Corvetteforum Deutschland
Zollgebühren bei Lieferung aus den USA - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Zollgebühren bei Lieferung aus den USA (/showthread.php?tid=53022)

Seiten: 1 2 3


Zollgebühren bei Lieferung aus den USA - McCoy - 12.02.2011

Hi

da ich mir 360 Forged Felgen aus den USA bestelle wollte ich mal wissen
was mir zu den Felgen noch an Kosten anstehen.
Also was muss ich an Zoll und Mehrwertsst. bezahlen wenn die Felgen einen Wert von
ca 3500€ haben?
Ich muss die Felgen in Frankfurt am Flughafen abholen.
Vielen DAnk schonmal im Voraus Zwinkern


- Thomas V - 12.02.2011

3,5% Zoll auf Fahrzeugteile (?)
Plus 19% Eust.....

....auf die Gesamtsumme inkl. Fracht!

Mehr Infos aus erster Hand:
https://www.zoll.de/faq/postverkehr/postverkehr/index.html#post2


- Frank the Judge - 12.02.2011

Wenn sich in den letzten drei Jahren nichts geändert hat:

Auf Warenwert plus Versand
KFZ-Teile 4,5% Zoll, auf die Summe dann noch 19% Einfuhrumsatzsteuer.
Dazu kommen Handlinggebühren (schätze um die 80 Euro).

Mehrwertsteuer fällt nicht an.


- McCoy - 12.02.2011

Das müssten dann nach meinen Berechnungen ca 600€ sein? Grübeln
Also Zoll und Einfuhr sind wir bei 23,5%.....wird doch zusammen gerechnet oder?


- SvenKadettC - 12.02.2011

Hilft Dir das ?
https://www.uscars24.de/translate.html


- Frank the Judge - 12.02.2011

Warenwert 3.500 Euro.
Versand geschätzt 300 Euro
Zwischensumme 3.800 Euro
Zoll 4,5% (oder wie Thomas meint 3,5%) 171 Euro
Zwischensumme 3.971 Euro
EUSt 19% 754,49
Zwischensumme 4.725,49 Euro
Handling 80 Euro
Grand Total 4.805,49 Euro


- romeomustdie11 - 12.02.2011

... Und für den Kurs bekommst Du auch was in god old Germany Chris Prost!


- McCoy - 12.02.2011

wie meinsten das Ingo?

Also die von 360 haben mir gesagt das es nicht soviel Kosten wird?!?!?!

Verwirrung.... Grübeln


- Frank the Judge - 12.02.2011

Oft ist in der Tat preiswerter, hierzulande einzukaufen.

Weitere Vorteile sind erleichterte Eintragung und Gewährleistungsansprüche.
Leichte Unterstützung der deutschen Wirtschaft sollte auch in die Kalkulation einbezogen werden.

Magst mal vergleichen? ---> https://www.customkingz.de/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=53


NACHTRAG: Die von 360 in USA haben das gesagt? Kennen die Jungs die deutsche Gesetzgebung gut? Oder wollen die einfach nur was verkaufen?


- andree - 12.02.2011

Ich bestelle zu 90% aus den USA.
Die Ersparnis (incl. Versand+Zoll+Eust) lag im besten Fall bei ca. 70%, im schlechtesten bei ca. 20%.
Und die deutsche Wirtschaft unterstutze ich dann mit dem, was ich gespart habe Zwinkern