![]() |
Schalter für Scheibenwischer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Schalter für Scheibenwischer (/showthread.php?tid=46978) Seiten:
1
2
|
Schalter für Scheibenwischer - hardbody - 10.05.2010 Hallo zusammen, ich habe meine C5 nun in´s Autohaus Amrhein gebracht, da Geiger 3 Wochen Vorlauf hat. Nun hat der Meister angerufen und gesagt, Motor usw. ist o.k., der Schalter bzw. Hebel im Auto ist defekt, Reparatur kostet ca. 500,-. Dass ich vorher in der Waschstrasse war, ist anscheinend Zufall. Geht der so einfach kaputt? Abgesehen davon dauert es 14 Tage, diesen zu bestellen! Er würde mir auch einen gebrauchten einbauen bzw. wenn ich einen anliefere. Weiß jemand, wo man auf die Schnelle einen günstigen oder gebrauchten herbekommt bzw. hat jemand einen? Danke und viele Grüße Peter - sto - 10.05.2010 Wenn ich es jetzt nicht schreiben würde, hätte Dir bestimmt jemand folgendermassen geantwortet: Versuchs mal bei Molle hier aus dem Forum, vielleicht hat er ja noch sowas rumliegen. - hardbody - 10.05.2010 Tja, Du wirst lachen, der war der erste, den ich anrief: Mehr als freundlich, sehr hilfsbereit, aber kein Schalter/Hebel. Ausserdem hat er gemeint, dass es sicher NICHT der Schalter ist. Jetzt lasse ich sie wieder zusammenbauen (kostet 250 Euro), da das Armaturenbrett unten zerlegt wurde und kann mich entscheiden, ob ich 14 Tage bei Amrhein warte und das vermutlich gar nicht der Hebel ist oder ob ich zu Geiger fahre ("...ab 01.06. wieder, vorher keinesfalls..."). Dieser hat übrigens gerade noch gesagt, dass es die Platine sein KANN, wenn´s der Motor ist, wird´s natürlich teurer (ca. 400 für´s Reinigen & Arbeitszeit und danach dann der Motor ![]() Toll, wenn man in München eine Corvette fährt ![]() Verzweifelte Grüße Peter P.S. Suche natürlich jetzt keinen Hebel mehr, sondern überlege gerade, mir auf Grund der Werkstattsituation (ich kann leider selbst fast nix machen, bin gesundheitlich etwas gehandicappt) irgendwas anderes zu kaufen... - DD7 - 10.05.2010 Hallo Peter Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich Dir helfen kann, aber habt ihr es schon mal mit Kontakt-Spray versucht. Ich hatte vor ca.1 Jahr das Problem, das beim Einschalten des Lichts, das Standlicht und Amaturenbeleuchtung und auch nicht die Rückleuchten, sondern nur das Abblendlicht eingeschaltet wurde. Da auf die Schnelle auch kein Schalter zu kriegen war, und ich denke, der Scheibenwischerschalter wird ähnlich beschaffen sein, habe ich unter ständigen Drehen des Lichtschalters ordentlich Kontakt-Spray eingespritzt, und siehe da, immer öfter funktionierte es. Nach ca. 10 min Hatte ich wohl allen Dreck der letzen 11 Jahre ausgespült, und es funktioniert noch heute. Vieleicht einfach mal versuchen, wo es ja sowieso schon auseinander gebaut ist. Es grüßt Peter und die Dicke ![]() - Midnight-Cruiser - 10.05.2010 Strategisch würde ich so vorgehen: lass dir den gebrauchten Schalter einbauen, aber lass dir deinen Original-Schalter aushändigen. Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, war es eine Fehldiagnose der Werkstatt und ist damit deren Problem. Es sollte außerdem wohl möglich sein, den eingebauten gebrauchten Schalter vor dem Zusammenbau auf Funktion zu prüfen. Wenn es funktioniert, ist dein Problem gelöst, und du brauchst nicht ein zweites Mal in die Werkstatt, um einen von irgendwoher bestellten Schalter einbauen zu lassen. - hardbody - 10.05.2010 Hallo zusammen, danke für Eure Ratschläge, es ist zum Kotzen hier in München (wenn Du nix selber machen kannst) ![]() Das mit dem Kontaktspray geht von der Handhabung schlecht, da ich es ja schlecht auf dem Firmenparkplatz von Amrhein machen kann und ausserdem selbst gar nicht weiß, wo ich hinsprühen sollte. Und ausserdem sollte eine halbwegs seriöse Werkstatt da auch draufkommen... Und das mit dem gebrauchten Schalter hast Du falsch verstanden: Es gibt keinen (sagte auch Molle), weder neu noch gebraucht. Und ein neuer braucht 14 Tage zu bestellen, was ich ja aber gar nicht mehr mache, da Molle ja meint, dass es gar nicht der Schalter ist (und er ist der Einzige, dem ich glaube). Ich ärgere mich gerade so über die Inkompetenz bzw. Arroganz, dass ich schon gar keine Lust mehr habe, in dieser Gegend Corvette zu fahren. Versteht mich richtig: Es kann bei jedem Auto was sein, kein Problem. Nur wenn ich einen SL oder BMW fahre, gibt es 1000 Vertrags- und freie Werkstätten, die mir sofort helfen, von Notdiensten und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen mal abgesehen. Mal angenommen, ich wollte über Pfingsten wegfahren, naja, iss halt dann nicht, super! Ich habe jetzt zu diesem Amrhein gesagt, er soll sie wieder zusammenbauen, ich hole sie morgen ab. Kostet ja nur 250 Euro für eine (vermutliche) Falschdiagnose, die ich nicht wiederlegen kann... Und dann muss ich entweder zu Häusler oder, habe gerade auf Corvette-Europe nachgesehen, es gibt auch noch Rückl Cars in Erding. Kennt die Jemand? Danke aber für Eure Ratschläge und viele Grüße Peter - spider1704 - 10.05.2010 Hast eine PN ich hab noch einen wenn dir der weg nicht zu weit ist dann komm vorbei und wir bauen das Ding ein... ![]() gruss - JR - 10.05.2010 Hallo Peter, für Werkstätten in Deiner Gegend gibt es eine Menge mit der Suchfunktion zu finden. Du hattest doch selbst schon mal einen diesbezüglichen Thread aufgemacht. In der Gegend fahren doch genügend C5en rum, die auch irgendwo serviciert werden. Wende Dich mal an Axel (User: corvette-freak - http://www.krz-holzer.de, der ist doch auch schon öfter empfohlen worden. Keine Panik auf der Titanic! ![]() Gruß JR - hardbody - 10.05.2010 Zitat:Original von JR Hallo JR, ja, ja, ich weiß, aber nach Altötting sind´s 100 km und vor allem gibt´s da keine vernünftige Verbindung hin, deshalb habe ich nach Rückl gefragt, der geht wenigstens per S-Bahn... Und die meisten, die hier rumfahren, können recht viel selbst (kann ich leider aus gesundheitlichen Gründen nicht...), so messen, ob der Schalter ein Signal bekommt, können bestimmt die meisten heir... @spider 1704: Habe Dir gerade geschrieben... Viele Grüße Peter - hardbody - 11.05.2010 Guten Tag zusammen, jetzt habe ich mein Wagerl wieder geholt, auf der Rechnung steht: Prüfung nach Chart: dazu Wischermotor a/e, Modul geprüft, Wischeransteuerung geprüft, dazu Armaturenverkleidung tw. a/e; Wischerschalter defekt. Heisst ja eigentlich, dass er den Wischermotor geprüft hat und dieser o.k. ist, oder? Was ist denn ein Chart, das ist nicht dieser Tester von GM, oder? Viele Grüße Peter |