Corvetteforum Deutschland
Traggelenke ausgeschlagen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Traggelenke ausgeschlagen (/showthread.php?tid=51398)



Traggelenke ausgeschlagen - Blackvette68 - 29.11.2010

Hallo zusammen,

meine Traggelenke (erst ca. 5 Jahre /10.000 Km eingebaut) sind ausgeschlagen, vor allem die oberen haben deutlich erkannbares Spiel. Hatte ich bei einem Händler hier in D gekauft.
Ich meine jemand hatte hierzu schon mal nen thread gestartet, find ich aber ncihts.


Habe vor mir die Heavy Duty Traggelenke von VBP schicken zu lassen.

Meine Fragen:
Hat die schon jemand verbaut und einige Zeit und KM in Betrieb?
Die Federn bzw. Stoßdämpfer kann ich doch beim wechseln der Traggelenke drinnlassen oder tut es den Dämpfern irgendwas?

Danke OLI


- RainerR - 29.11.2010

Wie willst Du denn die Querlenker ausbauen, wenn Du nicht vorher die Federn entfernst? Und die Quer-
lenker müssen raus, wenn Du die Traggelenke erneuern willst. Aber bitte mit passendem Federspanner,
ansonsten könnte Dir die Feder um die Ohren fliegen, und das kann tödlich enden,

Gruss RainerR


- 454Big2 - 29.11.2010

Ich habe schon viele Vorderfedern der C2/ C3 ausgebaut.
Bisher ist noch KEINE unter Spannung stiften gegangen, vielmehr fielen diese beim abklappen des unteren A-Arms mittels eines Wagenhebers einfach raus wie ein alter Sack.

Dennoch: Die Feder sollte man sichern ! Kette oder Gurt.

Den oberen A-Arm kann man das Traggelenk wechseln, ohne Feder und Dämpfer zu entfernen, der untere A-Arm muss hierzu nur abgestützt werden (wieder Wagenheber....)


RE: Traggelenke ausgeschlagen - redking - 29.11.2010

Zitat:Original von Blackvette68
Hallo zusammen,

meine Traggelenke (erst ca. 5 Jahre /10.000 Km eingebaut) sind ausgeschlagen, vor allem die oberen haben deutlich erkannbares Spiel. Hatte ich bei einem Händler hier in D gekauft.
Ich meine jemand hatte hierzu schon mal nen thread gestartet, find ich aber ncihts.
...

Danke OLI


...meinst du den von wolfsvette?:

https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=44170&sid=&hilightuser=7350

Hallo-gruen

jens


- Blackvette68 - 29.11.2010

@ Redking: genau, den meinte ich.

@454Big2 und RainerR: werde alles wie gehabt ausbauen, mit Federspanner etc.


- Blackvette68 - 29.11.2010

Na, da hätte ich den selben Mißt nochmal gekauft und eingebaut.......


Habe eben die guten Balljoints bei ZIP bestellt.
Besten Dank!!!!!!


RE: Traggelenke ausgeschlagen - >>> 68er C3 <<< - 29.11.2010

Zitat:Original von Blackvette68
Die Federn bzw. Stoßdämpfer kann ich doch beim wechseln der Traggelenke drinnlassen oder tut es den Dämpfern irgendwas?


Hallo Oli,

ja, kannst Du beides drin lassen. Wenn Du den unteren Querlenker (wie schon beschrieben)
abstützt, können beide Traggelenke gewechselt werden. Um die Feder brauchst Du dir keine
Gedanken zu machen, Sie ist dann doppelt abgesichert (Abstützung/Stoßdämpfer).
Solltest Du noch keinen haben, dann benötigst Du noch einen Kugelgelenk- bzw. Traggelenk
Ausdrücker! Gukst Du
(Es gibt aber auch Leute, die nehmen dazu einen Hammer! Kopfschütteln)


- chevyforever - 29.11.2010

Hi Oli,

ist doch eigentlich allseits bekannt, das MOOG die besten aftermarket-Ersatzteile herstellt... Zwinkern
Ist bei den C4en genauso. Bei den vorderen unteren Traggelenken der C4 gibts es teilweise Billig-Traggelenke, die von der Passung her viel zu groß sind und kaum/garnicht eingepresst werden können! haarsträubend Da reden wir noch nichtmal von der Standzeit im Einsatz.

Ergo: Wenn Ersatzeile, dann MOOG! Prost!

Falls du mal wieder welche brauchst, schau mal hier rein:
https://www.rockauto.com/catalog/raframecatalog.php

Die sind wesentlich günstiger als die bekannten Corvette only Lieferanten, noch dazu deutsche Texte und immer mit Angabe des Herstellers des jeweiligen Ersatzteils! Kann ich nur empfehlen!

Gruß
Rico
Hallo-gruen


RE: Traggelenke ausgeschlagen - nicnac8 - 03.12.2010

Hey Jungs,

puhhhhh, bin ich froh, dass ich diesen thread gerade gelesen habe, ich habe gerade meine A-Arms draussen weil ich die Buchsen erneuern musste, dazu habe ich dann gleich einen Satz von den hier beschriebenen Teilen mitbestellt, (übrigens auch bei ZIP und da steht dabei " american made ") und angebaut.

Glücklicherweise habe ich das hier gelesen bevor die A-Arms wieder drin sind. Jetzt schraube ich die neuen Gelenke wieder weg, die alten wieder rein, und dann die A-Arms wieder unters Auto.

Ich dachte, wenn die Achse schon mal zerlegt ist, macht man gleich neue Gelenke rein, obwohl die alten noch o.k. waren, naja soooo kann man sich täuschen.

Gruß

Martin


- Blackvette68 - 03.12.2010

Hätte meine damals auch drinnenlassen sollen, die waren eigentlich ohne erkannbarem Spiel.