Corvetteforum Deutschland
TH 400 Anfahrprobleme - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: TH 400 Anfahrprobleme (/showthread.php?tid=5245)



TH 400 Anfahrprobleme - bigblock72 - 25.05.2003

Liebe Kollegen,

mein Getriebe bereitet mir Sorgen .
Fehler: Besonder in kaltem Zustand springt der Gang nicht herein. Dabei ist es egal, auf welche Stufe der Wählhebel eingelegt ist.
Erst nach ein paar Gassschüben rastet der Gang ein.

Neuerdings passiert dies auch bei warmem Motor.

Beispiel Ampel: Motor dreht gegen den Wandler bei ca. 650 U/min als plöztlich wie von Geisterhand jemand den Wählhebel auf N legt. Leerdrehzahl erhöht sich auf 750 U/min.
Auto fährt erst wieder an, nachdem der Motor behutsam auf Drehzahl gebracht wurde.

Kann jemand helfen ?? Hilfe!!


- red73 - 26.05.2003

Hallo Bigblock72

Mein TH400 Getriebe in meiner 73er hat bis vor kurzem auch noch solche Mucken gehabt.
In kaltem Zustand ist da gar nichts passiert, erst, wie bei dir, nach ein paar Gasstössen.
Es hat dann damit aufgehört, dass der Schlauch an der Unterdruckdose (der von der Ansaugbrücke kommt) abgerissen ist und dann sich überhaupt nichts mehr getan hat Kopfschütteln
Ich habe dann den Schlauch erneuert und das Öl und den Filter gewechselt. Jetzt funktioniert das Getriebe wieder einwandfrei. Großes Grinsen
Die TH400 er sind anscheinend ziemlich anfällig was das Öl angeht. Denk auch daran, den Ölstand mit laufendem Motor in der Getriebstellung "P" zu checken.

Gruss
red73


- Runway - 29.05.2003

hi,

jou der unterdruckschlauch bzw dessen Systhem war auch mein erster gedanken, ich hab zur zeit auch ein paar probl. mit meinem 400er aber nicht in der richtung.
Gabs hier nicht ihrgenwo mal nen Download für das Vakuumsysthem ?!


Gruss Werner


- 454Big - 29.05.2003

Im Gegensatz zur TH350 (Bowdenzug) ist das TH400 über Vakuum gesteuert.

Beide Getriebe sind ziemlich empfindlich gegen wenig Öl - oder zuviel Öl....

Achtung beim messen: Wenn das Auto steht und man ohne laufenden Motor mißt, hat man IMMER eine zu hohe Marke.
Das korrekte Messen setzt eine ebene Fläche voraus, sowie einen betriebswarmen Motor und ein ebensolches Getriebe. Also ca. 20 km fahren.....
Dann im Stand DURCH ALLE GÄNGE SCHALTEN und auch EINRASTEN LASSEN. Nur so verteilt sich das Öl wie vorgesehen in allen Kanälen und man bekommt eine korrekte Anzeige auf dem Ölmeßstab.
Alles andere messen ist für die Katz weil falsch.

Schläuche - um nochmal auf dieses Thema zurückzukommen - altern im Laufe der Zeit und insbesondere im Kardantunnel herrscht ein ungesundes weil warmes und öliges Klima für den Schlauch......
Also besser mal erneuern und dabei auf einen korrekten Vakuumschlauch achten.
Ich hatte mal vor Jahren in der Not einen genommen, der sich dann nach Erwärmung und unter Vakuum einfach zusammengelegt hat. Aus Fehlern lernt man....... Zwinkern


TH 400 Anfahrtprobleme - bigblock72 - 09.07.2003

Hallo Frank,

wollte mich nochmal für den Hinweis
auf zuwenig Öl bedanken.

Du hattest natürlich recht!
Alles wieder gut ! bow Tie
Andreas