Corvetteforum Deutschland
Nochmal Importfrage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Nochmal Importfrage (/showthread.php?tid=57537)



Nochmal Importfrage - vettenwilli - 19.08.2011

Hi,

ich spiele mit den Gedanken mir einen Lincoln MKS oder Buik LAcrosse in den USA zu kaufen und nach Deutschland zu importieren. Wie sieht das der Tüv? Lampen etc. sind ja nicht mit "E" Prüfzeichen und auch nicht nachrüstber. Tacho ist in Miles/km/h. Bekommt man sowas dennoch via Einzelabnahme durch oder ist man auf verlorenen Posten? Ich bin z.Z. in den USA sonst würde ich selber zum Tüv fahren und mich erkundigen....!

Danke Willi


- cherokee - 19.08.2011

Hallo Willi,
bei dem Tacho sehe ich keine Probleme, da meine 72er C3 nur ein Meilentacho hat. 2005 in Deutschland abgenommen. Bei den Scheinwerdern kann ich momentan nicht helfen.


- cherokee - 19.08.2011

Hallo Willi,
hab mal kurz gegoogelt. Du könntest mal Uscars24.de , ich glaube in Wuppertal, kontaktieren. Die führen beide Fahrzeuge in einer Liste.


- C-556 - 19.08.2011

Die Scheinwerfereinsätze und weitere Teile bekommt man meistens relativ leicht. In die C1 passen Harley Lampen und noch weitere...
Ein gute Werkstatt macht das passend!


- vettenwilli - 20.08.2011

Hi

danke für die Antworten. Leider bin immer noch genauso schlau wie vorher. Im www finde ich wiedersprüchliche aussagen diesbezüglich.

Irgendwie muß es gehen, denn es gibt in Deutschland auch zugelassene Toyota Solara Cabrio´s die es nicht in Deutschland zu kaufen gab bzw. aus den USA importiert wurden.

Bei "US Car import" werden die beiden Fahrzeugmodelle nicht geführt. Und bei den deutschen Autoverkaufsplattformen werden die Autos nicht angeboten.

Mal schauen, vermutlich werde ich mal beim TÜV eine Anfrage diesbezüglich stellen...

DAnke soweit Willi


- Frank the Judge - 20.08.2011

Ganz einfach. Lampen müssen auf EU umgerüstet werden. Dafür gibt es Standardsätze. Kein Problem.

Wenn der Tacho in miles UND Kiometer gekennzeichnet ist, noch weniger bis keine Probleme. KM sind ja drauf. Wenn nicht, hier nur Pflicht, Markierungen auf 50, 80 und 110 KM aufzubringen (frag mich nicht, warum).

Mach Dir keinen Kopf. Alles ist leicht bis unkompliziert und ohne Probleme zu machen.


- vettenwilli - 20.08.2011

Meine Frau hat sich heute mal mit dem TÜV unterhalten. Er meinte, das es sehr teuer wird wenn das Auto nicht für den Deutschland MArkt gebaut wurde. Es wird ein Gutachten für Abgas, Elektrik/Licht sowie Bremse (?) erstellt und es diese müssen den EU Richtlinien erfüllen. Alleine diese Gutachten kosten 5-6000€. Besser wäre es über einen Impoteur das Auto zu kaufen (Bremen gibt es wohl ein großen). Der Importeur kann dann auch sagen, ob es kostenmäßig sinn macht bzw. überhaupt machbar ist, sich solch ein Auto zu holen (Lincoln MKS) und legal auf die Strasse zu bringen.

Danke WIlli


- MrGreen - 20.08.2011

Nur "über einen Importeur zu kaufen" ändert nichts am grundsätzlichen Problem. Nämlich die Frage ob es dafür ein deutsches Datenblatt gibt oder nicht. Wenn Du jedoch ernsthaft an so einem Auto interessiert bist, könnte ich das in Erfahrung bringen (dort wo ich auch meine Datenblätter beziehe)


- vettenwilli - 20.08.2011

Also ein Datenblatt für den MKS scheint es lt. TÜV nicht zu geben. Nur für den Navigator und Aviator.
TÜV Umrüstliste


- MrGreen - 20.08.2011

Das ist die Webseite eines ...Umrüsters, nicht die vom TÜV. Aber gut, dann halt nicht... :)