![]() |
Bremsenproblem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bremsenproblem (/showthread.php?tid=54218) |
Bremsenproblem - chevydriver - 03.04.2011 ![]() Nachdem meine Vette komplett neue Bremsen d.h. Scheiben u. Beläge bek. hat u. ich in der Zeit keine Vollbremsung hingelegt bemerke ich immer wenn ich an eine Ampel langsam ranfahre ein knack knack.Das Empfinden ist als habe man eine kaputte Felge. Habe dies meiner Werkstatt moniert diese hat die Bremsen gecheckt u. eigentl. nix richtiges gefunden.Die Beläge sahen nur ein wenig schief abgefahren aus aber eigentl. noch fast neu. Die Werkstatt beschloß mir nochmals neue Beläge drauf zu machen u. dann war das Phänomen weg u. dieses knack knack verschwunden. Jetzt habe ich höchstens 3x die Corvette auf nur kurzer Strecke bewegt immer so 20km u. jetzt fängt die Sch..... wieder an.Ich bemerke schon unter dem Fuß das leichte ruppeln u. das knack knack wieder. Was ist da los? Klar die Bremsen müssen sich erst einbremsen,aber dieses knack knack ist nicht normal. Viell. hat von euch schon jemand dieses Phänomen gehabt nachdem er seine Bremsen erneuert hat. - Testfahrer - 03.04.2011 hallo, Das klingt für mich als wenn es vom Fahrwerk kommt.Im Bereich Spurstange,Querlenker (Buchse),Traggelenk,Stabilisator. Das heißt,wenn das Bremsen an sich nichts überträgt. Und wenn das erstmal weg war,kann es sein,das das durch das Aufbocken weg war. Ich meine,dass es also wohl von Anfang an nichts mit der Bremse zu tun hatte. Ferndiagnose ist immer Mist,aber es hört sich nach eindeutigem Fahrweksproblem an. .. - TommyKa - 03.04.2011 hi hab ich auch.. es sind die Bremsklötze die bei einer Bremsung von der Scheibe mitgenommen werden und am Halter anschlagen... Ich hab mich dran gewöhnt... Thomas - Thomas V - 03.04.2011 eventuell hilft ein Tausch der beiden Blechwinkel oben und unten am Sattel der die Klötze außen führt, oder die "Bremsbelaglohren" mit einer Montagepaste versehen. Ich hatte das damals an meinem Camaro beim Wechsel von GM-Klötze auf ein aftermarket Produkt. Der neue Bremsklotz saß total locker im Sattel weil die "Ohren" zu kurz waren. Weicon Montagepaste stellte die dann zufriedenstellend ruhig - chevydriver - 03.04.2011 Ok das werde ich mir schon mal merken,mit dem Fahrwerk hat es nichts zu tun da vorher mit eingelaufenen Bremsscheiben nichts war. Dieses knack knack ist auch immer zum Schluß bevor der Wagen zum stehen kommt. Ich werde es meiner Werkstatt berichten euren Vorschlag. - Testfahrer - 03.04.2011 Wenn es nicht vom Fahrwerk kommt,kann es nur so wie die anderen schrieben sein. Trotzdem wundert mich dann,dass die beim Einbau nicht sehen konnten,dass die Beläge nicht stramm sitzen. - machtin68 - 03.04.2011 erstaunlicher weise muß ich Thomas V mal recht geben. es ist fast zu 100% die losen "ohren " an den bremsbelägen. so was hatte ich auch mal am japaner, ein neuer org. bremsbelag statt der zubehör - dinger barchte ruhe. kupfer / montagepaste hilft meistens auch nur is zum nächsten regenschauer..... gruß martin - chevydriver - 03.04.2011 Eigentl. kann ich bei meiner Werkstatt vollstes Vertrauen entgegen setzen u. der Spezi hatte alles geprüft u. nix gefunden,auch den Sitz der Beläge hat er überprüft. Komisch ist nur sind die Beläge neu,ist Ruhe,schleifen sie sich langsam ein fängts an. - chevydriver - 03.04.2011 Hat jemand mal zufällig ein Bild was Ihr mit losen Ohren meint,hab jetzt grad kein Bild vor Augen was Ihr meint. - Thomas V - 03.04.2011 Mit Ohren meine ich das was jeweils links und rechts von der Trägerplatte übersteht. Kann man hier gut sehen: ![]() OT: Zitat:erstaunlicher weise muß ich Thomas V mal recht geben.Danke Martin ![]() Ich weiß warum Du das schreibst ![]() |