Corvetteforum Deutschland
Bremsenflattern !? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bremsenflattern !? (/showthread.php?tid=46971)

Seiten: 1 2 3


Bremsenflattern !? - tho-we - 10.05.2010

Ich bin ja nun seit Samstag der neue, stolze Besitzer einer C5 Modelljahr 1999.
Bei der Probefahrt hab ich festgestellt, das die Bremsen flattern. wenn ich öfter von höherer Geschwindigkeit abbremse wird das flattern schlimmer. Wenn sich die Bremsen wieder abkühlen wirds wieder besser. Da ich viele Jahre Autoersatzteile verkauft habe, weiß ich, dass ein Flattern, was sich so äußert, vom Bremsfading kommen kann ( ungleichmäßige Ausdehnung der Bremsscheibe beim Bremsen ).
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht. Wie gehe ich am besten vor um dies zu beheben? Alle Bremsenteile - Scheiben und Belege erneuern?

Gruß Thomas


- AlexStgt - 10.05.2010

Hi Thomas,
das ist leider nicht untypisch für die C5 Serienbremsen und wird dadurch verursacht, dass die Scheiben zu heiß geworden sind.

Wenn die Beläge noch ok sind, sollte es reichen, nur die Scheiben zu tauschen, die originalen sind recht günstig zu haben. Leider bleibt damit aber das Risiko, dass die irgendwann wieder anfangen zu flattern, wenn Du sie zu heiß werden lässt.

Ggf. solltest Du höherwertige Scheiben oder gleich eine neue Bremsanlage einbauen, hier im Forum gibt es diverse Threads zu diesem Thema.


RE: Bremsenflattern !? - Jochen - 10.05.2010

Thomas, wenn Du das bereits bei der Probefahrt bemerkt hast hättest Du am besten eine Klausel in den Kaufvertrag schreiben sollen wo etwaige Schäden an der Bremsanlage noch zu Lasten des Verkäufers gehen. Wenn Scheiben und Beläge erneuert werden müssen kann das schon bis zu 1000 Euro kosten, wenn von einer Fachwerkstatt durchgeführt... wäre doch ärgerlich jetzt noch einen Tausender draufzulegen...

Viele Grüße,

Jochen


- 454Big2 - 10.05.2010

Jochen, Du machst Spass, oder??? Grübeln

Verkaufst Du Deinen 13 Jahre alten Hobel mit Garantie? Das wäre so in etwas das Gleiche.....


Wir alle wissen doch, daß eine Vollbremsung mit einer C5 mit Standardscheiben (oder den lustigen AC-Delco vorne) genügt, um die Bremse rubbeln zu lassen.


- tho-we - 10.05.2010

...und welche Scheiben soll ich kaufen?


- 454Big2 - 10.05.2010

Das ist m.E. eine Frage von Geldbeutel und dessen, bzw. des Besitzers Leidensfähigkeit und den persönlichen Ansprüchen.

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit den 2-teiligen Brembo-Scheiben vorne gemacht.
Das Seriengeraffel taugt für vorne in Deutschland und seinen Autobahnen leider nix.


- CustosOnLinux - 10.05.2010

Für hinten gibt es da nix Zweiteiliges?


- 454Big2 - 10.05.2010

Nein, normal nicht, weil hinten ist die Bremstrommel der Handbremse mit realisiert.
(Von Baer gibt es aber das 14" Kit, wo auch hinten die Scheibe zweiteilig ist, kann ich Dir demnächst gerne mal live und in Stahl zeigen)

Alternativ müsste man einen weiteren kleinen Haltesattel für die Feststellbremse bauen, z.B. von einem Motorrad. Hatte ich mal bei einem Callaway-Auto ( C4 Cabrio, dunkelblau ) vor Jahren gesehen.

An der Hinterachse treten beim Bremsvorgang auch nur ca. 20 - 25% der Gesamtbremskraft auf, so daß man hier mit einer einteiligen Scheibe auch leben kann, wenn man vorne die entsprechenden Wurfanker hat.


- Jochen - 10.05.2010

Zitat:Original von 454Big2
Jochen, Du machst Spass, oder??? Grübeln

Verkaufst Du Deinen 13 Jahre alten Hobel mit Garantie? Das wäre so in etwas das Gleiche.....


Wir alle wissen doch, daß eine Vollbremsung mit einer C5 mit Standardscheiben (oder den lustigen AC-Delco vorne) genügt, um die Bremse rubbeln zu lassen.

Ne, natürlich nicht mit Garantie...

Ich sags mal so: wenn ich mir einen 13 Jahre alten Hobel kauf und bei einer "normalen" Probefahrt schlagen die Bremsen und es rubbelt heftig, würde ich entweder die Preisverhandlung so führen das eine komplette vordere OEM Bremsanlage herausgehandelt wurde (Scheiben und Beläge), oder würde mir die Übernahme der Reparaturkosten eines offensichtlich bestehenden Mangels zusichern lassen.

Zumindest zum Zeitpunkt des Kaufs sollte der Wagen keine Mängel aufweisen. Hat er welche muss sich dies im Preis niederschlagen, oder man bekommt Kostenübernahmeerklärung. Sonst zahlt man zu viel für den Wagen... Wenn ich mir nach dem Kauf die Scheiben kaputtbremse ist das dann ja meine Schuld...

Viele Grüße,

Jochen


- tho-we - 10.05.2010

...ich bin zwar recht neu hier, aber eines ist mir bereits aufgefallen...hier geht oft sehr viel am thema vorbei und viel diskutiert, wie man was hätte machen sollen...

...und einen guten Preis hab ich für die C5 auch bekommen :-)