![]() |
Schrauben, die nach dem Lösen am Gerät bleiben?? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Schrauben, die nach dem Lösen am Gerät bleiben?? (/showthread.php?tid=54251) |
Schrauben, die nach dem Lösen am Gerät bleiben?? - man-in-white - 05.04.2011 Und noch mal eine Frage an das Forum: Für die von mir vertriebenen Maschinen kann der Kunde auch Sicherheitstüren bestellen. Letzte Woche habe ich so eine Kombination installiert, und es dabei mit einem Sicherheitsbeauftragten zu tun bekommen. Er fordert, dass die Schrauben mit denen der Rahmen der Sicherheitstüren am Gerät verschraubt sind nach dem Lösen am Gerät verbleiben ?? Dadurch soll vermieden werden, dass der Rahmen z.B. für Wartungsarbeiten demontiert wird, bei der späteren Montage aber vergessen wird wieder alle Schrauben zu montieren. Es gibt ja Schraubverschlüsse die an einer Kette hängen und so immer am Gerät / am System verbleiben. Es geht nicht um die Drahtsicherung gegen heausdrehen. Der Draht soll immer an der Schraube hängen, die Schraube gedreht werden können.aber noch herein/heraus Gibt es auch Schrauben die an einer Kette / einem Draht hängen?? Weder habe ich im www was gefunden noch sind wir bei Schaubenhändlern weitergekommen. Frank - derCowboy - 05.04.2011 2 x Unterlegscheibe mit angeschweisstem Draht, eine scheibe an der Tür, die andere so gepresst das die SChraube da nicht rausfallen kann. Unterhalb des Schraubenkopfes war das Gewinde abgedreht so das die Uscheibe, durch die man die Schraube geschraubt hat, in dem freigedrehten Bereich locker drehen konnte. Sie hat sich dann nicht verkantet beim Lösen oder festdrehen Ich hatte mal sowas auf einer Ölbohranlage für Schränke an den Maschinen.. ich komm nicht drauf wie die Teile hiessen (Falls sie einen Namen hatten) - fliegerdidi - 05.04.2011 Hoi Frank, da passt was nicht, was du grad hier schreibst... Wenn das eine Sicherheitstür ist, muss sie eh mit einem Sicherheitstürendschalter versehen sein ( z. B. vom Euchner ). Oft sind solche Schalter auch im Schließriegel eingebaut. Wenn der Reparaturmechaniker aber ein Werkzeug braucht, um die Tür zu öffnen , ist er verantwortlich, dass die Tür auch wieder ordnungsgemäß zugeschraubt wird , bevor die Anlage wieder für die Fertigung freigegeben wird. Gruß Didi - colonel - 05.04.2011 Gehen auch Flügelschrauben? Durch die Flügel Loch bohren und entsprechenden Draht ziehen. - zuendler - 05.04.2011 Zitat:Original von colonel viel Spass beim Schrauben mit dem Draht da durch ![]() - man-in-white - 06.04.2011 Didi, die Türen sind an einem Rahmen aus Aluprofilen an der Maschine befestigt. Dieser Rahmen ist an der Maschine verschraubt - es geht um diese Schrauben, nicht um die Türen selber. Die Idee mit den Flügelschrauben klingt an sich gut, nur mit dem Schrauben hätte ich auch so meine Bedenken. Frank - fliegerdidi - 06.04.2011 Frank, Flügelschrauben bzw Schrauben die von Hand geschraubt werden, sind an einer Sicherheitsverkleidung verboten. Das müssen Schrauben sein, wo man ein Werkzeug dazu braucht. Setz dich mal mit den Sicherheitsvorschriften auseinander......kannst mich auch mal anrufen, wenn du willst. Tel. nr dann per PN. Guß Didi - Nero - 06.04.2011 geht sowas: https://www.kvt-koenig.de/aktuell/presse/201004.jsp oder sowas: https://www.savetix.de/index.php ansonsten mal nach "unverlierbare Schrauben Maschinenrichtlinie" googeln - man-in-white - 06.04.2011 Dank des Tips aus dem Forum, mal nach "unverlierbare Schrauben" zu suchen habe ich wohl was gefunden - denn Link zweite Hinweis von Nero habe ich so auch gefunden. Ich wusste doch hier bin ich richtig. Danke schon mal man alle Hinweisgeber. Frank |