Corvetteforum Deutschland
Versicherung: Schweizer Vollgas Fraktion und trackday - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Versicherung: Schweizer Vollgas Fraktion und trackday (/showthread.php?tid=52675)

Seiten: 1 2


Versicherung: Schweizer Vollgas Fraktion und trackday - PTH - 29.01.2011

Grüezi an die Schweizer-Vollgas-Fraktion im Forum,


ich wollte in der neuen Saison mal ungestört und ohne schlechtes Gewissen die Z abseits der öffentlichen Strassenverkehrsgängeleien an einem trackday ausprobieren.

Blöderweise steht in den Statuten meiner KFZ Versicherung, dass der Versicherungsschutz beim Betrieb auf Rennstrecken erlischt Heulen

Nicht nur hier im Forum sieht man immer wieder Bildchen von CH-Vetten auf der NoS, HHR oder am Euromeet etc. Grübeln

Wie geht geht ihr damit um?
  • 1. ignorieren und einfach fahren, vulgo no risk, no fun
    2. Zusatzversicherung? Wenn ja, wo??
    3. Freundlichen Versicherungsknaben anrufen und auf seinen Herzstillstand warten ? Krankenschwester
    4. Hab ich die falschen Versicherung?



Merci vielmol


RE: Versicherung: Schweizer Vollgas Fraktion und trackday - Amadeo - 29.01.2011

Hallo

Du sagst es, no risk no fun.
Ob es eine Zusatzversicherung gibt, bezweifle ich, wenn doch, wird diese horrend teuer sein, da das Risiko sehr hoch ist.

Ein Bekannter schrottete sein Cavallo Rampante auf der Rennstrecke, Totalschaden, er musste den Schaden selbst tragen.

Gruss
amadeo


- MAB - 29.01.2011

Es gibt spezalisierte Makler, die Kasko-Versicherungen für den Betrieb auf Rennstrecken anbieten, z.B. Rennkasko24.de. Soviel vorab: Billig wird das aber nicht...


- KHH - 29.01.2011

Schau mal hier,über das Thema wird im Moment auch im Touriforum diskutiert Grübeln,also in Zukunft den Schweizern auf der Piste aus dem Weg gehn dumdidum,war nur ein Jux Zwinkern


https://www.touristenfahrerforum.de/forum/showthread.php?t=34745


Gruß Karl-Heinz


RE: Versicherung: Schweizer Vollgas Fraktion und trackday - sani - 29.01.2011

Zitat:Original von PTH
Nicht nur hier im Forum sieht man immer wieder Bildchen von CH-Vetten auf der NoS,

Nordschleife sollte kein Problem sein, da eine gewöhnliche, öffentliche Strasse im Geltungsbereich der StVZO. Vorher aber mit der Versicherung klären.

Gruss Sani


- Frank the Judge - 29.01.2011

In meinen Versicherungsunterlagen steht, dass der Versicherungsschutz nicht für Teilnahme an Rennen gilt.
Nach Rückfrage wurde mir bestätigt, dass ich mein Auto sehr wohl auf Rennstrecken bewegen darf, nur eben keine Rennen fahren dürfe.

Gilt also ohne Einschränkungen auf der Nordschleife, dem "gemütlichen Cruisen" huahua beim Euromeet, etc.


- Kart001 - 29.01.2011

Das Schweizer Versicherungs Gesetz ist da leider etwas anderst, wie in Deutschland.
In den aller Meisten Fällen, die ich kenne, wird nichts bezahlt.

Es soll aber neuerdings Versicherungen geben, welche zb: einen Fahrlehrkurs wie zb: beim TCS decken.

Am besten aber, abklären bei seinem Versicherungs Berater!


- el-fix - 30.01.2011

hallo, nur mit teurer versicherung kannst ungestört rennen fahren und die vette schrotten. ich fragte damals auch in den 80 jahren nach. danach bin ich eigentlich nur am euro meet drag race und slalom gefahren, die rundstrecken liess ich aus, da mir diese versicherung einfach zu teuer war und ich das risiko nicht eingehen wollte
heisser typ.
falls es soweit ist und du deine vette geschrottet hast einfach neben landstrasse stellen vorher eine bremsspur durch kollege machen lassen und versicherung bzw abschlepper rufen.........nein natürlich machen das vette fahrer nicht...

ruf deine versicherung an oder frage beim veranstalter nach.

gruss


- blitziii - 30.01.2011

Zumindest auf der Nordschleife wird eine Versicherung wohl nicht um die Begleichung des Schadens herumkommen, da es sich bei Touristenfahrten um eine mautpflichtige Straße mit baulich getrennten Richtungen und Richtgeschwindigkeit 130km/h handelt. Dort gilt ja ganz normal die StVO. Gleiches gilt natürlich bei Touristenfahrten auf dem Nürburgring, Hockenheimring, etc.


- Ralf. P. - 31.01.2011

Ich habe hier mal etwas Literatur, leider aber nur deutsches Recht, ev. für Fahrer aus D aber hilfreich: