Corvetteforum Deutschland
C3 Sidepipes - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C3 Sidepipes (/showthread.php?tid=4833)



C3 Sidepipes - Stachelrochen - 23.04.2003

Hilfe!! Hallo! Wer kann mir weiterhelfen. Ich besitze eine CC Bj. 69 mit Sidepipes!
Da die Blenden aus Kunststoff sind und der Chrome Blasen wirft und nicht mehr
schön ist, würde ich die Teile gerne aufarbeiten lassen. Frage: Kann man die Teile
verchromen oder lackieren? Wer macht so was? Hat jemand schon mal damit
Erfahrung gesammelt? Für Antworten wäre ich Euch dankbar! Übrigens suche ich
eine 58er-60er Corvette, die bezahlbar ist!


- Mikey - 23.04.2003

Das dürfte schwierig werden...üblicherweise werden Kunsstoffteile mit Chrom bedampft.

Um das galvanisch hinzubekommen, müßte man das Grundteil erstmal leitfähig machen.

Da solltest Du nach einem Fachbetrieb suchen, der auch so etwas machen könnte.

Lackieren wird keine vergleichbaren Ergebnisse erzielen. Für ein Custom-Fahrzeug belibt immer noch Lackierung im Karosserieton. Für ein originales Fahrzeug is das aber keine Alternative.


- Harald S. - 23.04.2003

Hallo,
in der Oltimer Markt 01/2003 war ein Bericht über einen Lackierbetrieb der in einem speziellen Verfahren eine Verchromung auf sämtliche Materialien auflackiert. Ist angeblich von galvanischem Chrom nicht zu unterscheiden, allerdings nicht so widerstandsfähig (ungefähr vergleichbar mit einer Einbrennlackierung).

Hier die Adresse:
Jürgen Blach
Adalbert-Philipp-Str. 52
91522 Ansbach
Tel: 0981-94555

Gruß
Harald


- Tripower - 23.04.2003

Wenn Du die original GM-Sidepipes (Option RPO N14) hast, sind die Cover nicht aus Kunststoff sondern aus Metall. Die kann man neu verchromen lassen (und die Zwischenräume zwischen den Rippen wieder grauschwarz auslackieren).

Im übrigen hatte Bien mal vor einiger Zeit ein Paar Originalcover zu verkaufen, zu relativ günstigen Preisen (kosten neu nämlich ca. 3.000,- € das Paar!).

Gruß
Tripower


- dieter - 18.05.2003

Hall Leute,

ich soll in ca. 2 Wochen zur Oberösterreichischen Landesregierung zur Einzelabnahme meiner Vette. Die größte Hürde habe ich bereits geschafft (lückenlose Kaufbelege vom letzten im US Title eingetragenem Besitzer bis zu mir).
Nun fehlen mir noch Unterlagen bezüglich meiner Sidepipes.

Ich muß belegen, das es sich um ein Zubehör aus der damaligen Zeit handelt.
Kann mir jemand Material mailen, aus dem hervorgeht, dass man die Sidepipes 1969 als Option an Werk ordern konnte?
(Im BlackBook steht ja nur ein ganz kleiner Vermerk)

Danke Euch
Dieter

[Bild: pipes2.jpg]