Corvetteforum Deutschland
C5 kaufen ohne Checkheft - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: C5 kaufen ohne Checkheft (/showthread.php?tid=52119)

Seiten: 1 2


C5 kaufen ohne Checkheft - Dieter-Lustenau - 07.01.2011

Hallo Gemeinde.

In München steht eine C5 (Bereits in einem meiner Themen vor Kurzem).
Habe nun angerufen. Hat kein Checkheft und keine Bedienungsanleitung dabei.
Angeblich bei einer Erbschaft verloren gegangen.

Was geht man da für ein Risiko ein ? Abschätzbar ?

Kann man eine Anleitung nachkaufen ?

Oder kennt jemand das Auto oder deren Vorbesitzer ?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139900758&__lp=22&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=6325&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1

Das Fahrzeug selber würde mich sehr interessieren.

Freue mich auf Eure Komments

Dieter


RE: C5 kaufen ohne Checkheft - romeomustdie11 - 07.01.2011

EU Version ... könnte man das nicht über die deutsche Händlerschaft abklären Grübeln Grübeln Frage


- Falko - 07.01.2011

Wieviel Vorbesitzer? Vll kann man über den Brief den Vorbesitzer ausfindig machen und dann die Historie nachvollziehen...


- JR - 07.01.2011

Wenn die vom Verkäufer erzählte Historie stimmt, liegt mindestens einer der Vorbesitzer auf dem Friedhof.

Wenn das Fahrzeug die neuen Zulassungspapiere hat, stehen da die alten Vorbesitzer nicht mehr namentlich drin.

Gruß

JR


- Falko - 07.01.2011

Das ist richtig. Aber der letzte Vorbesitzer sollte noch drin stehen, falls ihn der Händler nicht auf sich zugelassen hat. Und bei uns wurde sogar der neue Brief des Vorbesitzers wiederverwendet, sodass unsere Daten nun im rechten Feld drinstehen...


- Thomas V - 07.01.2011

Brief wiederverwendet?
Die werden doch ungültig gemacht (abgeschnitten) und man bekommt stattdessen die ZB2 und die ZB1 als Nachfolger des Scheins.

Es steht nur noch die Anzahl Vorbesitzer drin, mehr nicht

Meine C5 vom Händler hatte zwar ein "Scheckheft" was aber gar nicht vom Vorbesitzer geführt wurde....
stört mich aber wenig da ich das sowiso nicht glaube was die in den Werkstätten laut Plan angeblich abarbeiten. Klar, es gibt Ausnahmen.....


- Falko - 07.01.2011

[Bild: Zulass.jpg]

In diesem "neuen" Brief gibt es oben zwei "Felder" nebeneinander in denen bei uns links der Vorbesitzer steht und rechts wir. Weitere Vorbesitzer sind wie beim "alten" nicht sichtbar. Nur die Anzahl ist vermerkt.


- Thomas V - 07.01.2011

okay..... wieder was gelernt..... Prost!


- Falko - 07.01.2011

muss aber dazusagen, dass das bei unseren anderen Fahrzeugen nicht so ist. Da haben wir einen komplett neuen Brief bekommen in dem nur Links unser Name steht und rechts frei ist.
Warum mal so und mal so, kann ich nicht sagen. Hatte mich auch erst gewundert...

Edit: Andere Fahrzeuge sind natürlich keine Neuwagen... King


RE: C5 kaufen ohne Checkheft - BeneBeh - 07.01.2011

Zitat:Original von Dieter-Lustenau
Hat kein Checkheft und keine Bedienungsanleitung dabei.
Angeblich bei einer Erbschaft verloren gegangen.

Was geht man da für ein Risiko ein ? Abschätzbar ?

Kann man eine Anleitung nachkaufen ?

Dieter

Hallo Dieter,

ein fehlendes Checkheft würde ich nicht als ausschlaggebendes Kriterium sehen. Viele Importfahrzeuge haben auch keines. Es kommt halt immer darauf an, wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat (z.B. Ölwechsel selbst durchgeführt etc.).
Es besteht die Möglichkeit - sofern der Verkäufer einverstanden ist - den Wagen von einem Experten begutachten zu lassen. Entweder jemand aus dem Forum oder z.B. der ADAC bietet so etwas an. Von dem Zustand der Technik lässt sich oftmals die angegebene Laufleistung verifizieren und Wartungsstau erkennen. Wenn der Händler einer Fremdbegutachtung nicht zustimmt, dann liegt es an Dir ob Du das Risiko eingehen willst. Es gibt ja noch andere schöne Vetten...

Die Anleitung kann man nachkaufen. Die Linksammlung im Forum listet Anbeiter auf.

Viele Grüße
Bene

[Edit: Info Anleitung hinzugefügt]