Corvetteforum Deutschland
C3 mit H-Kennzeichen über den Winter abmelden - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C3 mit H-Kennzeichen über den Winter abmelden (/showthread.php?tid=50793)

Seiten: 1 2 3


C3 mit H-Kennzeichen über den Winter abmelden - Mäscruiser - 30.10.2010

Nach dem wir seit diesem Jahr noch ein C5 haben, wollte ich die C3 über den Winter abmelden.

Allianz, meine Versicherung, schreibt dazu:

..., dass der Versicherungsschutz für Ihren Oldtimer nicht unterbrochen werden kann.

begründet wird dies damit, dass Oldtimer nur gelegentlich gefahren werden und dies bei der Beitragskalkulation berücksichtigt ist, somit günstiger ist und deshalb der Tarif ein jährlicher Pauschalbeitrag ist.

Hat jemand eine Versicherung die das vorrübergehende abmelden zulässt ?

Ich würde gerne prüfen, ob eine mögliche Alternative Vorteile bringt.

Danke für Eure Hilfe.


Thomas


- derCowboy - 30.10.2010

Die Frage ist ob es sich lohnt. An/Abmeldegebühren, Lauferei, Schrauberei und das Risoko, das es beim Anmelden heisst das es das Kennzeichen in der grösse dieses Jahr nicjt mehr gibt...

Ausserdem hat doch auch der Winter schöne sonnige Tage.....


- JR - 30.10.2010

Hallo Thomas,

das mit der Kennzeichengröße wäre für mich der entscheidende Punkt.

Außerdem habe ich es schon mehrfach mitbekommen, dass trotz reservierter Nummer das Kennzeichen bei der Wiederanmeldung schon an jemand anderen vergeben war.

Don't do it!

Gruß

JR


- Mäscruiser - 30.10.2010

hätte vielleicht noch ergänzen sollen, dass bei einem Jahresbeitrag incl. Vollkasko von ca. 460 € das abmelden sich bei 5-6 Monaten für mich lohnt.

An-und abmelden bei der Zulassungsstelle kosten ca. 17,--. das Kennzeichen bleibt reserviert und der Zeitaufwand ist bei uns max. 5 Minuten.


- JR - 30.10.2010

Zitat:das Kennzeichen bleibt reserviert

Das waren die in den mir bekannten Fällen auch.

Gruß

JR


- derCowboy - 30.10.2010

ICh meinte ja die Grösse. Wer weiss b der nächste Sachbearbeiter die alte Grösse als Bestandsschutz akzeptiert oder den grossen Aufwisch, gefolgt von grossem Aufwand macht.

Ausserdem ist der Wagen dann ber die Standzeit versichert


- Hermann - 30.10.2010

Zitat:Original von Mäscruiser
hätte vielleicht noch ergänzen sollen, dass bei einem Jahresbeitrag incl. Vollkasko von ca. 460 € das abmelden sich bei 5-6 Monaten für mich lohnt.

Hi Thomas,

5-6 Monate sind aber auch sehr pessimistisch. Das schaffe ich ja nicht mal hier in Oberbayern. Hallo-gruen Max. 4 Monate sind m.E. eher realistisch.

Viele Grüsse
Hermann


- D.W. - 30.10.2010

ich melde meinen Wagen seit Jahren über den Winter ab. Läuft immer problemlos mit der Kennzeichenreservierung. Ich spare so ca. €300-400 über den Winter. Und versichert bleibt der Wagen ja trotzdem (Standversicherung oder so). Abmelden kann ich bei der Gemeinde, anmelden muß ich leider beim Strassenverkehrsamt (ca. 30 Minuten)
Ich bin bei der Württembergischen.


- TommyW. - 30.10.2010

Hallo Thomas,

würde ich auch nicht machen, ich hätte auch viel zu viel Angst, dass
mein HF-TW 1 weg wäre. Außerdem finde ich Deine Versicherung
zu teuer, ich meine - ohne Gewähr- dass ich nur etwas über 300 für
das ganze Jahr zahle

GRüße vom Tommy


- Grauwe - 30.10.2010

Mal abgesehen von dem bisher gesagten, fahre ich meine Lady auch im Winter alle 2-3 Wochen mal für ´ne halbe Stunde warm, um die gefürchteten STANDSCHÄDEN zu vermeiden. Geist

Gruss Uwe


.