Corvetteforum Deutschland
Schräglenkerspiel im Spindlesupport - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Schräglenkerspiel im Spindlesupport (/showthread.php?tid=50355)



Schräglenkerspiel im Spindlesupport - Wildcart - 10.10.2010

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage an die Wissenden. Hilfe!!

Da ich in meine beiden Trailingarme neue Buchsen eingesetzt und die Radlager getauscht habe, kann ich jetzt so langsam an die Montage denken.

In die Schräglenker habe ich ebenfalls neue Buchsen eingesetzt und sie probeweise in die Aufnahme im Spindle-Support gehalten. Dort stellt sich zu beiden Seiten der Aufnahme ein Spalt von ca. 1 - 1,5 mm zur Schräglenkerbuchse ein.

Ist das wohl zuviel, oder muß ich dort ein paar Ausgleichsscheiben zwischenlegen? Frage

Sicher verringert sich der Spalt ein bisschen, wenn ich die Befestigungsmutter der Lagerwelle anziehe, aber gleich um soviel?

Gruß Bernd


- xx.flash - 11.10.2010

Hallo,

was meinst Du mit "Schräglenkern"? Die Strut Rods?


- Wildcart - 11.10.2010

Hallo

ja ich meine die Strutrods. Sorry hab den deutschen Ausdruck verwendet.

Gruß Bernd


- Wesch - 11.10.2010

Hallo

Sind da nicht sowieso immer Scheiben zwischen ?

Falls das Spile nur durch verbiegen der Strutrodaufnahmen weggeht, dann gleich das aus durch Scheiben.

MfG. Günther


- cocosisland - 11.10.2010

Hi,

wie Günther schon schreibt, es gehören dort Scheiben hinzu ohne die geht es NICHT, denn auch die Schraube hätte dann viel zu viel Luft!

Gruß Andreas


- Wildcart - 11.10.2010

Hallo
vielen Dank für die Tips. Hallo-gruen

Es waren beim Ausbau definitiv keine Scheiben dazwischen verbaut, aber die alte Distanzbuchse ist minimal länger als de neue.

Die Distanzscheiben müßten aber schon auf die Metallbuchse drücken und nicht auf die PU-Buchse oder? Sonst müßte sich ja beim einfedern die PU-Buchse im Strutrod drehen und nicht wie ich vermute, um die Metallbuchse. In der amerikanischen Beschreibung für die Montage der PU-Buchsen im Strutrod stand, dass man den Innendurchmesser der PU-Buchsen mit Silikonfett einschmieren soll. Somit bewegt sich die Metallbuchse in der Pu-Buchse. Liege ich da richtig? Frage

Ich werde mal Distanzscheiben dafür anfertigen, die 0,5 mm stark sind und sie dazwischen einfügen.

Hab zum Schluß noch eine Frage.
Da die neue PU-Buchse im Trailingarm 1,1 mm breiter ist als die alte, habe ich die Gesamtstärke der Shims auf beiden Seiten der Buchse um 0,55 mm verringert, um das Maß zu vermitteln.

Wie stramm müssen die Shims beim Einbau des Trailingarm zwischen Rahmen und Buchse sein?
meine kann ich jetzt nicht mehr so leicht von Hand bewegen, da ich den letzten Shim mit leichten Hammerschlägen eingeschlagen habe. Sitz nach meinem Gefühl super.
Die Spur will ich aber nach der Montage noch vermessen lassen.

Gruß Bernd


- xx.flash - 12.10.2010

Zitat:Original von Wildcart
Hallo

ja ich meine die Strutrods. Sorry hab den deutschen Ausdruck verwendet.

Gruß Bernd

"Sorry" ist völlig unnötig - ich war mir nur nicht sicher was Du genau meinst...

Ich habe die Strut Rods durch etwas modernere, einstellbare, ersetzt, da sich die Exzenterscheiben zweimal während der Fahrt gelöst hatten.

Bei mir sind lediglich an der Innenseite, also am "Hinterachsgetriebe", je 2 Beilagscheiben drin. Am Rad hätten keine Scheiben dazwischen gepasst, dafür sind dort auch die Buchsen so ausgeführt, dass sie das Gummilager "führen".

Gruß, Thomas


- cocosisland - 12.10.2010

Die beiden Scheiben fassen mit einem kleinen Absatz in das Gummi und werden somit zentriert und die Schraube ist richtig geführt, ansonsten hätte die Schraube viel zu viel seitliches Spiel in der PU-Buchse.

Gruß Andreas