Corvetteforum Deutschland
Rochester-Vergaser Leerlauf - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Rochester-Vergaser Leerlauf (/showthread.php?tid=5233)



Rochester-Vergaser Leerlauf - Ray78 - 25.05.2003

Hallo an Alle !!!

Ich habe ein Problem mit meinem Vergaser !
Im leerlauf ist er total unruhig und schüttelt sich oder stirbt ab und gibt man Gas läuft er einwandfrei !
Was kann das sein ??

Mfg Andre


- mark69 - 25.05.2003

Woher weißt du, dass das Verhalten vom Vergaser und nicht von der Zündung verursacht wird? Wo liegt der Zündzeitpunkt? Ist das Verhalten plötzlich aufgetreten? Oder hast du vorher etwas verändert? Ist das Vakuumsystem dicht?


Vergaser - Ray78 - 25.05.2003

Hallo !

Also ich bin ungefähr 30 km gefahren und dann wurde der Leerlauf an der Ampel immer langsamer und an der nächsten Ampel noch langsamer und dann war er so langsam das die Ladekontrolle schon an ging und dann war er aus ! Springt aber sofort wieder an aber nur mit ein wenig Gas !
Die Zündung verstellt sich ja eigentlich nicht von selbst oder ?!
Allerdings muß ich dazu sagen hat das Auto , bevor ich es vor zzwei Wochen in Betrieb nam , 12 Jahre gestanden !!
Vielleicht ist eine oder mehrere Zündkerzen defekt ??

Mfg Andre


- Frank the Judge - 25.05.2003

Fährst Du etwa mit dem alten Sprit??? Sofort raus und neu tanken.
Nach zwölf Jahren Standzeit ist mit Sicherheit auch der Vergaser verharzt.
Doch, die Zündung kann sich von alleine verstellen.
Also, nach so langer Zeit empfehle ich ein komplettes Tune-Up.
Schau bitte auch die Radlager und die Reifen nach. Standschäden sollten nach 12 Jahren hier eher die Regel sein.
Auch alle Schläuche würde ich wechseln, ebenso alle Dichtungen an der kompletten Antriebseinheit (Motor, Getriebe, Diffential) auf Undichtigkeiten checken. Und das in den ersten Wochen einige male.
Viel Spaß trotzdem mit Deinem Stehzeug.

edit: Ganz vergessen habe ich Dir zu sagen, dass die Bremsschläuche durch das lange Stehen zugequollen sein können. Würde ich definitiv wechseln. Auch wenn sie von aussen okay aussehen, raus damit. Kostet nur einige Euro. Die quellen nach innen zu. Geht noch eine Weile gut, dann presst Du durch den Bremsdruck die Flüssigkeit durch und sie kommt, weil ja andersrum nicht so viel Druck herrscht, nicht mehr zurück haarsträubend


12 Jahre - Ray78 - 25.05.2003

Hallo!
Also bremsentechnisch habe ich schon alles gewechselt Sätteldichtsätze,Schläuche usw..
Sonst wäre ich nicht gefahren , bin zwar heiß auf`s fahren aber nicht lebensmüde ! :-)
Sprit ist auch schon komplett neu und im Stand schon ne weile gelaufen !!
Hmm na mal sehen was die zündung sagt, werde auf jeden Fall noch die Kerzen ern. und dann weiter sehen !!
Bis dahin...
Grüße aus Berlin und Danke für die Info`s

Andre


Vergaser - V8yunkie - 26.05.2003

Ich tippe darauf, daß der Benzinfilter verstopft ist - schraub mal die Leitung, die am Vergaser angeschlossen ist (mit der großen Mutter) ab. Aber Vorsicht: Die sitzt oft sehr fest. Du solltest einen guten und auf jeden Fall passenden Schlüssel verwenden. Am besten Metrinch.

Der Filter sitzt dann im Vergasergehäuse (muß man mit einer Pinzette rausnehmen). Mach einen neuen rein und probiers nochmal. AUF KEINEN FALL aber ohne Filter fahren!

Den Filter bekommst Du bei Petty's oder KTS (http://www.kts.de - am besten anrufen).

Auf alle Fälle kann ich fdragun nur beipflichten: Sprit erneuern und gemäß Haynes alle Einstellungen überprüfen und folgendes erneuern:

- Kerzen
- Verteilerläufer und -Kappe
- Zündkabel
- Luftfilter
- BREMSFLÜSIGKEIT!!!! - eigentlich das wichtigste von allem!!
- Ölwechsel mit Filter

Ölstand Getriebe prüfen (bei warmem, laufenden Motor, Wählhebel in P).

Gruß,
Thomas


RE: Rochester-Vergaser Leerlauf - Corv76 - 29.05.2003

Hallo Andre,
Gestern ist mir auf einer längeren Ausfahrt genau das Gleiche passiert. Plötzlich sehr unrunder Leerlauf, der Motor blieb im Leerlauf stehen bzw. konnte nur mit Gas gehalten werden. Gleichzeitig ruckelte der Motor bei niedriger Drehzahl und langsamer Geschwindigkeit.
Ich habe die ganze Nacht und den Nachmittag am Wagen verbracht und alles durchgecheckt. Bei mir war es die Fliehkraftverstellung am Zündverteiler. Das bewegliche Teil war an der Welle festgefressen. Ich habe es lösen können (musste daszu den ganzen Verteiler zerlegen), es geht wieder alles.
Auch dein Problem vermute ich im Bereich der Zündung. Die Fliehkraftverstellung sowie die Unterdruckverstellung zu prüfen geht ja ganz einfach.

Gruß Dietmar