![]() |
Meine Lösung des Nummernschildproblems - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Meine Lösung des Nummernschildproblems (/showthread.php?tid=53678) |
Meine Lösung des Nummernschildproblems - ZEH5didditz - 10.03.2011 Habe heute eine Lösung, bis die von Ralf wieder funktioniert, gefunden. Habe von einem Bekannten, der eine Edelstahlbearbeitungsfirma hat, ein poliertes Edelstahlblech lasern lassen, welches genau in die Öffnung passt. Bei Interesse kann ich gerne welche besorgen...Kosten so um die 30,-Euro...Genau müßte ich fragen, hängt von der Stückzahl ab. Und SO sieht es aus... Gruß Dieter ![]() - ZEH5didditz - 10.03.2011 ..noch eins... - C53 - 10.03.2011 ![]() ![]() ![]() --- doch noch was sagen ![]() Nach meinem Geschmack sollte der Hintergrund schwarz oder in Wagenfarbe sein ![]() ![]() - chalena - 11.03.2011 ja Heinz hast recht,so wie bei meiner.Habe schwarzes Acrillglas genommen zurechtgesägt und angeschraubt .Hatte das Glas noch liegen.Aber in einem Kunststoffbetrieb gibt es diese kleinen Stücke als Abfall billig.Aber das ist auch leztenlich Geschmacksache ![]() RE: Meine Lösung des Nummernschildproblems - Der Graue - 11.03.2011 Dieter, eine saubere Lösung, so etwas schwebte mir auch schon vor. ![]() Wenn ich aber jetzt Deine Bilder sehe, weiß ich nicht, ob mir der Hochglanz gefällt, es sollte vielleicht gebürstet sein, oder, wie H1 schon sagte, schwarz, oder in Wagenfarbe lackiert. Kann Dein Bekannter so etwas auch liefern, dann wär ich schon interessiert! btw, ich sehe keine Schrauben, wie hast Du die Platte am Fahrzeug und wie das Kennzeichen an der Platte befestigt? Grüße, Martin btw, ich sehe keine Schrauben - ZEH5didditz - 11.03.2011 Das Blech ist hinter dem Nummernschild verschraubt und geklebt, das Nummernschild mit 3M Zierleistenklebeband geklebt, so wie hinten auch. Ich finde die Chrom-Optik ganz schön. Aber man kann das sicher auch in gebürstet, oder in Alu, oder in Alu-Riffel ![]() ![]() ![]() Gruß Dieter ![]() - michinator - 11.03.2011 Konnte das ganze gerade Live in DH sehen und finds gar nicht so schlecht.. Finde aber das der Chrom sich noch irgendwo am Auto wiederspiegeln müsste... P.S. Is ganz schön leise deine C5 oder? Mfg Mike - RainerR - 11.03.2011 Habe so ein Teil aus einer Kohlefaserplatte gesägt, sieht sehr gut aus. Übrigens, das Kennzeichen mit Klebeband anbringen, ist sehr verwegen. Wenn Du es verlierst, oder es dir jemand klaut, weil er sieht daß keine Schrauben da sind, wird die Sache sehr ärgerlich. Das Kennzeichen wird bei Verlust von der Zulassung gesperrt, d.h. Du bekommst eine neue Zahlenkombination, ist dann wie eine Neuzulassung, mit allen Kosten und Laufereien, incl. Versicherung, Gruss RainerR Konnte das ganze gerade Live in DH sehen - ZEH5didditz - 11.03.2011 ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Dieter ![]() Will haben... - Der Graue - 11.03.2011 Dieter, wenn Du mir so ein Teil in einfachem Alu besorgen könntest, fänd ich das klasse. ![]() Würd ich mir dann selber lackieren. Alles weitere per PN oder mail. Grüße, Martin |