransparent sind... Gemäss dem Fahrzeugausweis wären 73dB erlaubt - nun hab ich über ein paar Magnaflows nachgedacht (ganzes Set, inklusive Röhren), doch ich hab echt keine Idee wie laut die sind! Kennt sich jemand damit aus - vielleicht auch im Bezug auf das Autovorführen beim Schweizer Strassenverkehrsamt?

Es wäre echt nett wenn ihr nen paar Tipps für mich hättet ... schon mal jetzt ein grosses Dankeschön!

Liebe Grüsse - Jacker


RE: Frage zu C3 (81) Bremsen & Schalldämpfer - Gödu - 21.09.2011

Hallo

Betreffend Bremszangen:

Schau dir den Beitrag "Sorte des Bremssattels" an. Da hat Jörg (ACP) geschrieben, dass er diese schon mehrmals verbaut hat und diese sehr gut seien

Gruss

Roland


RE: Frage zu C3 (81) Bremsen & Schalldämpfer - Jacker - 21.09.2011

Hallo Roland

Supi, ja, über diesen Artikel bin ich noch nicht gestolpert (obschon ich ja im Prinzip nur nach Wilwood hätte suchen müssen dumdidum).

Jedenfalls vielen Dank!

Liebe Grüsse - Jacker


- dimi - 21.09.2011

Hallo

Ich habe Magnaflow Endschalldämpfer (keine Edelstahl),
die sind nicht lauter als die Originalen.

Habe während dem Umbau mal aus Spass den Motor ohne die Endschalldämpfer laufen lassen, und weil der Katalysator noch drin ist,- war es auch nich wesentlich lauter gewesen...

Gruß Dimi


- Jacker - 21.09.2011

Hoi Dimi

Okay, herzlichen Dank - ich werde das mit dem Laufenlassen, ohne Schalldämpfer ebenfalls ausprobieren, das klingt nach Spass (zumindest einfach einmal um's zu höhren Zwinkern ).

Wenn ich dich richtig verstanden habe, so hast du den Kat drin gelassen, oder? Mir wurde gesagt, dass der Kat eben gar nicht wirklich Sinn macht, sondern nur eingebaut wurde, weil das in Europa einfach Gesetz war. Somit habe ich darüber nachgedacht, den Kat auch raus zu nehmen und nur Rohre einzubauen. Doch das würde dann wohl auch die Lautstärke wieder erhöhen...

Grüsse, Jacker


- Frank_F - 21.09.2011

1. den Kat brauch kein Mensch. 2 Rohr Anlage für vernünftiges Ausatmen drunterbauen. Yeeah!

2. Der KAT wurde nicht für Europa eingebaut, denn in USA gab es schon Kat-Autos in den Siebzigern als hier in D noch niemand wusste was ein catalytic converter überhaupt ist.

Gruß

Frank


- dimi - 21.09.2011

Hallo Jacker.
Der Kat war nicht nur für Europa eingebaut -> eher gesagt, die Amis haben damit zuerst angefangen.
Ob der Kat Sinn macht oder nicht, muss Jeder für sich selber entscheiden. Hab den Kat drin gelassen damit es nicht jedesmal stinkt sobald der Motor an ist.
V8 Sound hab ich auch nicht, aber daran hab ich mich schon gewöhnt.
Gruß Dimi


- Jacker - 21.09.2011

Hallo Frank und Dimi

Okay, mein Mech für die schwierigen Dinge hat mir nur gesagt, dass damals ja noch Super gebraucht wurde und mit dem konnte ein Kat wohl nicht viel anfangen. Aber ich stimme euch sicher zu, mit oder ohne Kat, beides hat offensichtliche Vor- wie Nachteile. Momentan tendiere ich eher in die keine Kat Richtung - aber ich bin natürlich immer offen für Erfahrungsberichte.

.... Und nochmals ein grosses Dankeschön an alle - ist echt nett von euch (hab da schon andere Erfahrungen gemacht, wo's dann mehr um Verkauf als um Hilfe gegangen ist)...

Liebe Grüsse - Jacker


- dimi - 21.09.2011

Hallo Jacker.
Bei der 81er Vette befindet sich (oben) auf dem Katalysator ein Deckel, wenn du den entfernst,- kannst du den Kat leerräumen, weil es einfache Kügelchen sind an denen die Abgase vorbeiströmen. ( dann braucht man auch nicht mehr schweissen und die ganze AIR Leitungen entfernen)
Heutzutage sind es feste Wabenstrukturen.
Gruß Dimi
Edit: Du bist neu hier im Forum, ein paar Worte zu Dir und Bilder von der C3 währen im Themenbereich "Hallo, ich bin´s" von den meißten Forumsmitglieder erwünscht. OK!


- dimi - 21.09.2011

Zitat:Original von Jacker
Okay, mein Mech für die schwierigen Dinge hat mir nur gesagt, dass damals ja noch Super gebraucht wurde und mit dem konnte ein Kat wohl nicht viel anfangen.

Komischer Mechaniker, und was hat man heute außer Super???
Vielleicht hat er "Verbleit" gemeint, aber damit sind die C3 Corvetten eh nie gefahren, oder irre ich mich da?
Gruß Dimi